„Die Einzelhandelsbranche befindet sich in einer enormen Umbruchsphase. Die Bedürfnisse und Erwartungen der Verbraucher ändern – und steigern – sich so schnell wie nie zuvor. Verstärkt durch die Corona-Krise wird sich die Digitalisierung im Handel weiter beschleunigen. Dabei eröffnen digitale und intelligente Technologien neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre digitale Vision zu entwickeln und in die Praxis zu bringen.“ – Martin Arnoldy, Head of Consumer Products, Retail and Distribution
„What Matters to Today’s Consumer”: Die Verbrauchertrends 2022
Zahlreiche Trends und Veränderungen im Verhalten von Verbrauchern, die durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind, werden zukünftig bestehen bleiben. Um diese zu messen, hat das Capgemini Research Institute eine neue jährliche Forschungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit den Segmenten Konsumgüter und Einzelhandel beschäftigt. In der ersten Ausgabe dieser Reihe mit dem Titel „What matters to today’s consumer“ haben wir mehr als 10.000 Verbraucher in 10 Ländern befragt, um herauszufinden, was die Konsumenten von Produkten und Einzelhändlern erwarten und wie sie über generelle Trends denken.
63 Prozent der Verbraucher in Deutschland wollen künftig wieder in größerem Umfang im stationären Handel einkaufen – sogar noch mehr als vor der Pandemie
- Zugleich bleibt Online-Shopping beliebt wie eh und je, und die Grenzen zwischen Online- und Offline-Einkäufen verschwimmen zunehmend – zum Beispiel mit Click-and-Collect
- Effiziente Lieferung und Auftragsabwicklung sind für 42 Prozent der Verbraucher die wichtigsten Service-Faktoren. In bestimmten Segmenten wie Lebensmittel oder Beauty sind sie sogar wichtiger als das Einkaufserlebnis im Laden
- Vor allem jüngere Kunden der „Gen Z“ und Millenials kaufen zunehmend direkt bei Markenherstellern statt im Einzelhandel – vor allem für ein angenehmeres Einkaufserlebnis und Treueangebote
- Und schließlich legen Verbraucher größten Wert auf eine gesunde und nachhaltige Lebensweise und kaufen dementsprechend ein. 60 Prozent sagten, dass ihnen Nachhaltigkeit bei der Wahl von Einzelhändlern und Marken wichtiger sein wird
Unsere Empfehlung für den Handel:
- Analysieren Sie Verbraucherdaten, um neue Produkte und Dienstleistungen für bestimmte Kundensegmente zu entwickeln
- Entwickeln Sie eine Omnichannel-Strategie, die die Rolle von Ladengeschäften, E-Commerce, Direktvertrieb und Marktplätzen einbezieht
- Positionieren Sie Liefer- und Fulfillment-Leistungen als Wachstumstreiber für das Kundenerlebnis
- Gestalten Sie die wettbewerbsfähige Preise für nachhaltige Produkte, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden
Wie ordnen unsere Expert*innen die Ergebnisse der Studie ein? Erfahren Sie mehr im Video zu unserer Session „Retail First: How consumers’ demand for everywhere commerce is reshaping the Retail landscape“:
Praxisorientierte Lösungen für praxisnahe Ergebnisse
Bei Capgemini ist die digitale Transformation nicht nur ein Konzept. Unsere Kunden aus dem Bereich Handel sind bereits mutige Schritte gegangen, um in einer verbraucherorientierten Branche erfolgreich zu sein:
- Agile Cybersicherheit für einen Multi-Channel-Einzelhändler: Ein führender Einzelhändler für Unterhaltungselektronik konnte gemeinsam mit Capgemini Invent seine Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen erhöhen und sein Cybersicherheits-Betriebsmodell an die neuen Digital- und IT-Strategien des Unternehmens anpassen.
- Projektsteuerung bei der Einführung von SAP Retail: Wir haben einen führenden Handelskonzern dabei begleitet, sein Altsystem durch SAP Retail zu ersetzen und Funktionalitäten auf Basis eines mehrstufigen Release- und Projektplanes umzusetzen.
- Neue digitale Strategien helfen der FILA dabei, die Customer Journey neu zu beleben: Capgemini unterstützte FILA dabei, ein einheitliches Designsystem einzuführen und das digitale Handelserlebnis zu optimieren, um die Kundenbindung zu erhöhen und skalierbares Wachstum zu fördern.
Weitere Beispiele, wie unsere Kunden Innovation vorantreiben, haben wir auf dem Digital Retail Innovation Summit vorgestellt. Sehen Sie sich jetzt den Recap zum Event an:
CornerShop: Testlauf für die digitale Zukunft im Einzelhandel
Capgemini hat zusammen mit seinen Partnern SharpEnd und The Drum den voll digitalisierten Corner Shop in Shoreditch, London, eröffnet. Der Shop macht die digitale Zukunft des Handels anfassbar und erlebbar. In diesem Video erleben Sie den Corner Shop und erfahren, wie anhand konkreter Use Cases neue Konzepte getestet werden.