Zum Inhalt gehen
Fraud alert

Vorsicht vor Phishing-E-Mails und Betrugsversuchen

Zunehmend werden im Namen großer Markenunternehmen Betrugsevrsuche unternommen. Wir wurden auf Betrugsversuche aufmerksam gemacht, die ein leicht zu erzielendes Einkommen als Ausgleich für einfache berufliche Tätigkeiten versprechen, wie z. B. dem Folgen von Profilen und Seiten in sozialen Netzwerken, dem Posten von Kommentaren und Likes zu veröffentlichten Fotos und Videos oder dem Verfassen von Bewertungen bei verschiedenen Online-Diensten. Darauf folgen oft finanzielle Forderungen oder Bedingungen, wie z. B. kleine Zusatzzahlungen, um weiterhin Kompensationen für geleistete Arbeiten zu erhalten.

Als verantwortungsbewusstes, weltweit führendes Unternehmen wird Capgemini Ihnen niemals unaufgefordert eine Nachricht über Ihre persönlichen sozialen Plattformen schicken, ohne sich vorzustellen und mit einer offenen Frage wie „Hallo, kann ich kurz mit Ihnen sprechen?“, gefolgt von der Bitte um Zahlungen, um weitere finanzielle Vergütungen zu erhalten.

Reagieren Sie nicht auf solche Nachrichten von unbekannten Nutzern, klicken Sie nicht auf verdächtige Links, die Ihre Endgeräte schädigen können, geben Sie keine Passwörter für den Zugang zu Ihren Bankkonten und E-Mails an und schützen Sie vor allem Ihre persönlichen Daten.

Es ist empfehlenswert, diese Betrugsrufnummern zu sperren und solche Nachrichten über einen in Ihrem Land verfügbaren offiziellen Meldevorgang zu erfassen.