Zum Inhalt gehen

intelligent industry

Wir haben die nächste Stufe der digitalen Transformation erreicht. Sie ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Konvergenz von Produkten, Software, Daten und Services in allen Industriezweigen. Bei Capgemini nennen wir dies ‘Intelligent Industry’.

Durch die rasante Entwicklung von Technologien wie Cloud, künstlicher Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT), Edge Computing und 5G sind physische und virtuelle Welten näher zusammengerückt. Ihre Konvergenz bildet die nächste Phase der Transformation, die sich durch alle Aspekte der Kundeninteraktion, Geschäftsprozesse, F&E, Engineering, Fertigung und Lieferketten zieht.

Intelligent Industry ist die nächste Dimension der digitalen Transformation, zu der auch Industrie 4.0 gehört, die aber weit darüber hinaus geht.

Disruptive Technologien und Daten ermöglichen Anwendungsfälle, die bisher undenkbar waren: von multiphysikalischen Simulationen, Fernsteuerung und Digitalisierung von Produkten und Prozessen bis zu autonomen Fahrzeugen, vernetzten Produkten, völlig neuartigen Kundenerlebnissen und innovativen As-a-Service-Modellen.

Gemeinsam mit unseren Kunden identifizieren wir Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle, greifen industrielle Herausforderungen auf und navigieren in komplexen Ökosystemen, damit sie wettbewerbsfähiger werden und bleiben.

Die Zukunft der Industrie ist intelligent – und sie ist bereits gegenwärtig.

    Digital Continuity

    Das Versprechen einer durchgängigen digitalen Kontinuität über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg lässt sich einlösen.

    Die 5G & Edge Revolution

    5G und Edge Computing werden radikale Auswirkungen auf die Industrie haben, die Abläufe verändern und Innovationen in einer Weise vorantreiben,

    Capgemini Engineering

      “Intelligent Industry bedeutet, Synergien zwischen digitaler Welt und Technik zu erschließen, damit Unternehmen skalierbare intelligente Produkte, Prozesse und Services entwickeln können.”

      Roshan Gya, EVP I Global Head of Intelligent Industry, Capgemini

      Jedes Produkt kann smart sein und vernetzt werden.

      Dies erhöht die Betriebszeit, verbessert die Effizienz, spart Kosten und schafft neue Einnahmequellen durch Servicemodelle.

      Es ist an der Zeit, die Vorteile besserer Konnektivität wie 5G und fortschrittlicher Datenintelligenz für facettenreichere, hyperpersonalisierte Produkte und Dienstleistungen zu nutzen.

      Mehr erfahren

      Intelligent Industry bedeutet, Betriebsprozesse mithilfe neuer Technologien und Daten völlig neu zu gestalten.

      Vernetzte System erhöhen die Betriebszeit, steigern die Effizienz und reduzieren Kosten – ideale Voraussetzungen für Servicemodelle.

      Intelligente Prozesse gehen über die Grenzen von Lieferketten und Produktionsbetrieb hinaus, sodass Unternehmen schneller und smarter zusammenarbeiten können.

      Mehr erfahren

      Disruptive Innovationen, neue As-a-Service-Modelle und intelligent vernetzte Produkte sind auf einen kontinuierlichen Fluss vollständiger Informationen angewiesen.

      Digitale Kontinuität bei der Digitalisierung von Kernprozessen und digitale Konvergenz zur Schaffung und Steuerung der virtuellen Welt sind die Schlüssel zu einem neuen Ökosystem, das von intelligentem Design, erstklassigen Produktionsprozessen, optimierten Lieferketten und einem effizienten und nachhaltigen Service und Support geprägt ist.

      Kontaktieren Sie unsere Experten

      Jochen Bechtold

      Leiter Market Unit Manufacturing & High Tech bei Capgemini in Deutschland
      In meiner Rolle ist es mein Hauptziel, alle Capgemini-Fähigkeiten unter einem Dach zu vereinen und die “Game Changer” der Fertigungs- und Life-Science-Industrie zu erfassen: Intelligente Produkte und IoT, Embedded Services, agile Plattformen und hybride Cloud-Umgebungen sowie eine neue Art der B2B-Kundennähe.

      Dr. Oliver Moron

      Managing Director Digital Engineering and Manufacturing | Capgemini Engineering
      Oliver leitet bei Capgemini Engineering in Deutschland den Querschnittsbereich ‘Digital Engineering and Manufacturing’ mit besonderem Fokus auf Lösungen und Services im Kontext Digital Continuity und Smart Factory.

      Lukas Birn

      Sustainability Lead bei Capgemini in Deutschland
      Lukas Birn unterstützt mit seiner langjährigen Industrieerfahrung insbesondere Produktionsunternehmen bei ihrer Transformation zur Erreichung des 1,5°C Ziels. Als Sustainability Lead Germany koordiniert er alle Nachhaltigkeitsaktivitäten auf dem deutschen Markt und verantwortet das Climate Action Execution Portfolio Capgemini.

      Dr. Christoph Stich

      Expertise: Manufacturing, Post Merger Integration
      Dr. Christoph Stich arbeitet seit 2006 bei Capgemini Invent und verantwortet den Industriesektor Manufacturing, Maschinen-/Anlagenbau und Life Science in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist Experte im Bereich Strategy & Transformation, digitale Geschäftsmodelle, Post-Merger Integration, Reorganisation sowie Industrie 4.0 / Digital Manufacturing.

        Blogposts

        Intelligent Industry

        Industrial Metaverse: Disruptiver als Henry Ford's Fließband? 

        Daniel Lichtwald
        14 März 2023
        Cloud, Data and AI, Intelligent Industry, Sustainability

        Daten an der Quelle veredeln: Effizienz durch Edge-Computing

        Bernd Wachter
        13 März 2023