Zum Inhalt gehen

Siemens

Erweitern Sie Ihren technologischen Vorsprung mit gemeinsamen intelligenten Branchenlösungen für PLM, Gigafactories, Smart Factories und Supply Chain.

Verwalten Sie Ihre Produktlebenszyklen immer noch mit Tabellenkalkulationen und kämpfen mit den Kosten für die Systemintegration, während Sie sich ständig um die Kontinuität der Lieferkette und andere Bereiche des End-to-End-Produktlebenszyklus kümmern? Capgemini und Siemens bieten gemeinsam Intelligent Industry End-to-End-„Reifegrad“-Prozessbewertungen, Methoden, Lösungen und Tools, die Ihren Produktlebenszyklus nahtlos integrieren.

Unser Ansatz gewährleistet eine durchgängige Kontinuität im Produktlebenszyklus über Organisation, Prozesse, Produkte und Standards hinweg und hilft Ihnen, die Kosten für die Systemintegration um bis zu 70 % zu senken und die Zeitpläne für das PLM (Product Lifecycle Management) um bis zu 50 % zu verkürzen.

Als Partner von Siemens bieten wir Ihnen wertsteigernde Lösungen, um Ihren Marktvorteil zu vergrößern:

  • Patentierte Methoden, Orchestrierung und Services von Capgemini für eine nahtlose Transformation
  • Umfassende Value Assessments und strategische Roadmaps
  • Bewährte Accelerators und Bereitstellungsmethoden für PLM-Upgrades, -Migrationen und -Einführungen zur Steigerung des ROI und Verkürzung der Go-Live-Zeit
  • Verbesserte Zusammenarbeit durch branchenweit führende Standards und Best Practices
  • Systemmodellierungstools und organisatorische Integration
  • Tiefgreifendes Branchen- und Domain-Know-how
  • Strategische Position im Partner-Ökosystem von Siemens Digital Industries
  • Integrierte End-to-End-Produktentwicklungsfähigkeiten, die Automatisierung, Simulation, Datenmanagement und vieles mehr nutzen.

Allianz-Partner des Jahres 2024

Im Jahr 2024 haben wir vier Auszeichnungen erhalten:Alliance Partner of the Year – Americas; Alliance Competitive Win – Americas; Top Service Alliance Partner – EMEA und Top Partner Service Alliance – France.

Was wir tun

Gemeinsam bieten wir eine solide Palette von Lösungen, Dienstleistungen und Branchenkenntnissen, um Ihre Produktions- und Fertigungsziele zu erreichen.

Ändern Sie Ihren Ansatz in der Produktentwicklung mit nachhaltigem Produktdesign

Nachhaltiges Produktdesign beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz, der mehrere Disziplinen umfasst, um neue und optimierte Produkte zu konzipieren, zu entwerfen und zu bauen: Systemtechnik zur Verwaltung des gesamten V-Zyklus, Lebenszyklusdenken und -bewertung zur Quantifizierung von Verbesserungen und digitale Kontinuität zur Ermöglichung und Beschleunigung der Entwicklungsarbeit.

Die Batterieindustrie muss die Produktion schnell skalieren und gleichzeitig die Herausforderungen der Markteinführung, der hohen Ausschussraten und der Rückverfolgbarkeit bewältigen.
Wir treiben fortschrittliche Gigafactory-Architekturen voran und helfen unseren Kunden, sich im Gigafactory-Rennen zu behaupten, indem wir ihre Abläufe industrialisieren, strategisch ausgerichtete IT-Landschaften und Datenprodukte einrichten und Spitzentechnologien aus Partner-Ökosystemen nutzen. Dies verschafft uns einen echten Wettbewerbsvorteil in dieser schnelllebigen Branche mit ihren einzigartigen batteriespezifischen Anforderungen.

  • Digitales Engineering in der Cloud
  • Gestaltung optimaler Prozesse für die Produktentwicklung
  • Implementierung und Service für PLM-Produkte wie Siemens Teamcenter, Polarion, NX
  • Nutzung des digitalen Threads und der Cloud, um ein Datenpooling für nachgelagerte Prozesse und Anwendungen zu etablieren Integration der nachgelagerten Wertschöpfungskette – Bereitstellung von Fertigungs- und Servicedaten und Prozesskonnektivität
  • PLM-Prozess-Automatisierung

Die Vorteile:

  • Verbesserte Effizienz: Digitale Kontinuität und PLM sorgen für Prozessoptimierungen, die Zeit und Kosten sparen
  • Prozess-Transparenz: Vollständige Übersicht über den Prozessstatus, Verbesserung der Kontrolle und Transparenz
  • Zentralisierung von Daten: Einheitliche Datenspeicherung gewährleistet Kontrolle und fundierte Entscheidungen
  • Qualität und Flexibilität: Integrierte QS und selektive Cloud-Nutzung verbessern die Produktqualität

Die Kombination von „ lean ‚ und ‘ digital “ bestimmt die Effizienz und Effektivität der Produktion.

Datenmanagement, Prozessmanagement und Automatisierung auf der Grundlage von Konnektivität sind wichtige Erfolgsfaktoren. Die Nutzung von Daten gewinnt mehr und mehr an Einfluss und ermöglicht es den Verantwortlichen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Einrichtung der am besten geeigneten Plattformen, damit der Produktionsprozess reibungslos verläuft.

Dazu gehören:

  • Kombination von Fertigungstechnik mit MES- und Betriebsplattformen zur Gewährleistung einer rationellen Ausführung und Qualitätskontrolle
  • Verbesserung des Wartungsmanagements und der vorausschauenden Wartung für mehr Zuverlässigkeit und Betriebszeit
  • Nutzung von IT/OT-Integration, 5G und Edge Computing mit GenAI für verbesserte Produktionsintelligenz
  • Vereinheitlichung von Fertigungssteuerung und Logistikmanagement für nahtlosen Materialfluss und Effizienz.

Die Vorteile:

  • Hochmoderne Automatisierung und Qualitätskontrolle für unvergleichliche Effizienz und minimale Nacharbeit
  • Verbesserte Produktivität durch schnellen Durchsatz und digitale Transparenz, die fundierte Entscheidungen ermöglicht
  • Umweltfreundliche, papierlose Prozesse, gepaart mit der Echtzeitverfolgung von Anlagen für reibungslose Abläufe
  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung durch die digitale Umsetzung der Lean-Prinzipien und die Minimierung von Abfall.

Research & Insights

Siemens und Capgemini haben digitale Lösungen analysiert und spezifische Hebel zur Senkung der Levelized Cost of Hydrogen (LCOH) identifiziert.

Die Industry Net Zero Accelerator-Initiative hebt Beispiele aus der Praxis für gemeinschaftliche Initiativen und Strategien hervor.

Siemens Realize Live 2024

Entdecken Sie das Potenzial Ihrer digitalen und physischen Welt.

Kontaktieren Sie unseren Experten

Mark Fischer

Head of Manufacturing & High-Tech Industries
Als Leiter von Beratungsprojekten im Bereich der intelligenten Industrie konzentriert sich Mark auf die Vereinfachung der Transformationsprozesse seiner Kunden und fungiert als vertrauenswürdiger Berater für IT und Unternehmen, insbesondere für die Führungsebene. Seine Expertise liegt in den Kernbranchen diskrete Fertigung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Elektronik, Medizintechnik und Telekommunikation.

    Erfahren Sie mehr über unsere gemeinsamen Lösungen

    Besuchen Sie den Siemens Xcelerator-Marktplatz