Zum Inhalt gehen
Zukunftskongress 2025
Event

Zukunftskongress Staat & Verwaltung

23. – 25.06.2025 | Westhafen Berlin

Die Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung versteht sich als konstruktiv-kritischer Echoraum für ein modernes, leistungsfähiges und digital souveränes Staatswesen. Mit umsetzungsorientierten Debatten setzt er jedes Jahr Akzente für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Besonders spannend wird in diesem Jahr, welche Impulse das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung setzen wird. Die inhaltliche Struktur des Zukunftskongresses 2025 basiert auf fünf zentralen Themenschwerpunkten:

  • Deutschland in Europa: Staatsreformen, ein handlungsfähiger Staat, öffentliche Haushalte sowie Effizienz in Regierung und Verwaltung, Organisationsmodelle der Modernisierung
  • Sichere (digitale) Infrastrukturen & öffentliche IT-Landschaft: Harmonisierung und Standardisierung, Modernisierung und Konsolidierung öffentlicher Rechenzentren, Public-Private-Partnerships (ÖPP), Cybersicherheit
  • Change Maker I – Leadership: Zukunftsfähige Organisationsmodelle, moderne Führungskultur, Innovationsmanagement
  • Change Maker II – Personal & Zukunftskompetenzen: Demografiemanagement, Weiterbildung und Qualifikation, Personalentwicklung, Talentförderung
  • Change Maker III – Zukunftstechnologien: Cloud, KI und disruptive Technologien für die Verwaltung

Government, meet agentic AI.

Besuchen Sie uns auch in diesem Jahr wieder in unserer Lounge direkt am Eingang des Kongresses und blicken Sie mit uns in die Zukunft. Nachdem Ihnen im vergangenen Jahr unser immersiver, multimodaler Holo-Avatar ELLEM die Mehrwerte von generativer KI nähergebracht hat, präsentieren wir Ihnen diesmal mit unserer Agentic AI Demo DAImatrix die nächste Stufe technologischer Evolution. Erkunden Sie mit uns, wie Multi-Agenten-Systeme sinnvoll in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können. Unsere weiteren Schwerpunkte sind:

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Dialog mit Ihnen!

Unsere Beiträge im Programm:

23. Juni 2025 | 10:30 – 11:05 Uhr | I.I Willkommen

11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung – Das Auftaktgespräch

  • Willkommen Zukunftskongress 2025: 
    Verena Fink (Woodpecker Finch), Oliver Lorenz (Wegweiser)
  • Warm-up: Ronald De Jonge (Sopra Steria), Christina Lang (DigitalService GmbH), Michael Pfleger (FITKO), Ulrik Vestergaard Knudsen (Netcompany)
  • Zukunftsimpuls: Robert Engels (Capgemini)
  • ZuKo-Hackathon 2025: Felix Dinnessen (Deloitte)

23. Juni 2025 | 13:45 – 14:30 Uhr | Best-Practice-Dialog I.B3

Moderation: Sophie Wohllaib (Capgemini Invent)

Impulse & Debatte:

  • Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer)
  • Dr. Doris Förtschbeck (Capgemini Invent)
  • Dr. Jan Koch (Deutsche Rentenversicherung Bund)

24. Juni 2025 | 09:00 – 09:45 Uhr | Best-Practice-Dialog II.A1

Moderation: Oliver Stuke (Capgemini Invent)

Impulse & Debatte:

  • Robert Engels (Capgemini)
  • Tom Goll (StackIT)
  • Dr. Jens Prinzhorn (Aleph Alpha)
  • Georg Schlenkhoff (Mistral)

24. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | Main Stage II.II.1

Wie kann eine gemeinsame Deutschland-Architektur als Plattform-Ökosystem die Basis für eine sichere, skalierbare und souveräne Verwaltungsdigitalisierung schaffen?

Moderation: Christoph Beger (Capgemini)

Impulse & Debatte:

  • Ammar Alkassar (GovTech Campus Deutschland e.V.)
  • Dr. André Göbel (Präsident der FITKO)
  • Staatssekretär Dr. Markus Richter (BMDS)
  • Christine Serrette (ITZBund)

24. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | Zukunftsforum II.II.4

Die EUDI-Wallet ebnet den Weg zu digitaler Souveränität, Innovation und Wachstum. Deutschland diskutiert, wie sie nachhaltig etabliert werden kann.

Moderation: Anna-Lena Angerer, Senior Managerin (Capgemini)

Impuls & Debatte:

  • Thomas Rysgaard Christiansen (Netcompany)
  • Susie Eder (BMW Group)
  • Oliver Lauer (digitallabor.berlin)
  • Viola Piegelbrock (DRV Bund)
  • Dr. Markus Reichel, MdB (CDU/CSU)
  • Hagen-Joachim Saxowski (Bundesministerium des Innern)
  • Susie Eder (BMW Group)

Unsere Expert*innen

Frank Jacobsen

Vice President, Head of Public Sector & Healthcare Germany
Frank Jacobsen leitet als Vice President den Bereich Public Sector & Health von Capgemini in Deutschland. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Kunden der öffentlichen Verwaltung, der inneren und äußeren Sicherheit, des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in der Modernisierung und Erstellung von Fachverfahren, dem Data Driven Government sowie der Cloud-Transformation.

Christoph Beger

Vice President | Group Client Partner
So anspruchsvoll, wie die Anforderungen an Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, so passgenau müssen die Lösungen sein. Dabei ist Capgemini der verlässliche Partner, der voraus denkt, konzipiert und umsetzt. Uns ist wichtig, dass Innovationen im Arbeitsalltag ankommen und letztendlich die Sicherheit damit erhöhen.

Dr. Doris Förtschbeck

Senior Manager | Public Sector, Capgemini Invent Germany
Doris Förtschbeck ist Organisationspsychologin mit mehr als 15 Jahren Beratungserfahrung für eine Vielzahl von Organisationen und Branchen. Sie ist darauf spezialisiert ihre Kunden bei ihren organisationalen und digitalen Transformationsprogrammen zu unterstützen. Ihre Schwerpunkte sind Personalstrategie und -planung sowie Assessments, insbesondere unter Einsatz von modernen Analyse-Systemen und Technologien. Dabei arbeitet sie eng mit dem Top-Management zusammen, um datengestützte Erkenntnisse und Empfehlungen für die Managementstrategie und Geschäftsentwicklung ihrer Kunden zu liefern.

Karl Heinz Krug

Vice President, Industry Lead Public Finance Europe
Meine Leidenschaft gilt den öffentlichen Finanzen und dem Beitrag von Technologie und Digitalisierung zur Optimierung von Services und Prozessen in Steuer, Zoll, Haushalt und Finanzmarkt. Die Nutzererfahrung von Steuerzahlern, die Steuererhebung, das Risikomanagement sowie das Haushaltsmanagement sind ohne Daten, KI und Cloud undenkbar. Die Bereitstellung erstklassiger Technologielösungen hilft meinen Kunden in der Finanzverwaltung, ihre größten Herausforderungen zu bewältigen.

Daniela Rittmeier

Head of Capgemini's Generative AI Accelerator, Supervisory Board member
Daniela Rittmeier has more than two decades of experience in initiating, developing and realizing transformation in health, life science, automotive, IT & beyond. She gained deep automotive industry knowledge as part of an international, premium OEM. During this time, she was responsible for the integration of AI technologies based on the realization of the first autonomous driving platform, the AI strategy, the AI Hub of the Center of Excellence incl. a portfolio of ~600 data driven use cases along the entire value chain. As multiple awarded thought leader, Daniela focuses on data value creation and sustainable human-centric solutions. She is committed to empower Women in Tech, Coding for Kids and the digital sovereignty of society.