23. – 25.06.2025 | Westhafen Berlin

Die Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung versteht sich als konstruktiv-kritischer Echoraum für ein modernes, leistungsfähiges und digital souveränes Staatswesen. Mit umsetzungsorientierten Debatten setzt er jedes Jahr Akzente für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung. Besonders spannend wird in diesem Jahr, welche Impulse das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung setzen wird. Die inhaltliche Struktur des Zukunftskongresses 2025 basiert auf fünf zentralen Themenschwerpunkten:

  • Deutschland in Europa: Staatsreformen, ein handlungsfähiger Staat, öffentliche Haushalte sowie Effizienz in Regierung und Verwaltung, Organisationsmodelle der Modernisierung
  • Sichere (digitale) Infrastrukturen & öffentliche IT-Landschaft: Harmonisierung und Standardisierung, Modernisierung und Konsolidierung öffentlicher Rechenzentren, Public-Private-Partnerships (ÖPP), Cybersicherheit
  • Change Maker I – Leadership: Zukunftsfähige Organisationsmodelle, moderne Führungskultur, Innovationsmanagement
  • Change Maker II – Personal & Zukunftskompetenzen: Demografiemanagement, Weiterbildung und Qualifikation, Personalentwicklung, Talentförderung
  • Change Maker III – Zukunftstechnologien: Cloud, KI und disruptive Technologien für die Verwaltung

Government, meet agentic AI.

Besuchen Sie uns auch in diesem Jahr wieder in unserer Lounge direkt am Eingang des Kongresses und blicken Sie mit uns in die Zukunft. Nachdem Ihnen im vergangenen Jahr unser immersiver, multimodaler Holo-Avatar ELLEM die Mehrwerte von generativer KI nähergebracht hat, präsentieren wir Ihnen diesmal mit unserer Agentic AI Demo DAImatrix die nächste Stufe technologischer Evolution. Erkunden Sie mit uns, wie Multi-Agenten-Systeme sinnvoll in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden können. Unsere weiteren Schwerpunkte sind:

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Dialog mit Ihnen!

Unsere Beiträge im Programm:

23. Juni 2025 | 10:30 – 11:05 Uhr | I.I Willkommen

11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung – Das Auftaktgespräch

  • Willkommen Zukunftskongress 2025: 
    Verena Fink (Woodpecker Finch), Oliver Lorenz (Wegweiser)
  • Warm-up: Ronald De Jonge (Sopra Steria), Christina Lang (DigitalService GmbH), Michael Pfleger (FITKO), Ulrik Vestergaard Knudsen (Netcompany)
  • Zukunftsimpuls: Robert Engels (Capgemini)
  • ZuKo-Hackathon 2025: Felix Dinnessen (Deloitte)

23. Juni 2025 | 13:45 – 14:30 Uhr | Best-Practice-Dialog I.B3

Moderation: Sophie Wohllaib (Capgemini Invent)

Impulse & Debatte:

  • Dr. Wolfgang Beinhauer (Fraunhofer)
  • Dr. Doris Förtschbeck (Capgemini Invent)
  • Dr. Jan Koch (Deutsche Rentenversicherung Bund)

24. Juni 2025 | 09:00 – 09:45 Uhr | Best-Practice-Dialog II.A1

Moderation: Oliver Stuke (Capgemini Invent)

Impulse & Debatte:

  • Robert Engels (Capgemini)
  • Tom Goll (StackIT)
  • Dr. Jens Prinzhorn (Aleph Alpha)
  • Georg Schlenkhoff (Mistral)

24. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | Main Stage II.II.1

Wie kann eine gemeinsame Deutschland-Architektur als Plattform-Ökosystem die Basis für eine sichere, skalierbare und souveräne Verwaltungsdigitalisierung schaffen?

Moderation: Christoph Beger (Capgemini)

Impulse & Debatte:

  • Ammar Alkassar (GovTech Campus Deutschland e.V.)
  • Dr. André Göbel (Präsident der FITKO)
  • Staatssekretär Dr. Markus Richter (BMDS)
  • Christine Serrette (ITZBund)

24. Juni 2025 | 14:00 – 15:00 Uhr | Zukunftsforum II.II.4

Die EUDI-Wallet ebnet den Weg zu digitaler Souveränität, Innovation und Wachstum. Deutschland diskutiert, wie sie nachhaltig etabliert werden kann.

Moderation: Anna-Lena Angerer, Senior Managerin (Capgemini)

Impuls & Debatte:

  • Thomas Rysgaard Christiansen (Netcompany)
  • Susie Eder (BMW Group)
  • Oliver Lauer (digitallabor.berlin)
  • Viola Piegelbrock (DRV Bund)
  • Dr. Markus Reichel, MdB (CDU/CSU)
  • Hagen-Joachim Saxowski (Bundesministerium des Innern)