Zum Inhalt gehen

Zukunftskongress 2023 banner
Event

Zukunftskongress Staat & Verwaltung

19. – 21.06.2023 | Westhafen Berlin

Leitveranstaltung für das moderne und digitale Deutschland

Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des BMI wird 2023 zehn Jahre alt: Zeit, neue Wege zu gehen und routinierte Pfade zu verlassen. Mit dem Wechsel in den Westhafen (WECC) bietet der diesjährige Zukunftskongress einen neuen, kreativen & hippen Raum für Austausch und Begegnung zu den großen Modernisierungsaufgaben unserer Gesellschaft. Dabei stehen vor allem folgende Handlungsfelder im Fokus:

  • Governance der digitalen Transformation
  • Fortschrittskultur
  • Cloud & digitale Infrastruktur
  • Haushaltspolitik, Kennzahlen und Steuerung
  • KI & Automatisierung
  • Klimapolitik


Treffen Sie uns!

Gleich neben dem Eingang holen wir Sie auf unserem Stand zu den Themen Cloud Transformation, Data Driven Government, Registermodernisierung, OZG und Nachhaltigkeit ab. Erfahren Sie, wir wir Sie auf Augenhöhe dabei unterstützen können, neue Wege zu gehen und Ihren Fahrplan für die Zukunft zu entwerfen. Wir freuen uns auf einen entspannten und inspirierenden Austausch mit Ihnen.


Unsere Beiträge im Programm

19. Juni 2023, 13:15 – 14:15 Uhr | ZuKo Main-Stage I.III.1

Innovation durch Souveränität

Mit der neuen Plattform von Delos Cloud soll der Verwaltung noch in dieser Legislaturperiode die Innovationskraft eines souveränen Hyperscalers zur Verfügung stehen. Wird Deutschland diese Chance nutzen?

Moderation: Frank Jacobsen (Capgemini)

Impuls und Debatte:

20. Juni 2023, 10:30 – 11:30 Uhr | ZuKo Main-Stage II.II.5

KI und Automatisierung I: Die datenaffine Organisation als Schlüssel für die Verwaltung der Zukunft

Moderation: Jürgen Zurheide (DLF)
Impuls: Dr. Gisela Meister-Scheufelen

Impuls und Debatte:

20. Juni 2023, 11:45 – 12:30 Uhr | Best-Practice-Dialog II.B6 | WR 2

Green IT Transformation Bund & Land – Was können wir von den Vorreitern lernen?

20. Juni 2023, 15:45 – 16:45 Uhr | Zukunftsforum II.III.5 | WR 4 & WR 5

Vernetzte und moderne Register: Jetzt gemeinsam die Voraussetzungen für die proaktive Verwaltung von morgen schaffen

Moderation: Michaela Führer (Capgemini)

Impuls und Debatte:

21. Juni 2023, 08:00 – 08:45 Uhr | Best-Practice-Dialog III.A1 (mit Frühstück) | WR 1

Dynamik & Innovation bei der weiteren Digitalisierung der Rente

21. Juni 2023, 10:30 – 11:15 Uhr | Best-Practice-Dialog III.B3 | WR 6 John Franklin

Allheilmittel Low Code? Hoffnungen, Ziele und Grenzen

In Zusammenarbeit mit: publicplan GmbH

Treffen Sie unsere Expert:innen!

Frank Jacobsen

Vice President, Head of Public Sector & Healthcare Germany
Frank Jacobsen leitet als Vice President den Bereich Public Sector & Health von Capgemini in Deutschland. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Kunden der öffentlichen Verwaltung, der inneren und äußeren Sicherheit, des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in der Modernisierung und Erstellung von Fachverfahren, dem Data Driven Government sowie der Cloud-Transformation.

Marie Jansen

Expertise: den Bereichen Open Data, digitale Transformation & Strategie, Open Government, Public Sector, Veränderungsmanagement

Dr. Christian Janssen

Enterprise Architect Director
Seit mehr als 25 Jahren begleite ich die IT in der deutschen Verwaltung. Als Verantwortlicher für den Public Sector in der Capgemini Practice für Cloud Infrastructure Services möchte ich mein Wissen in die Diskussion über die Mehrwerte der Cloud Transformation für die deutsche Verwaltung einbringen. Dabei geht es um die sachliche Abwägung zwischen verwaltungsspezifischen Anforderungen wie der digitalen Souveränität, Datenschutz/IT-Sicherheit/Geheimschutz, gesetzlicher Aufgabenteilung, und den enormen Innovationspotentiale nationaler und internationaler Cloud-Ökosysteme.

Dr. Helge Maas

Director | Sustainability Lead Public Sector Germany, Capgemini Invent Germany
Ich berate Kommunen, Behörden und Ministerien seit über 14 Jahren zu den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ich unterstütze meine Kunden dabei, ihre ambitionierten Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele zu erreichen sowie gesetzliche Vorgaben einzuhalten – stets getreu dem Motto „Global denken, lokal handeln“.

Ulrich Bonfig

Account Executive |  Expertise: Finanzverwaltung & Cloud im öffentlichen Sektor
Als gesamtverantwortlicher Account Executive für unsere Kunden der Finanzverwaltung auf Bundes- und Länderebene strebe ich danach, dass wir die Fachlichkeit der Steuerverwaltung, des Zolls und der Haushaltsführung verstehen, die Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung erfassen und die sich rapide entwickelnden Innovationen der Informationstechnologie erschließen, um so nachhaltig die Modernisierung der Verwaltung und die Digitalisierung der Dienstleistungen gegenüber den Bürgern und Unternehmen zusammen mit unseren Kunden zu konzipieren und umzusetzen.