Zum Inhalt gehen

Energie- und Versorgungswirtschaft

Die Energieunternehmen stehen unter wachsendem Druck, eine nachhaltige Zukunft zu ermöglichen. Wie werden sie eine solche Zukunft erreichen?

Capgemini ist ein führender und strategischer Partner für die Transformation der Energie- und Versorgungswirtschaft und arbeitet mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammen, um den Weg in die gewünschte Richtung zu gestalten.

Wir unterstützen unsere Kunden aus dem Energie- und Versorgungssektor dabei, einen umfassenden und ganzheitlichen Transformationsansatz zu verfolgen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf den Aufbau einer soliden technologischen Grundlage und die Skalierung wirkungsvoller Anwendungsfälle, sondern auch auf die Umgestaltung des Unternehmens selbst in Bezug auf die Energiewende, die kohlenstoffarme Technologierevolution und das Verbraucherverhalten.

Erfolgreiche Zusammenarbeit von Engie und Capgemini

Smart Grid – Technologien für die Energiezukunft

Netzbetreiber spielen eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Transformation hin zu einer sauberen und nachhaltigen Energieversorgung

Intelligente Investitionen für mehr betriebliche Effizienz und geschäftliche Agilität

27. Ausgabe Kapitel Eins: Digitale Energie

Entdecken Sie die wichtigsten Trends aus dem World Energy Markets Outlook (früher Observatory) von Capgemini. In seiner 27. Ausgabe ist der WEMO vollgepackt mit wichtigen Erkenntnissen, die jede Führungskraft im Energiebereich kennen sollte.

WEMO 2025 - web banner

Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Energiewende

Vertrauen in KI-Lösungen als zentrale Herausforderung für Unternehmen: Unsere Partnerschaft mit Aleph Alpha setzt Maßstäbe

Im Interview mit Christoph Brüseke, Senior Team Lead bei Aleph Alpha spricht Torben Schuster, Deputy Head of Energy Transition & Utilities Germany bei Capgemini Invent, über Anwendungsfälle, Herausforderungen neuer KI-Lösungen und die Rolle von AI Trust.

Schwerpunktthemen

Energy Transition ist eine unabdingbare Chance! Mit einem ganzheitlichen Ansatz beschleunigen wir die Transformation Ihres Unternehmens.

Integrierte Energien

Der Übergang zu einer neuen Welt mit sauberer, erschwinglicher und reichlich vorhandener Energie ist die entscheidende Herausforderung unserer Zeit. Der Lohn dafür ist eine neue Ära des industriellen Wachstums, des Wohlstands, der Sicherheit und der Chancen – und ein Planet mit nachhaltigeren Ressourcen, um eine wachsende Bevölkerung zu versorgen.

Die Herausforderungen, denen sich die Versorgungsunternehmen weltweit gegenübersehen, sind einzigartig komplex. Da jedoch 40 % der weltweiten CO2-Emissionen auf die Stromerzeugung und weitere 10 % auf die Wasserwirtschaft entfallen, spielen diese Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer saubereren, nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft für unseren Planeten.

Kundenreferenzen

Unsere Experten

Sandro Lindner

Head of Retail, Energy & Distribution

Torben Schuster

Vice President | Head of Energy Transition & Utilities Germany, Capgemini Invent
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft berät Torben Schuster als Vice President und Head of Energy Transition and Utilities bei Capgemini Invent sowohl nationale als auch internationale Energie- und Versorgungsunternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Energy Trading, Energy Transmission, Energy Transition und Energy Data. Torben Schuster verfügt über eine umfangreiche Expertise in strategischen und organisatorischen Fragen sowie in den Bereichen Prozessoptimierung und Datenmanagement. Damit unterstützt er unsere Kunden neue Geschäftsmodelle und Technologien für die Energiewirtschaft zu erschliessen und zu etablieren.

Johannes Rompa

Client Partner & Sector Lead for Energy Transition & Utilities Capgemini Germany
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Account Management ist Johannes Rompa ein erfahrener Client Partner mit einem besonderen Fokus auf Energy Transformation und IT-gestützte Geschäftsinnovation. Sein beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft bei der digitalen Transformation – von der strategischen Beratung bis zur Umsetzung komplexer IT- und Technologieprojekte. Er unterstützt Unternehmen dabei, neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datengetriebene Plattformen gezielt einzusetzen, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft zu steigern.