Zum Inhalt gehen

Ökologische Nachhaltigkeit

Wir ergreifen Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels – einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen, die wir seit Generationen zu bewältigen haben.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen sind wir überzeugt, dass Technologie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. Wir treiben den internen Wandel in allen Bereichen unserer Unternehmenstätigkeit voran und unterstützen gleichzeitig unsere Kunden bei der Bewältigung ihrer eigenen ökologischen Herausforderungen. Wir arbeiten auch mit unseren Partnern und Lieferanten, Start-ups, politischen Entscheidungsträgern, Regierungen und Wissenschaftlern zusammen, um gemeinsam nachhaltige Fortschritte zu erzielen. 

Wir engagieren uns seit vielen Jahren für die Reduzierung unserer CO2e-Emissionen und waren eines der ersten Unternehmen unserer Branche, das seine Reduktionsziele von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) überprüfen ließ. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, alle Kohlenstoffemissionen in den Bereichen 1, 2 und 3 um 90 % zu reduzieren und bis 2040 ein Netto-Null-Unternehmen zu werden. Unsere aktuellen Ziele stehen im Einklang mit dem neuen Corporate Net-Zero Standard der Science Based Target Initiative (SBTi). Dieser Standard ist der weltweit erste Rahmen für die Festlegung von Netto-Null-Zielen für Unternehmen und entspricht dem Reduktionsniveau, das erforderlich ist, um die globale Erwärmung auf 1,5°C zu begrenzen.

Im Februar 2025 wurde unsere führende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel erneut vom globalen Umweltverband CDP anerkannt, der uns auf seine renommierte „A-Liste“ gesetzt hat.

Sowohl das Umweltmanagementsystem (ISO 14001) als auch das Energiemanagementsystem (ISO 50001) von Capgemini in Deutschland sind seit 2015 nach international anerkannten Standards zertifiziert und werden jährlich durch unabhängige externe Auditoren überprüft.

“Ich habe die Bekämpfung des Klimawandels in den Mittelpunkt unserer Unternehmensprioritäten gestellt.”

Aiman Ezzat, Chief Executive Officer von Capgemini

Unsere Zielsetzungen


Reduktion unserer Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen um 90 % bis zum Jahr 2040

Ausbau unserer Investitionen in Klima- und Naturschutzlösungen in einem Umfang, der unseren gesamten Treibhausgasemissionen entspricht

Steigerung des Buchungsvolumens (Wert) von Projekten, die unseren Kunden nachhaltige Vorteile bringen.

*Unser ursprüngliches Ziel, wie in unserer ESG-Richtlinie 2021 veröffentlicht, war es, deutlich vor 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Seitdem haben wir unsere Netto-Null-Ziele im Einklang mit dem n1euen Corporate Net-Zero Standard der Science Based Targets initiative (SBTi) weiterentwickelt. Die überarbeiteten Netto-Null-Ziele von Capgemini wurden von der SBTi bewertet und im Juli 2022 genehmigt. Unser neues übergeordnetes Ziel ist es, die CO₂-Emissionen in den Scopes 1, 2 und 3 bis 2040 um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2019 zu senken. Weitere Informationen finden Sie im Capgemini Environmental Sustainability Report 2021/2022

Unsere Fortschritte zu Net Zero

Die Transformation zu netto-null-Emissionen in dem von uns angestrebten Umfang und Tempo ist ambitioniert. Sie hat wesentliche Auswirkungen auf jeden Aspekt unserer Arbeitsweise, von der Beschaffung und dem IT-Betrieb bis hin zu Personalpolitik und unseren Geschäftsmodellen.

Wir beschleunigen unseren Ansatz zur Verringerung des CO2e-Ausstoßes in unseren wichtigsten Wirkungsbereichen: 

Als globales Unternehmen ist das Reisen, einschließlich Geschäftsreisen und Pendeln, eine unserer größten Belastungen. Wir bauen unsere Möglichkeiten der virtuellen Zusammenarbeit und Initiativen für digitale Arbeitsplätze aus und schaffen einen neuen Rahmen, um Menschen miteinander zu verbinden. Für die Reisen, die weiterhin notwendig sind, ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, sich für emissionsarme Lösungen zu entscheiden.

Wir stärken das Radfahren als umweltschonende und gesundheitsfördernde Mobilitätsform und möchten neben unseren Mitarbeitenden auch Kunden und Besucher ermutigen, mit dem Fahrrad zu kommen. Unsere Standorte verfügen über ausreichend Fahrrad-Abstellplätze, Umkleiden und Duschen, Reparaturmöglichkeiten und Bike-Sharing-Stationen in der Nähe. Sprechen Sie uns einfach dazu an.

Im Einklang mit unserem Beitritt zur RE100-Verpflichtung führen wir eine Strategie für erneuerbare Energien ein, um unser Ziel für 2025 zu erreichen, weltweit 100 % Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Außerdem verbessern wir die Nachhaltigkeitsleistung unserer Büros und Rechenzentren, indem wir uns auf Energieeffizienz fokussieren.

Wir haben die Einführung einer Flotte von Hybrid- und Elektroautos beschleunigt und erhöhen im Einklang mit unserer EV100-Verpflichtung unsere Investitionen in elektrische Ladestationen erheblich. Da die Emissionen von Firmenwagen vor COVID-19 10 % unserer Geschäftsreisen ausmachten, wird diese Umstellung voraussichtlich einen erheblichen Einfluss haben.

Nachhaltige Unternehmen brauchen nachhaltige Lieferketten. Wir sind stolz darauf, erneut als führendes Unternehmen auf der CDP Supplier Engagement Leaderboard 2023 gelistet zu sein – als Anerkennung für unsere Maßnahmen zur Stärkung des Klimaschutzes entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Unser Beitrag

A Liste
Auszeichnung durch das CDP für unser Engagement bei der Bekämpfung des Klimawandels
98%
unseres Stroms weltweit stammen jetzt aus erneuerbaren Quellen
98%
der Mitarbeitenden weltweit werden von unserem Umweltmanagementsystem ISO14001 abgedeckt

    Berichterstattung über Fortschritte

    Wir erstellen jedes Jahr einen transparenten Gesamtbericht über unsere Tätigkeiten für den Umweltschutz.

    Unsere Umweltrichtlinien

    Der Ansatz von Capgemini für nachhaltiges Wirtschaften wird durch eine Reihe von Richtlinien vorgegeben, die regelmäßig aktualisiert werden.

      Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit

      Informieren Sie sich über unsere neuesten Denkansätze, Ideen und Erkenntnisse zu einem Thema, das die Zukunft der Wirtschaft und der Gesellschaft prägt.

        Unterstützung unserer Kunden bei ihren Nachhaltigkeitsherausforderungen

        Unser Rahmen für die Nachhaltigkeit befähigt und unterstützt unsere Kunden dabei, jede Phase ihrer Net-Zero-Reise zu beschleunigen.

          Inside Stories

          Unser ESG-Ansatz

          Wir sind davon überzeugt, dass es noch nie einen besseren Zeitpunkt gab, um Technologien und menschliche Potenziale für die Bewältigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Herausforderungen (ESG) zu nutzen.