Zum Inhalt gehen

Talentierte Innovatoren gesucht: Podcast “Driving The Future”

Ralf Blessmann
22 Jun 2023

Zwei Automobil-Experten, eine Meinung: Ralf Blessmann und Prof. Dr. Stefan Bratzel diskutieren in der Podcast-Episode „The Role of Talent Within The Automotive Industry“, wie sich Automobilhersteller die gefragten Talente sichern, die in einer Welt zwischen Klimakrise und Technologiewettbewerb das Überleben sichern – hören Sie unten rein!

Angetrieben von Faktoren wie der digitalen Revolution und den Kundenerwartungen befindet sich die Automobilbranche im Umbruch und der Wettbewerb um die richtigen Talente wird immer entscheidender.

Die Zukunft der Automobilbranche: Diskussion mit Ralf Blessmann und Prof. Dr. Stefan Bratzel im Podcast „Driving The Future“

Im Podcast „Driving The Future“ sprechen Ralf Blessmann, Leiter des Automobilsektors bei Capgemini in Deutschland und Professor Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM), darüber, wie Automobilhersteller (OEMs) ihren Weg in eine Zukunft finden können, die Technologie, Nachhaltigkeit und Mobilität vereint, und welche entscheidende Rolle talentierte Nachwuchskräfte dabei spielen.

Die richtigen Talente sind für die Zukunft eines Unternehmens und den Erhalt seiner Wettbewerbsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Eine neue Art der Zusammenarbeit und Organisation ist notwendig, um erfolgreich zu sein. Wenn man die richtigen Kompetenzen und die richtige Motivation hat, kann man das, was man dem Markt verspricht, auch halten. Das sollten alle Akteure berücksichtigen, wenn sie im Wettbewerb um Talente bestehen wollen.

Ralf Blessmann, Leiter des Automotive-Sektors bei Capgemini in Deutschland

Neue Herausforderungen in der Automobilbranche durch Digitalisierung und Tech-Riesen

Mit dem Aufkommen neuer Trends werden traditionelle Paradigmen überholt und einige Unternehmen haben bereits begonnen, diese sich entwickelnden Möglichkeiten zu nutzen. Zusätzlich drängen auch Technologiegiganten in die Branche und treten als ernstzunehmende Konkurrenz für die etablierten Hersteller auf.

Digitale Transformation in der Automobilbranche: Die entscheidende Rolle der Talente

Die OEMs suchen nun nach einer neuen Generation talentierter Innovationstreiber, die sich neuen Herausforderungen und Chancen stellen. Neue Talente werden benötigt, um die digitale Transformation entscheidend mitzugestalten, und OEMs müssen lernen, wie sie diese talentierten Innovatoren für sich gewinnen, weiterentwickeln und halten können – und das erfordert mehr als nur ein wettbewerbsfähiges Gehalt. Sie beleuchten, was gute Talente auszeichnet und worauf es ihnen bei der Wahl ihres Arbeitgebers ankommt und geben dabei Antworten unter anderem auf die folgenden Fragen:

  • Was ist Arbeitgebern neben den fachlichen Qualifikationen wichtig?
  • Worauf legen die gesuchten Talente bei der Arbeitgeberwahl besonderen Wert?
  • Mit welchen Wettbewerbsvorteilen können die OEMs sich von der Konkurrenz abheben?

In der Automobilindustrie reicht es nicht aus, einfach nur mehr Autos zu verkaufen. Vielmehr ist es wichtig, neuen Talenten zu zeigen, dass sie die Möglichkeit haben, die Welt zum Besseren zu verändern. Es wird in Zukunft immer wichtiger werden, sinnvolle Aufgaben zu bieten, um Talente anzuziehen. Unternehmen müssen daher immer mehr einen Mehrwert bieten.

Prof. Dr. Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM)

Hören Sie unseren Podcast mit den Antworten auf diese und weitere Fragen der Experten:

Die Podcast-Reihe „Driving The Future“ ist Teil von Capgeminis Smart Mobility Connect, einer Reihe maßgeschneiderter Angebote für die Automobilindustrie, die auf die Notwendigkeit der Kundenzentrierung eingehen. Smart Mobility Connect ermöglicht es Kunden, ihr Kerngeschäft und ihre kundenorientierten Kanäle zu digitalisieren (Connected Customer), neue Wachstumspotenziale zu erschließen (Connected Services & Products), ihren Profitpool durch neue Partnerschaften zu erweitern (Connected Ecosystem) und sich durch die Nutzung der übergreifenden, KI-fähigen Customer Engine Plattform zu einem kundenzentrierten Unternehmen zu entwickeln. 

Mangel an IT-Fachkräften als Bedrohung für die Automobilindustrie

Laut der aktuellen Capgemini IT-Trends Studie ist die Branche im Vergleich zu anderen Industrien etwas weniger stark betroffen als andere Branchen, dennoch wird auch hier damit gerechnet, dass IT-Expertinnen und -Experten in den kommenden Jahren immer schwerer zu finden sein werden. Unser Automotive-Experte Ralf Blessmann hat dazu einen Blogbeitrag verfasst, der unter anderem den Fachkräftemangel in der Automobilindustrie beleuchtet.

Blog-Updates per Mail?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle zwei Monate eine Auswahl der besten Blogartikel.

Autor

Ralf Blessmann

Executive Vice President, Market Unit Head Automotive @ Capgemini
Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.