Die Möglichkeiten der Quantentechnologien entdecken

Was ist also tatsächlich möglich? Angesichts der beträchtlichen Investitionszuflüsse prüfen immer mehr Unternehmen sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite die wichtigsten Anwendungsfälle, testen Proofs of Concepts und Prototypen und führen Live-Versuche im kleinen Maßstab durch. Jeder Schritt bringt uns dem Ziel näher, dass die Quantenphysik zur allgemeinen Realität wird.

Ein anschauliches Beispiel ist ein Projekt von Horizon Europe. Capgemini leitet und koordiniert das EQUALITY-Konsortium von Industriepartnern, das sich auf acht industrielle Anwendungsfälle konzentriert, die rechnerisch komplex sind und von der quantengestützten Beschleunigung profitieren können. Dabei handelt es sich um Tragflächen-Aerodynamik, Batteriedesign, Fluiddynamik, Optimierung von Weltraummissionen, Materialdesign, multidisziplinäre Optimierung, Weltraumdatenanalyse und Brennstoffzellen-Design. Dies könnte nicht nur ein Wettbewerbsvorteil für die europäische Industrie bedeuten, sondern auch bei den Nachhaltigkeitsbestreben von Industrieunternehmen helfen.

Unternehmen, die entsprechende strategische Investitionen in eine Reihe von Ressourcen tätigen, denken langfristig – sie sehen voraus, dass die Technologie viel zugänglicher, skalierbarer und damit kommerziell rentabel wird. Vor allem bei Quantensicherheit empfehlen wir, nicht auf die Entwicklung von Standards zu warten.

Unser Ansatz besteht darin, mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um vorrangige Anwendungsfälle zu ermitteln und die Anwendungen der Quantentechnologie durch unsere Labors und unser Applied Innovation Exchange-Netzwerk zu prüfen. Wir führen frühe Experimente und Inkubationen durch, um letztendlich den Quantenvorteil für unsere Kunden zu erzielen.

Unser spezielles Quantum Lab ist ein globales Netzwerk von Quantenexperten, Partnern und spezialisierten Forschungseinrichtungen, kombiniert mit Fachwissen. Wir nutzen diese Expertise in unserer explorativen und beratenden Arbeit mit unseren Kunden, zur Entwicklung von innovativen Anwendungen, die unseren Kunden einen Vorteil verschaffen sollen. In der Regel konzentrieren wir uns auf Quantensimulation, Optimierung und maschinelles Lernen. Außerdem wird durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie IBM der Zugang zu Quantenmaschinen und lizenzierten Technologien ermöglicht, um gemeinsam an der Entwicklung von Hardware und Software zu arbeiten.

In Realität gibt es bei Quanten jedoch mehr als nur Hardware und Algorithmen in Anwendungssilos. Mit der Zeit müssen Quantenanwendungen in die größere IT-Landschaft integriert, getestet, skaliert und eingesetzt werden. Unsere Quantenexploration wurde in einem Spotlight-Quantenbericht des Analystenhauses TBR gewürdigt.