In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Capgemini hat das Ministerium für Finanzen Baden- Württemberg die Software für die neue Grundsteuer nach Bodenwertmodell konzipiert und entwickelt.

Herausforderung des Kunden: Der Landtag Baden-Württemberg hat 2020 ein eigenes Grundsteuergesetz erlassen, das die Entwicklung eines neuen, hoch automatisierten Grundsteuerverfahrens innerhalb von 18 Monaten erforderte.

Lösung: Gemeinsam mit Capgemini wurde eine moderne, nutzerzentrierte Lösung für die Grundsteuerveranlagung entwickelt, die effiziente Prozesse für die Finanzverwaltung bietet und in bestehende Umsysteme (z. B. ELSTER) integriert wurde. Besonderes Augenmerk wurde auf das User Interface und User Experience (UI/UX) sowie die modulare Architektur gelegt.

Vorteile:

  • Erhöhte Effizienz und weniger manuelle Schritte sowie Fehlerquellen dank intelligenter Automatisierung und Risikoprüfung
  • Bessere Datenqualität durch Prüfungsroutinen
  • BITV-konform durch modernen und nutzerzentrierten Dialograhmen