Zum Inhalt gehen
Digital transformation

World Wealth Report 2025

Den großen Vermögenstransfer meistern
Kurs für die Gewinnung vermögender Privatpersonen der nächsten Generation setzen

Im Jahr 2024 verzeichneten das Vermögen und die Bevölkerung vermögender Privatpersonen (HNWI) weltweit ein starkes Wachstum – um 4,2 % bzw. 2,6 %.1 Die Vermögensverwaltungslandschaft steht jedoch vor einem grundlegenden Wandel. Die bestimmende Dynamik ist ein beispielloser „großer Vermögenstransfer“ an die Generation X, die Millennials und die Generation Z – die sogenannten „HNWIs der nächsten Generation“. Bis 2048 dürften diesen jüngeren Menschen unglaubliche 83,5 Billionen US-Dollar an Vermögen zufließen.2

Der World Wealth Report 2025 spiegelt die Ansichten von 6.472 vermögenden Anlegern, darunter 5.473 HNWIs der nächsten Generation, aus vier Regionen wider: Amerika, Europa, Asien-Pazifik und Naher Osten. Wir haben außerdem Erkenntnisse aus Umfragen unter 141 Führungskräften im Vermögensmanagement und 1.306 Vermögensberatern gewonnen. Die Antworten auf beide Umfragen umfassten geografische Märkte in Nord- und Südamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Marktgrößenmodell des Berichts deckt 71 Länder ab, die mehr als 98 % des globalen Bruttonationaleinkommens und 99 % der weltweiten Börsenkapitalisierung ausmachen.

HNWIs der nächsten Generation haben klare Anlageprioritäten, eine ausgeprägte Vorliebe für digitales Engagement und einen hohen Bedarf an Mehrwertdienstleistungen – was für Vermögensverwalter Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. Wir haben eine dreiteilige Strategie vorgeschlagen, die Unternehmen dabei unterstützt, ihr bestehendes Geschäft aufrechtzuerhalten und gleichzeitig neue Umsatzmöglichkeiten zu erschließen:

  • Steigern Sie das Engagement zur Förderung des Wachstums durch robuste und maßgeschneiderte Anlagestrategien für vermögende Privatkunden, die die richtige Mischung aus Kapitalerhalt und -wachstum gewährleisten.
  • Begeistern Sie HNWIs der nächsten Generation durch die Erweiterung personalisierter Finanzberatung und maßgeschneiderter Vermögensverwaltungsangebote, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um so die Reichweite zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken.
  • Unterstützen Sie Kundenbetreuer mit den notwendigen Fähigkeiten und digitalen Tools, um eine optimale Betreuung und Bindung vermögender Kunden im Vermögensmanagement zu ermöglichen.

Die Umsetzung dieses Ansatzes ermöglicht es Unternehmen, effektiv mit vermögenden Anlegern der nächsten Generation zu interagieren, ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen und während der gesamten Phase des großen Vermögenstransfers eine dauerhafte Kundenbindung aufzubauen3.

World Wealth Report 2025 Highlights

Highlight 1

Vermögen und Bevölkerungswachstum der HNWIs bleiben positiv

Ein solides Wachstum der Aktienmärkte trotz wirtschaftlicher Turbulenzen führte zu einem anhaltenden Wachstum des Vermögens der HNWIs. Unterschiedliche regionale Trends führten jedoch dazu, dass das Bevölkerungswachstum im Jahr 2024 stagnierte.

HNWIs halten ein Gleichgewicht zwischen Kapitalerhalt und -wachstum.

Die Vermögensallokation der HNWIs bleibt gegenüber 2024 unverändert, mit Ausnahme eines zinsbedingten Rückgangs der festverzinslichen Wertpapiere um 2 % und eines Anstiegs der Aktien- und Bargeldbestände um jeweils 1 %.

Die Erwartungen vermögender Privatpersonen an ihre Vermögensverwalter variieren je nach Altersgruppe.

Jede Generation der nächsten Generation von vermögenden Privatpersonen hat spezifische Bedürfnisse. Angesichts des anhaltenden Vermögenstransfers müssen Unternehmen ihre Engagement-Strategien überdenken, um diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Unzufriedenheit der Kundenbetreuer spiegelt den traditionellen Ansatz der Vermögensverwaltungen wider.

Die Rolle der Kundenbetreuer entwickelt sich von einer rein operativen zu einer loyalitätsorientierten Beratung, wobei die Kundenbetreuer mit mangelnden Handlungsspielräumen und einer unzureichenden Vergütung unzufrieden sind.

Weitere Informationen

1. Capgemini Research Institute for Financial Services Analysis, 2025. 
2. UBS, “Global Wealth Report 2024”, July 9, 2024. 
3. Capgemini Research Institute for Financial Services Analysis, 2025. 

The information in this report is general and not intended as legal, tax, investment, financial, or professional advice. Capgemini assumes no liability for errors or omissions or the use of this material. This report is for informational purposes only and may not address your specific needs. Capgemini disclaims responsibility for translation inaccuracies and provides the information “as-is,” without warranties. Capgemini will not be liable for any losses arising from reliance on this information.

Unsere Expert*innen

Carina Leidig

Carina Leidig

Director Banking Transformation
Carina Leidig ist leidenschaftliche Beraterin und Strategin und eine treibende Kraft, um den Wandel im Banking von der Konzeption bis zur Umsetzung nachhaltig zu gestalten. Dabei greift sie auf rund 20 Jahre Erfahrung in Banken und Beratung zurück. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Asset und Wealth Management, Nachhaltigkeit, Sustainable Finance sowie Strategieentwicklung & Transformation.
Klaus-Georg Meyer

Klaus-Georg Meyer

Vice President, Financial Services Germany
Klaus-Georg ist seit mehr als 20 Jahren für Capgemini tätig. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Digitalisierung der Finanzbranche. Er ist das Gesicht des World Wealth Reports in Deutschland und ordnet die Ergebnisse der jährlichen Studie lokal ein. Er beschäftigt sich mit Transformationsthemen bei deutschen und europäischen Kunden in den Bereichen Retail Banking, Wealth Management, Transaction Banking und Automotive Finance.

    Kundenprojekte

    Designing an award-winning banking and investment experience for Odeabank

    Building and launching an all-encompassing, best-in-class banking super-app.

    International banking group grows customer engagement with investment research platform

    Revenue growth driven by attracting more customers through a customer-centric digital research platform.

    Executive Steering Committee

    Rodney Sin

    Vice Chair, Global Client Engagement

    Bank of Singapore

    Hans Hanegraaf

    CEO

    Bethmann Bank

    Virginie Delaunay

    Deputy CEO, Wealth Management for Domestic Markets

    BNP Paribas

    Andressa Auge

    Head of Strategy Bradesco Principal

    Bradesco

    Kristen Bitterly

    Global Head, Wealth at Work

    Citi

    Evy Wee

    Regional Head of Wealth Platform and Solutions

    DBS Bank

    Nic Dreckmann

    COO

    Julius Baer

    Andy Plaisted

    COO, Private Wealth Management

    Morgan Stanley

    Laurent Gaillard

    COO

    Pictet Wealth Management

    Massy Williams

    Head of Wealth Management

    Vanguard

    Paul Rossini

    CEO

    AssetPass

    Elisa Farri

    Vice President, Head of Capgemini Invent’s Management Lab

    Capgemini

    Paul Kammerer

    CCO

    Fincite

    Christine Mar Ciriani

    President, International Digital Wealth

    InvestCloud

    Bart Vanhaeren

    CEO

    InvestSuite

    Dave Collier

    Managing Director, Banking and Capital Markets UK

    Microsoft

    Eric Mellor

    Wealth Management Specialist

    Temenos

    Manuel Grenacher

    CEO

    Unique

    Stellantis Akademie: Nicht jeder kann Software, aber viele

    Stellantis Akademie: Nicht jeder kann Software, aber viele

    Mobility Experience

    Mobility Experience