Zum Inhalt gehen
Sustainability-in-WM-Web-banner-2880x1800-V2
ESG

Vermögensverwalter können das nachlassende ESG-Interesse der Anleger wiederbeleben 

Stimmungen von vermögenden Privatpersonen mit fortschrittlicher Datenanalyse antizipieren. 

Prioritäten vermögender Privatpersonen haben sich verschoben, wodurch die Nachfrage nach erhöhter Transparenz und verlässlichen ESG-Daten entsteht. Vermögensverwalter können das Engagement von HNW-Kunden – im Kopf, Herzen und Portemonnaie – mit innovativen Datenstrategien neu entfachen. 

ESG-bezogene Investitionen stehen unter zunehmender Beobachtung durch HNWIs, die nicht nur ihr Vermögen erhalten, sondern auch sicherstellen wollen, dass ihre Investitionen einen positiven Einfluss haben und gleichzeitig eine starke finanzielle Rendite erzielen. HNWIs verlangen nachvollziehbare ESG-Scores, eine harmonisierte Tracking-Methodik und mehr ESG-Investmentbildung, um die Risiken im Zusammenhang mit Greenwashing zu vermeiden. 

  • Heutige vermögende Investoren sind der Meinung, dass die ESG-Berichterstattung von Unternehmen Transparenz, klare Standards und bewährte Impact-Daten vermissen lässt. 
  • Vermögensverwalter müssen sich umfassender über nachhaltige Investitionen und Lösungen informieren und dazu beitragen, Vertrauen und Transparenz rund um die ESG-Scores eines Unternehmens aufzubauen. Verlässliche Daten und standardisierte ESG-Bewertungen, unterstützt durch Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, können sowohl Vermögensverwaltern als auch ihren HNWI-Kunden zugutekommen. 

Lesen Sie weiter, um mehr über die globale Perspektive von HNWIs auf ESG-Investitionen zu erfahren, wie Vermögensverwaltungsgesellschaften Bedenken von HNWIs durch den Zugang zu verlässlichen Daten zur Risikominderung adressieren können – und welche Rolle Technologie- und Datenexperten spielen werden, um ESG-Investitionen zu festigen.