Zum Inhalt gehen

Innovation

TechnoVision 2025: TechnoVision anwenden

TechnoVision 2025 wurde entwickelt, um den Einsatz von Technologien in Unternehmen zu erleichtern. Das Konzept unterstützt Geschäfts- und IT-Teams dabei, gemeinsam die Rolle zukünftiger Technologien und Innovationen im Unternehmen zu erforschen.

Seit mehr als 15 Jahren inspiriert TechnoVision Unternehmen zu positiven Veränderungen durch Technologie.  Im Laufe der Zeit haben wir verschiedene Möglichkeiten entwickelt, wie Sie TechnoVision auf jede Idee, jedes Problem, jedes Projekt oder jede Unternehmensumgebung anwenden können. Das Programm fördert auch kreatives Denken auf eine Art und Weise, an die Sie vielleicht vorher nicht gedacht haben.

TechnoVision: Der wahre Wert liegt in der Anwendung

Das TechnoVision-Konzept kann in einem Gruppenworkshop umgesetzt werden, in dem die Teilnehmer*innen innovative Ideen für die Transformation des Unternehmens erarbeiten. Während des Workshops gibt es interaktive Elemente, so dass jeder der 37 Trends zu einem realen Diskussionspunkt wird, über den man allein, online oder in einer lebhaften Debatte mit anderen nachdenken und diskutieren kann.

Die Anwendung von TechnoVision erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:

  • das Team verschafft sich einen Überblick über aufkommende Technologietrends und Innovationen
  • die unternehmerischen Herausforderungen werden definiert
  • verschiedene Komponenten werden untersucht und diskutiert
  • Storylines werden entwickelt
  • die Ergebnisse werden zusammengefasst

TechnoVision 2025

Ihr Zugang zu revolutionären Innovationen.

Wir empfehlen die Anwendung von TechnoVision in einem Workshop zusammen mit unseren Capgemini-Experten, am besten in unserem Applied Innovation Exchange (AIE) in München. Natürlich bieten wir aber auch Optionen, dass Sie den TechnoVision-Workshop in Ihrer eigenen Büroumgebung durchführen können.

Um Ihr eigenes Storytelling zu erleichtern, können Sie die Druckdateien der TechnoVision-Karten und Kartenhülle herunterladen.

Unser Experte

Lars Sonnabend

Lead Applied Innovation Exchange Munich | Startup Ecosystem Lead Germany 
Lars ist Leiter des Applied Innovation Exchange in München und verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Startups in Deutschland. In diesen Rollen hilft Lars seinen Kunden durch Innovation erfolgreich in die Zukunft zu kommen – sei es durch den Einsatz disruptiver Technologien oder neuer Geschäftsmodelle. Expertise: Innovation, Digitale Geschäftsmodelle, Startup Collaboration, Sustainability, Automotive