Zum Inhalt gehen

Intelligent Technology – können wir Fehler künftig vermeiden?

Benjamin Mathiesen
18. Mai 2022
capgemini-engineering

Selbstfahrende Autos – einschließlich vollständig autonomer Prototypen und schrittweise ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) – stützen sich auf Kameras und Light detection and ranging (Lidar), um Daten über ihre Umgebung zu sammeln. Beide nutzen KI, um Entscheidungen zu treffen, bei denen es um viel geht, z. B. „Soll ich bremsen, ausweichen oder beschleunigen?“ Eine falsche Entscheidung hat reale Folgen für andere Fahrzeuge und Fußgänger.

Dies ist vielleicht das bekannteste Beispiel für neue Technologien, die ihre Umgebung wahrnehmen und Entscheidungen treffen müssen, bei denen es um viel geht. Ein anderes Beispiel sind medizinische Diagnoseinstrumente, die subtile Informationen in einem MRT-Scan, einer DNA-Probe oder einer Echtzeit-Patientenüberwachung erfassen und KI einsetzen, um Empfehlungen für Maßnahmen auf Leben und Tod zu geben.

Lesen Sie im englischen Originalbeitrag „Can we stop intelligent technoligies from making mistakes“ von Benjamin Mathiesen mehr über die Grenzen und Herausforderungen neuer Technologien sowie Möglichkeiten, diese zukünftig zu lösen.

Blog-Updates per Mail?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle zwei Monate eine Auswahl der besten Blogartikel.

Weitere Blogposts

Intelligent Industry

B2B Plattformen als „Difference Maker“: Impressionen aus der Industrie

Dr. Leonardo Weiss Ferreira Chaves
12 Apr. 2023
Daten & Künstliche Intelligenz, Intelligent Industry

KI als Schlüsseltechnologie für intelligente Industrie: was Sie auf der Hannover Messe 2023 erwartet

Jochen Bechtold
11 Apr. 2023
Intelligent Industry

Das Physical Internet in der Logistik: Technisch machbar?

Anna Nicole Fischer
4 Apr. 2023