Zum Inhalt gehen

Diversity – ein unterschätzter Hebel in der Bankenbranche

Nadine L. Brahm
02. Dez. 2024

Die Finanzbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Jetzt soll auch noch Diversität gefördert werden. Doch wo soll man anfangen, wenn man bei dem kontrovers diskutierten Thema nicht nur viel richtig, sondern auch falsch machen kann?

Themen wie Diversity und Inklusion sind zwar auch in der Finanzbranche keine unbekannten Phänomene mehr, dennoch werden sie immer noch zu wenig berücksichtigt – trotz neuer gesetzlicher Vorgaben. Dabei kann Vielfalt auch für Banken einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil darstellen.

Diversity hat in den letzten Jahren branchenübergreifend an Bedeutung gewonnen und ist weit mehr als die bloße Einführung einer Frauenquote. Es müssen vielmehr alle Aspekte berücksichtigt werden, in denen sich Menschen voneinander unterscheiden können, z.B. Demografie und sozioökonomische Hintergründe, kognitive und physische Fähigkeiten, oder Prägungen durch Kultur und Herkunft.

Neben moralischen Aspekten gibt es insbesondere zwei Treiber, welche ich im Folgenden genauer betrachte: strategische Notwendigkeit sowie regulatorische Vorgaben.

Den kompletten Artikel mit spannenden Insights und Lösungsansätzen finden Sie hier.

Blog-Updates per Mail?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle zwei Monate eine Auswahl der besten Blogartikel.

Autorin

Nadine L. Brahm

Director, Banking Transformation