Während des Jahres 2018 haben wir zwei Projekte für zwei gemeinnützige Organisationen in Wien auf pro bono Basis entwickelt.
Wir haben für CONTRAST die Materialverwaltung und Entlehnung revolutioniert. Durch die neu geschaffene CONTRAST App gehören die Karteikästen im Materiallager der Vergangenheit an. Die Mitarbeiter können über die App Materialien suchen und durch einfaches Scannen entlehnen und zurückbringen. Durch Digitalisierung kann damit für CONTRAST ein wertvoller Zeitgewinn generiert werden der der Betreuung der Kinder zugutekommt. CONTRAST bietet seit über 33 Jahren Frühförderung für Kinder mit Sehbehinderung, Blindheit und Mehrfachbehinderung.
„Herzlichen Dank an das Team von Capgemini, das unsere Projekte von unserer Vision bis zur tatsächlichen Umsetzung mit großer Professionalität realisiert hat. Capgemini-MitarbeiterInnen haben unsere Ideen aufgegriffen, individuelle Anforderungen erkannt und für alle Probleme rasch Antworten gefunden. Am Ende hat CONTRAST eine sehr effiziente, gut funktionierende Lösung mit moderner Technologie, die uns in unserer Arbeit mit sehbehinderten und blinden Kindern nachhaltig unterstützt.“ Claudia Birbaumer, CONTRAST
Für „MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege“ haben die Prozesssammlung digitalisiert. Mitarbeiter und Freiwillige von MOKI können damit ihre administrativen Aufwände reduzieren und sich auf ihre wichtige tägliche Arbeit fokussieren. MOKI-Wien Mobile Kinderkrankenpflege betreut und pflegt seit 20 Jahren Frühgeborene, bzw. Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen, (schwersten) Behinderungen, sowie mit lebensbegrenzenden und lebensverkürzenden Erkrankungen.
„Durch die Unterstützung von Capgemini können wir intern nun noch besser unsere Prozesse und Abläufe darstellen, dies ist ein zusätzlicher Qualitätsfaktor. Ich möchte mich im Namen von MOKI-Wien für die hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität des Teams von Capgemini bedanken.“ – Gabriele Hintermayer, MOKI-Wien
Bei Capgemini gehen die Prinzipien der Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit über die Grenzen der gesetzlichen Compliance und reinen Philanthropie hinaus. Diese Prinzipien sind vielmehr in unser Geschäft, unsere Prozesse und Arbeitsweisen integriert. Unsere führende Position in Sachen Corporate Responsibility und nachhaltige Exzellenz wird durch einen mutigen und richtungsweisenden Ansatz vorangetrieben. Dieser umfasst die drei Handlungsfelder Environmental Sustainability, Gesellschaftliches Engagement mit Schwerpunkt Digital Inclusion und Diversity sowie die Themen Werte und Ethik sowie Client Services. Grundlage unseres Ansatzes sind die Interessen unserer internen und externen Stakeholder, welche wir in einer Wesentlichkeitsanalyse erfasst haben.