Zum Inhalt gehen

Digital Continuity & Convergence

End-to-End Systemintegration im Bereich Application Lifecycle Management (ALM)

Ihr Partner für skalierbare Integrationslösungen – beschleunigen Sie Ihre Time-to-Market

Als Experten für End-to-End-IT-Systemintegration unterstützen wir unsere Klienten umfassend bei der Implementierung von Prozessen, Methoden und Tools. Unser Ziel ist es, eine durchgängige Nachvollziehbarkeit der Entwicklung in agilen, hybriden und klassischen Produktentwicklungen zu schaffen – von der Analyse über den Veränderungsprozess bis hin zum skalierten Roll-out.

Die steigende Komplexität bewältigen wir durch maßgeschneiderte Prozesse im Systems Engineering, Requirements Engineering und Testmanagement sowie durch den Einsatz von state-of-the-art Application/Product-Lifecycle-Management-Tools (ALM/PLM). Um einen reibungslosen Change-Prozess zu gewährleisten, bieten wir umfassende Supportleistungen und fundierte Schulungen für die ALM-Plattformen an.

Künstliche Intelligenz (KI) im ALM

Boost your Requirements and Test Management with AI

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in ALM revolutioniert die Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird. KI bietet innovative Lösungen zur Steigerung der Effizienz, Qualität und Produktivität über den gesamten Anwendungslebenszyklus hinweg.

Vorteile von KI im ALM

  • Automatisiertes Testen: KI-basierte Tools können Testfälle automatisch erstellen, ausführen und analysieren, wodurch die Testprozesse beschleunigt und Fehler minimiert werden.
  • Predictive Analysis: KI hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Herausforderungen werden.
  • Requirements Management: KI-gestützte Tools analysieren Benutzerfeedback und identifizieren kritische Funktionen, um die Anforderungen präzise zu erfassen und zu priorisieren.
  • Code-Generierung und -Überprüfung: KI unterstützt bei der Code-Generierung und -Überprüfung, indem sie Vorschläge macht und repetitive Aufgaben automatisiert.

Durch den Einsatz von KI im Application Lifecycle Management können Unternehmen ihre Softwareentwicklungsprozesse noch weiter optimieren, die Qualität ihrer Produkte verbessern und eine schnellere Time to Market erreichen.


Unser ganzheitlicher Ansatz

  • Agnostische Beratung
  • Identifikation und Aufbereitung der verschiedenen ALM-Optionen (PTC Codebeamer, Siemens Polarion, Jama Connect, IBM Jazz)

  • Generische Machbarkeitsprüfung
  • Use-Case-basierte Prüfung durch Experten

  • Praxistest der Toolfunktion
  • Gemeinsames Pilotprojekt und Mehrwertbetrachtung

  • Implementierung, Weiterentwicklung und Betrieb der maßgeschneiderten Lösung
  • Passgenaue Einbettung via ALM-Tool

  • Konzeption und Migration eines anwendbaren Konfigurationsgerüsts
  • Verbindung und Individualisierung mit Best Practices

  • Reibungslose Umstellung und Neubefähigung der Fachbereiche
  • Einführung und Individualisierung des Konfigurationsgerüsts

  • Reibungsloser Prozesssupport über den gesamten Produktlebenszyklus
  • Prozessualer, fachlicher und technischer Support

  • Datenanalyse und Insights: Nutzung von KI zur Analyse von Entwicklungsdaten und Generierung wertvoller Einblicke zur Verbesserung Ihrer Prozesse
  • Integration der KI-Lösung: Nahtlose Einbindung von KI-Tools in Ihre bestehenden ALM-Systeme und Business Prozesse
  • Training der KI: Anpassung und Training der KI auf Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen und Prozesse
  • Support und Wartung: Laufende Unterstützung und Wartung der KI-Lösungen, um deren optimale Leistung sicherzustellen

Herausforderungen bei der Implementierung von ALM-Tools

Die Implementierung von ALM-Tools erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung. Folgende Aspekte sind zu beachten:

  1. Komplexität: ALM-Tools bieten vielfältige Funktionen, die ein tiefes Verständnis der Entwicklungsprozesse erfordern.
  2. Integration mit anderen Systemen: Die Integration von ALM-Tools mit bestehenden Systemen kann zusätzliche Entwicklung erfordern.
  3. Datenmigration: Die Migration von Daten aus alten Plattformen kann herausfordernd sein.
  4. Usability: Usability ist ein entscheidender Faktor bei der Implementierung von ALM-Tools. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Bedienung sind essenziell, um die Akzeptanz und Effizienz der Nutzer zu gewährleisten.
  5. Technische Anforderungen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über ausreichende IT-Ressourcen verfügen.
  6. Befähigung: Trainings und Unterstützung sind notwendig, um die ALM-Plattform effektiv zu nutzen.

Ihr Mehrwert

Top 3 Fallstricke in der ALM-Systemintegration vermeiden

Unsere langjährige Erfahrung hilft Ihnen, die häufigsten Fallstricke zu vermeiden:

  1. Mangelnde Integration: Sicherstellen, dass das ALM-Tool nahtlos in vorhandene Systeme integriert wird.
  2. Unzureichende Schulungen und Unterstützung: Bereitstellung ausreichender Schulungen und Unterstützung.
  3. Komplexität der Konfiguration: Sorgfältige Konfiguration und Testen der Plattform.

Unsere Vision

Unsere Vision ist es, das gesamte V-Modell mit unseren Integrationsservices rundum ALM-PLM-Tools sowie PMT-Beratungsleistungen abzubilden. Durch die Integration modernster Technologien und maßgeschneiderter Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren und Ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Georg Stübner

Vice President Business and Technology Services Germany, Capgemini
Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Hightech-Engineering und Professional Services bin ich darauf spezialisiert, robuste Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die sich auf Kundenerfolg, operative Exzellenz und nachhaltiges Wachstum konzentrieren.

Nick Dudok

Vice President, Automotive ALM & Systems Engineering Germany, Capgemini
Vielseitigkeit, Internationalität, Antriebskraft, Adaptionsfähigkeit an neue Gegebenheiten und Leistung. Diese Eigenschaften sind das Resultat einer inneren Überzeugung, dass Offenheit für Neues, Verstehen von Zusammenhängen, Agilität und Zielstrebigkeit entscheidende Erfolgsfaktoren in einer zunehmend globalisierten und dynamischen Welt sind. Mein Ziel ist es diese Eigenschaften und Überzeugungen stets in meinen Tätigkeiten wiederzufinden und den größtmöglichen Beitrag zu erbringen.