Angesichts des steigenden Transportaufkommens von Windradteilen im Rahmen der Energiewende gewinnt die Straßeninfrastruktur für GST in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Allerdings sind die Kapazitäten bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit angelangt.

Herausforderung für den Kunden: Zur effektiven Verlagerung von GST auf die Wasserstraße braucht die Transport- und Logistikbranche umfangreiche Informationen, welche bisher nur aufwendig zu beschaffen, fragmentiert und wenn beschafft, uneinheitlich und teilweise veraltet waren. Hierdurch hat die Wasserstraße als Transportweg für GST gegenüber anderen Verkehrsträgern an Relevanz eingebüßt. 

Lösung: Die BAW etabliert gemeinsam mit Capgemini Invent eine der Öffentlichkeit zugängliche Fachdatenbank für GST-Umschlagstelle.

Vorteile:

  • Schnell und permanent erreichbare, dauerhaft aktuelle Informationen zu GST-Umschlagstellen und GST auf der Wasserstraße für die Logistikbranche an einem zentralen Anlaufpunkt 
  • Einheitliche und qualitätsgesicherte Datenformate und Angaben für verbesserte Datenqualität und -transparenz im multimodalen Transport von GST in Deutschland 
  • Bereitstellung der Informationen als Open Data, damit Dritte sie weiterverwenden und in weitere Systeme integrieren können