Zum Inhalt gehen
Event

Future Battery Forum

25./26. November 2025 | Berlin

Der Druck steigt in der Batteriebranche: Schneller dekarbonisieren, intelligenter skalieren und regulatorischen sowie lieferkettenbezogenen Veränderungen stets einen Schritt voraus sein.

Mit zunehmender Marktdynamik in der Batterieindustrie wachsen auch die Herausforderungen. Der Bedarf an Innovation, Resilienz und partnerschaftlicher Zusammenarbeit war nie größer.

Genau deshalb sind Veranstaltungen wie das Future Battery Forum 2025 von zentraler Bedeutung für alle Akteure der Branche. Als führende europäische Konferenz für Batterietechnologie und -produktion bringt die Veranstaltung Entscheidungsträger:innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zusammen. Das Ziel: aktuelle Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und ein wettbewerbsfähiges, nachhaltiges Batterie-Ökosystem in Europa zu gestalten.

Capgemini ist stolz, in diesem Jahr als Platin-Sponsor vertreten zu sein – und damit unser Engagement für Innovation und nachhaltige Wirkung in der Batteriebranche zu unterstreichen.

Unsere Lösungen:

Besuchen Sie uns am Stand G08 und erfahren Sie, wie wir Unternehmen dabei unterstützen, Komplexität in Chancen zu verwandeln – mit Lösungen in den Bereichen:

  • Nachhaltige Batterieentwicklung
    Beschleunigte Produktentwicklung durch digitale Zwillinge, KI-gestützte Optimierung und zirkuläres Design – von Festkörperbatterien bis zur virtuellen Validierung.
  • Skalierbare Batterieproduktion
    Effizienz und Resilienz steigern mit Industrie-4.0-Technologien, prädiktiver Analytik und Echtzeit-Qualitätsmonitoring.
  • Starke Kollaboration im Batterie-Ökosystem
    Komplexität meistern mit offenen Innovationsplattformen, regulatorischer Unterstützung und fundierter Marktanalyse.

Hier treffen Sie das Capgemini-Team:

Ort: Main Stage

Datum & Uhrzeit: Dienstag, 25.11.2025, 14:00 – 14:45 Uhr

Panelisten:
Steven Cai, President, Gotion EMEA
Nemanja Mikac, CEO, ElevenEs
Christophe Mille, Co-founder and Executive Technology Advisor, Verkor
Pierre Bagnon, Excecutive Vice President, Global Head of Intelligent Industry Accelerator, Capgemini (Moderator)

Ort: Innovation Stage

Datum & Uhrzeit: Mittwoch, 26.11.2025, 11:20 – 12:05 Uhr

Vortragender: Robert Morasch

Lernen Sie unsere Expert:innen kennen und erfahren Sie, wie die Kombination aus Technologie, Branchen-Know-how und Innovationskraft Ihnen hilft, in der Batterieökonomie eine führende Rolle einzunehmen. Füllen Sie bitte das Formular aus, um einen Termin im Voraus zu vereinbaren.

Terminvereinbarung für das Future Battery Forum 2025

Registrieren Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zur Terminabstimmung.

Slide to submit

Es tut uns leid, die Übermittlung des Formulars ist fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Treffen Sie unsere Experten

Michael Müller

Michael Müller

Head of Climate Tech & Sustainability
Michael verantwortet die Geschäftsentwicklung und das Leistungsportfolio im Bereich Climate Tech & Sustainability. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Batteriezellen und -systemen, der Produktionswertschöpfungskette sowie der Optimierung von Batteriesystemen im Betrieb. Mit über zehn Jahren Beratungserfahrung bringt er tiefgehendes Know-how in den Bereichen Batterieentwicklung, -produktion und digitale Transformation mit.
Pierre Bagnon

Pierre Bagnon

Global Head of Intelligent Industry Accelerator
Als Executive Vice President verantwortet Pierre konzernweit den Bereich Intelligent Industry. Sein Fokus liegt auf der digitalen und nachhaltigen Transformation, insbesondere in den Bereichen intelligente Produktion, smarte Produkte und Services sowie digitale Kontinuität. Einen besonderen Schwerpunkt setzt er dabei auf die Fertigungs- und Automobilindustrie. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der fortschrittlichen Fertigung gilt Pierre als internationaler Fachexperte für Smart Factory und industrielle Hochlaufprozesse.
Florent Andrillon

Florent Andrillon

Global Head of Climate Tech
Florent leitet als Global Head Climate Tech die weltweiten Aktivitäten von Capgemini in diesem Bereich. Er gestaltet die strategische Ausrichtung und Geschäftsentwicklung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Intelligent Industry. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Energie- und Versorgungswirtschaft unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Übergang in eine CO₂-arme Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.