Zum Inhalt gehen
Innovation

Top tech trends of 2025: AI-powered everything

„2025 werden KI und generative KI einen großen Einfluss auf die Agenden der Unternehmen und auch auf viele angrenzende Technologiebereiche wie Robotik, Lieferketten oder den Energiemix von morgen haben.“

In dem schnelllebigen Geschäftsumfeld von heute ist das Verständnis für neue Technologien für die Zukunftsplanung von entscheidender Bedeutung. Unser Bericht „Top tech trends of 2025: AI-powered everything“ untersucht fünf wichtige Technologietrends und ihre Auswirkungen auf Unternehmen, und bietet einen umfassenden Einblick in die Innovations- und Technologieprioritäten aus der Sicht von Entscheidungsträgern.

Ziel dieses Berichts ist es, Entscheidungsträgern in der Wirtschaft die notwendigen Einblicke zu geben, um die technologischen Wendepunkte und ihre zukünftigen Auswirkungen zu verstehen und zu bewerten. Durch die Untersuchung dieser Technologietrends für das Jahr 2025 bieten wir einen Fahrplan für die Bewältigung der Komplexität des digitalen Zeitalters und für die Sicherung des Vorsprungs in einem hart umkämpften Markt.

Der Bericht beantwortet die folgenden Fragen:

  • Welche Technologien werden im Jahr 2025 einen Wendepunkt erleben?
  • Wie werden diese Technologien die Geschäftsstrategien und -abläufe in den verschiedenen Branchen beeinflussen?
  • Wie können Unternehmen diese Trends nutzen, um Innovation und Wachstum im nächsten Jahrzehnt voranzutreiben?

Entdecken Sie die wichtigsten Technologietrends für 2025 und beurteilen Sie deren Bedeutung für Ihr Unternehmen.

Was sind die wichtigsten Technologietrends von 2025?

Autonome intelligente Systeme, die in der Lage sind, zu lernen und sich an neue Situationen anzupassen, werden in verschiedenen Branchen immer verbreiteter und wertvoller. 70 % der Führungskräfte und 85 % der Investoren (Risikokapital, privates Beteiligungskapital und Geschäftsbanken) halten KI-Agenten für eine der drei wichtigsten Technologien im Jahr 2025.

KI verändert sowohl die Cybersicherheit als auch die Cyberbedrohungen. In unserer Umfrage stuften Branchenführer KI und Gen AI als die wichtigsten von mehr als 60 Cybersicherheitstrends für 2025 ein.

In der Industrie werden kollaborative Roboter (Cobots) und KI-gesteuerte Robotik eingesetzt, um die Produktivität und Sicherheit zu erhöhen. In dem Maße, in dem Roboter autonomer werden und KI komplexe Entscheidungsfunktionen übernimmt, könnte sich die traditionelle Autoritätsstruktur am Arbeitsplatz verändern.

Angesichts des wachsenden Bedarfs an zuverlässiger CO2-armer Energie zur Deckung des steigenden Technologie-Energiebedarfs wird es vermehrt Diskussionen über Kernenergie im Jahr 2025 geben. Vor allem globale Big-Tech-Unternehmen werden sich 2025 mehr mit der Entwicklung kleiner modularer Reaktoren (SMR) auseinandersetzen.

Vor dem Hintergrund zunehmend komplexer – und oft unvorhersehbarer – Marktbedingungen konzentrieren sich die Unternehmen darauf, die Effizienz, die Widerstandsfähigkeit, die Agilität, die Kreislauffähigkeit und die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten zu verbessern. Technologien wie KI, Daten, Blockchain, IoT und terrestrisch-satellitengestützte Netzwerkkonnektivität werden alle eine Rolle bei der Verbesserung der globalen Logistik spielen.

Methode

1.500
Führungskräfte
668
Organisationen
500
Venture Capitals

Diese Trends sind das Ergebnis unseres tiefen Verständnisses von Technologie und jahrzehntelanger Erfahrung als strategischer Transformations-Partner für Unternehmen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus stützen sich unsere Erkenntnisse auf eine weltweite Befragung von 1.500 Führungskräften aus der Industrie und 500 Investoren aus den Bereichen Venture Capital, Private Equity und Geschäftsbanken.

Unser Experte

Lars Sonnabend

Lead Applied Innovation Exchange Munich | Startup Ecosystem Lead Germany 
Lars ist Leiter des Applied Innovation Exchange in München und verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Startups in Deutschland. In diesen Rollen hilft Lars seinen Kunden durch Innovation erfolgreich in die Zukunft zu kommen – sei es durch den Einsatz disruptiver Technologien oder neuer Geschäftsmodelle. Expertise: Innovation, Digitale Geschäftsmodelle, Startup Collaboration, Sustainability, Automotive