Zum Inhalt gehen
Data and AI

Wertschöpfung durch KI: Skalierbare Vorteile erschließen

Durch die Umstellung von isolierten Pilotprojekten auf unternehmensweite Einsatzbereiche generativer und agentenbasierter KI können Unternehmen transformative Vorteile in Bezug auf Innovation und Produktivität generieren.

Die breite Einführung bringt jedoch auch neue Herausforderungen in Bezug auf Cost Control, Change Management und Weiterbildung von Mitarbeitern, Governance und Nachhaltigkeit mit sich.

Harnessing the value of AI: Unlocking scalable advantage ist die dritte Ausgabe der jährlichen Forschungsreihe des Capgemini Research Institute zu KI-Technologien. Der Bericht untersucht Strategien, mit denen Unternehmen die Implementierung von KI verantwortungsbewusst, ethisch und effektiv skalieren können. Der Forschungsbericht basiert auf den Ergebnissen einer globalen Umfrage unter 1.100 Führungskräften in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde US-Dollar in 15 Ländern.

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

  • Die Einführung von Gen AI ist mittlerweile Mainstream und steigt von 6 % im Jahr 2023 auf 30 % im Jahr 2025. Heute untersuchen oder ermöglichen 93 % der Unternehmen Gen-AI-Anwendungen – doch während die Vorteile zunehmen, bleiben die Kostenbedenken bestehen.
  • Unternehmen setzen vermehrt KI-Agenten ein: 14 % der Unternehmen setzen KI-Agenten teilweise oder vollständig ein, zusätzlich führen 23 % Pilotprojekte durch. Von den Unternehmen, die KI-Agenten bereits skalieren, testen oder nutzen fast 45 % Multi-Agenten-Systeme.
  • KI entwickelt sich vom Werkzeug zum Teammitglied. Fast sechs von zehn Unternehmen planen, KI innerhalb des nächsten Jahres als unterstützende oder autonome Mitarbeiter zu integrieren – doch die meisten sind auf diesen Wandel nicht ausreichend vorbereitet.
  • Vertrauen und Governance hinken hinterher: 71 % der Unternehmen geben an, dass sie autonomen KI-Agenten für den Einsatz im Unternehmen nicht vollständig vertrauen können. Zwar haben 46 % Governance-Richtlinien eingeführt, doch die Einhaltung dieser Richtlinien ist nach wie vor gering.
  • Die Auswirkungen der KI auf die Umwelt stehen auf dem Prüfstand. Nur jedes fünfte Unternehmen misst den ökologischen Fußabdruck vom Einsatz generativer KI, obwohl Nachhaltigkeitsmaßnahmen – wie die Verwendung kleinerer aufgabenspezifischer Modelle – an Bedeutung gewinnen.

Der neue Bericht bietet Handlungsmaßnahmen für Führungskräfte aus Wirtschaft und Technologie in verschiedenen Branchen und Funktionen. Um geschäftlichen Mehrwert zu schaffen und KI verantwortungsbewusst und effektiv zu skalieren, müssen Unternehmen:

  • Prozesse für die KI-Integration neugestalten und das Konzept der „Plattformisierung” berücksichtigen, um die unternehmensweite Nutzung zu ermöglichen.
  • Vertrauen durch Governance stärken, indem sie klare Rahmenbedingungen für die KI-Ausführung definieren, eine funktionsübergreifende Governance mit ethischer Aufsicht etablieren und das Datenmanagement und die Rückverfolgbarkeit stärken.
  • Modelle für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI entwerfen, indem sie Umschulungen und kulturelle Transformation priorisieren und Arbeitsabläufe und Leistungskennzahlen für hybride Teams anpassen.

Entfesseln Sie das volle Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen den Sprung vom Experimentieren zur skalierbaren, ethischen und hochwertigen KI-Nutzung schaffen. Laden Sie jetzt den exklusiven Forschungsbericht Harnessing the Value of AI herunter – und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer KI-Strategie.

Unsere Expert*innen

Daniela Rittmeier

Daniela Rittmeier

Head of Capgemini's Generative AI Accelerator, Supervisory Board member
Daniela Rittmeier has more than two decades of experience in initiating, developing and realizing transformation in health, life science, automotive, IT & beyond. She gained deep automotive industry knowledge as part of an international, premium OEM. During this time, she was responsible for the integration of AI technologies based on the realization of the first autonomous driving platform, the AI strategy, the AI Hub of the Center of Excellence incl. a portfolio of ~600 data driven use cases along the entire value chain. As multiple awarded thought leader, Daniela focuses on data value creation and sustainable human-centric solutions. She is committed to empower Women in Tech, Coding for Kids and the digital sovereignty of society.
Philipp Wagner

Philipp Wagner

Vice President | Head of Enterprise Data & Analytics, Capgemini Invent Germany
Als Trusted Advisor befähigt Philipp Wagner Unternehmen, KI und Daten strategisch zu nutzen, um Innovationen zu beschleunigen und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Mit über 18 Jahren Erfahrung in globalen Unternehmen aus verschiedenen Industrien vereint er Technologie-, Strategie- und Leadership-Expertise. Sein Ansatz: Daten und KI nicht nur als Werkzeuge, sondern als Katalysatoren für die nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen, Organisationen und Arbeitsweisen einsetzen.