Zum Inhalt gehen
Mobility

Die Zukunft der Automobilinnovation entschlüsseln: Orientierung im EU-KI-Gesetz

Die Automobilindustrie steht, angetrieben durch die rasche Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Generativer KI (GenAI), an der Schwelle einer revolutionären Transformation. Während Hersteller danach streben, Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern, erweist sich KI als zentraler Treiber der Innovation. Diese spannende Entwicklung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich – insbesondere durch das Inkrafttreten des EU-KI-Gesetz im August 2024.

Angesichts erheblicher Strafen bei Nichteinhaltung müssen Automobilunternehmen sich in einem komplexen Geflecht regulatorischer Anforderungen zurechtfinden und gleichzeitig das volle Potenzial von KI-Technologien ausschöpfen. Von der Optimierung von Betriebsabläufen bis zur Personalisierung von Kundenerlebnissen sind die Möglichkeiten vielseitig – doch der Weg zur Umsetzung ist mit Herausforderungen gespickt.

In unserem Point of View (PoV) beleuchten wir den aktuellen Stand der KI-Adoption im Automobilsektor und analysieren sowohl die beeindruckenden Vorteile als auch die wesentlichen Herausforderungen, die das EU-KI-Gesetz mit sich bringt. Erfahren Sie, wie führende Unternehmen die regulatorischen Herausforderungen meistern und KI als Wachstums- und Wettbewerbsvorteil nutzen.

Begleiten Sie uns auf einer Reise in die Zukunft der Automobilindustrie – dort, wo KI und regulatorische Compliance zusammenkommen, um eine neue Ära der Innovation zu gestalten. Laden Sie unser PoV herunter und gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihr Unternehmen in einem dynamischen Umfeld erfolgreich machen.

Unsere Experten

Tim Eberhard

Senior Director Automotive, Capgemini Invent
Tim Eberhard ist Senior Director bei Capgemini Invent im Bereich “Automotive”. Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Auto- und Mobilitätsbranche hat er sich auf die Bereiche Strategie & Innovation, Vertrieb und Transformation fokussiert. Tim kennt beide Seiten: Als Berater hat er bereits viele internationale Kunden in den genannten Bereichen von der Strategie bis zur Operationalisierung begleitet. Außerdem hat Tim einige Jahre bei einem deutschen Premiumhersteller als Leiter der internationalen Vertriebsstrategie gearbeitet und war dort für deren Ausarbeitung und Umsetzung verantwortlich. Strategische neue Ideen und Fragestellungen findet er spannend und veröffentlicht diese in regelmäßigen Abständen durch die “Factsnack Serie” – kurz, fokussiert und faktenbasiert.

Franz-Ferdinand Müller

Director | Insurance, Capgemini Invent Germany
Seit mehr als dreizehn Jahren bin ich in der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsbranche tätig und unterstütze meine Kunden dabei, regulatorische IT-Anforderungen zu identifizieren und umzusetzen. Dabei habe ich Erfahrung in der Implementierung nationaler (wie GoBD und VAIT) sowie internationaler regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor. Ich leite Projekte im Bereich IT-Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme in IT-Prozessen, basierend auf COBIT5 und ISO27001. Zudem habe ich Compliance-Funktionen im IT-Ausgliederungsmanagement und bei Cloud-Services aufgebaut, was meinen Kunden erhebliche Vorteile bringt. Durch meinen beruflichen Werdegang bin ich sowohl mit den Vorgehensweisen von prüferischen Organen als auch mit der Umsetzung großer Programme und Projekte vertraut.