Zum Inhalt gehen
Data and AI

Connecting the Dots: Datenökosysteme im öffentlichen Sektor

Von Regierungsbehörden wird heute erwartet, dass sie eine Vielzahl komplexer, miteinander verbundener Herausforderungen angehen. Dies erfordert gemeinsames, datengestütztes und evidenzbasiertes Handeln.

Allerdings sind nicht alle Daten, die solche Maßnahmen am besten unterstützen können, ohne weiteres verfügbar. Daher sind Datenökosysteme – die einen systematischen Ansatz für die gemeinsame Nutzung von Daten bieten – für Organisationen des öffentlichen Sektors von entscheidender Bedeutung geworden.

In unserem neuesten Report des Capgemini Research Institute, „Connecting the dots: Data Sharing in the Public Sector“ haben wir das Thema Datenökosysteme im öffentlichen Sektor analysiert, um zu analysieren, wie die Verwaltung die Vorteile von Datenökosystemen nutzen kann. Dazu haben wir 1.000 leitende Beamte aus Organisationen des öffentlichen Sektors befragt und zudem detaillierte Interviews mit mehr als 20 leitenden Angestellte des öffentlichen Sektors sowie Akademikern geführt.

Die Befragten sehen Datenökosysteme als sehr vorteilhaft für den öffentlichen Sektor an und glauben, dass sie zu einer höheren Effizienz der Verwaltung und besseren Leistungen beitragen können. Trotz dieser positiven Wahrnehmung hat erst eine kleine Minderheit der Organisationen des öffentlichen Sektors Datenökosysteme bereits vollständig eingeführt. Neben den technologischen Herausforderungen müssen sich die Organisationen auch mit menschlichen Faktoren auseinandersetzen – insbesondere im Hinblick auf Kultur und Vertrauen.

Angesichts dieser Herausforderungen sollte die Verwaltung einen strategischen Ansatz zur Implementierung von Datenökosystemen wählen. Unsere Studie zeigt dafür vier Prioritäten auf.

Laden Sie unseren vollständigen Report herunter und erfahren Sie mehr über die kollaborative Nutzung von Daten im öffentlichen Sektor. 

Nehmen Sie an unserem Datamasters Meeting teil

Der Durchbruch bei der Entscheidungsfindung im öffentlichen Dienst

Kontaktieren Sie unsere Experten

Frank Jacobsen

Vice President, Head of Public Sector & Healthcare Germany
Frank Jacobsen leitet als Vice President den Bereich Public Sector & Health von Capgemini in Deutschland. Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Kunden der öffentlichen Verwaltung, der inneren und äußeren Sicherheit, des Gesundheitswesens und der Sozialversicherung. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in der Modernisierung und Erstellung von Fachverfahren, dem Data Driven Government sowie der Cloud-Transformation.

Philipp Wagner

Vice President | Head of Enterprise Data & Analytics, Capgemini Invent Germany
Philipp Wagner ist Vice President und Head of Data & AI bei Capgemini Invent. Als Trusted Advisor befähigt er Unternehmen, KI und Daten strategisch zu nutzen, um Innovationen zu beschleunigen und nachhaltigen Erfolg zu sichern. Mit über 18 Jahren Erfahrung in globalen Unternehmen aus Retail, Automotive, E-Commerce und Finance vereint er Technologie-, Strategie- und Leadership-Expertise, um wirtschaftlichen Mehrwert mit gesellschaftlicher Wirkung zu verbinden. Sein Ansatz: Daten und KI nicht nur als Werkzeuge, sondern als Katalysatoren für die nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen, Organisationen und Arbeitsweisen einsetzen.

    Bleiben Sie informiert

    Abonnieren Sie die neuesten Berichte des Capgemini Research Institutes auf unserer globalen Website, um diese direkt per E-Mail zu erhalten.