Zum Inhalt gehen
Intelligent industry

KI-Agenten für Verbraucher: Der Aufstieg der agentenbasierten KI im Einzelhandel

Einkaufen wird immer Teil der menschlichen Erfahrung sein. Aber mit dem Aufkommen von KI-Agenten – intelligenten Algorithmen, die Produkte recherchieren, vergleichen und sogar im Namen der Verbraucher kaufen können – werden Menschen möglicherweise nicht mehr immer Teil des Einkaufserlebnisses sein.

In unserem neuesten PoV mit dem Titel „KI-Agenten für Verbraucher: Schaffung neuer Möglichkeiten  beim Einkaufen durch verbraucherorientierte, agentenbasierte KI im Einzelhandel” untersuchen wir, wie KI zu einem aktiven Teilnehmer im Kaufprozess wird. Sie antizipiert individuelle Bedürfnisse und Vorlieben, identifiziert optimale Produkte und berücksichtigt wichtige Kriterien wie Preis, Verfügbarkeit und Lieferung – und das mit minimalem menschlichem Eingriff. Obwohl diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, deutet das Interesse der Verbraucher an intelligenten Lösungen darauf hin, dass agentenbasierte KI das Einkaufen grundlegend verändern könnte, was bedeutet, dass Einzelhändler ihre digitalen Strategien möglicherweise überdenken müssen.

In diesem PoV untersuchen wir, wie agentenbasierte KI und KI-gestützte Einkaufsassistenten traditionelle Einschränkungen innerhalb des Einkaufsprozesses beseitigen indem sie:

  • Das Einkaufen von der Produktsuche zur Problemlösung umgestalten
  • Langjährige Loyalitätsmodelle durch verbesserten Zugang und mehr Auswahl in Frage stellen
  • Die Notwendigkeit erhöhen, die Marke durch wertorientierte Attribute wie Nachhaltigkeit, Transparenz, soziale Verantwortung und Gerechtigkeit zu differenzieren.

Unsere Experten stellen außerdem fünf wichtige digitale, kulturelle und soziale Überlegungen vor, mit denen sich Marken auf die Chancen der agentenbasierten KI vorbereiten und diese nutzen können.

Consumer-Centric Grocery Fulfillment

Help grocers leverage advanced data capabilities and transformative technologies to create profitable and sustainable digital grocery offers.

Connected commerce in retail, consumer products and services

Digital channels remain the fastest-growing global channel for consumer products companies, outpacing others by a rate of three or more.

Unsere Expert*innen

Sandro Lindner

Sandro Lindner

Head of Retail, Energy & Distribution
Achim Himmelreich

Achim Himmelreich

Global Head Consumer Engagement, Consumer Products and Retail
Achim Himmelreich blickt auf mehrere Jahrzehnte Beratungserfahrung im Bereich digitale Transformation und Customer Experience zurück. Für ihn ist Technologie ein Mittel, um ein außergewöhnliches Endkundenerlebnis zu schaffen und dadurch das Business seiner Kunden weiterzuentwickeln. Als Head Consumer Engagement ist er im Bereich Konsumgüter und Handel weiterhin in Projekten tätig, die die Endkundenerfahrung in den Mittelpunkt stellen. Zudem war Achim Himmelreich acht Jahre lang Vizepräsident der Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW e.V.).
Oliver Stratmann

Oliver Stratmann

Retail Transformation & Digital Strategy
Im engen Zusammenspiel mit unseren Kunden und Partnern gestalte ich die digitale Transformation von Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf der Erarbeitung einer maßgeschneiderten Strategie, die nicht nur machbar, sondern auch zukunftsweisend ist. Nach dem Go-Live begleite ich unsere Kunden weiterhin, um sicherzustellen, dass sich ihre digitalen Geschäftsmodelle erfolgreich entwickeln.
Tobias Weisel

Tobias Weisel

Vice President | Head of Consumer Products, Retail, Distribution & Transportation Germany, Capgemini Invent
Tobias Weisel berät seit mehr als 15 Jahren führende nationale und internationale Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen bei der Wertsteigerung für Kunden und Aktionäre. Er verbindet Strategie, Technologie, Datenwissenschaft und kreatives Design. Seine Branchenerfahrung umfasst Lebensmittel, Mode, Lifestyle, Unterhaltungselektronik und DIY entlang der Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zum Point of Sale.
Torsten Schmalbach

Torsten Schmalbach

Vice President | Client Advisory Partner, Capgemini Invent Germany
Torsten Schmalbach verantwortet bei Capgemini Invent den Bereich Supply Chain Management in den Segmenten Handel und Konsumgüter. Seit über 14 Jahren begleitet er Kunden in diesen Branchen bei der Weiterentwicklung ihrer Supply Chain vom Ursprung der Ware beim jeweiligen Lieferanten bis hin zur Verfügbarkeit der Ware am Point of Sale.