Einkaufen wird immer Teil der menschlichen Erfahrung sein. Aber mit dem Aufkommen von KI-Agenten – intelligenten Algorithmen, die Produkte recherchieren, vergleichen und sogar im Namen der Verbraucher kaufen können – werden Menschen möglicherweise nicht mehr immer Teil des Einkaufserlebnisses sein.

In unserem neuesten PoV mit dem Titel „KI-Agenten für Verbraucher: Schaffung neuer Möglichkeiten  beim Einkaufen durch verbraucherorientierte, agentenbasierte KI im Einzelhandel” untersuchen wir, wie KI zu einem aktiven Teilnehmer im Kaufprozess wird. Sie antizipiert individuelle Bedürfnisse und Vorlieben, identifiziert optimale Produkte und berücksichtigt wichtige Kriterien wie Preis, Verfügbarkeit und Lieferung – und das mit minimalem menschlichem Eingriff. Obwohl diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, deutet das Interesse der Verbraucher an intelligenten Lösungen darauf hin, dass agentenbasierte KI das Einkaufen grundlegend verändern könnte, was bedeutet, dass Einzelhändler ihre digitalen Strategien möglicherweise überdenken müssen.

In diesem PoV untersuchen wir, wie agentenbasierte KI und KI-gestützte Einkaufsassistenten traditionelle Einschränkungen innerhalb des Einkaufsprozesses beseitigen indem sie:

  • Das Einkaufen von der Produktsuche zur Problemlösung umgestalten
  • Langjährige Loyalitätsmodelle durch verbesserten Zugang und mehr Auswahl in Frage stellen
  • Die Notwendigkeit erhöhen, die Marke durch wertorientierte Attribute wie Nachhaltigkeit, Transparenz, soziale Verantwortung und Gerechtigkeit zu differenzieren.

Unsere Experten stellen außerdem fünf wichtige digitale, kulturelle und soziale Überlegungen vor, mit denen sich Marken auf die Chancen der agentenbasierten KI vorbereiten und diese nutzen können.