Zum Inhalt gehen

Generative KI als Treiber von Innovation – Capgemini beim InnoDay des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr

Dr. Christian Weber
17. Apr. 2024

Um ihren Auftrag effektiv und effizient zu erfüllen, setzt die Bundeswehr zunehmend auf digitale Technologien. Damit sie dieses Potenzial vollumfänglich nutzen kann, muss sie auch in der Lage sein, Innovationen aus dem zivilen Sektor schnell und sicher zu adaptieren. Der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr (CIHBw) spielt hier eine Schlüsselrolle. Als „Digital Innovation Unit“, vernetzt er innovative Startups mit der Bundeswehr und identifiziert und verprobt neue Technologien.

Im Rahmen eines Innovation Day, den der CIHBw veranstaltet hat, haben sich zuletzt rund 300 Teilnehmer aus der Bundeswehr über neueste Trends und Entwicklungen informiert. Hier ging es auch darum, wie Streitkräfte neue Technologien wie generative KI effektiv einsetzen können. Dazu hat Capgemini gemeinsam mit Soldatinnen und Soldaten in einem innovativen Workshop Use Cases entwickelt, um das Potenzial von Gen AI für die Bundeswehr zu identifizieren.

Generative KI für effektivere und effiziente Streitkräfte

Im Mittelpunkt des Workshops stand ein Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von generativer KI in der Bundeswehr. Diese Technologie entwickelt sich mit einer rasanten Dynamik und verändert die Art und Weise, wie Mensch und Computer interagieren. Auf Basis von Trainingsdaten werden neue Inhalte wie Text, Bilder oder sogar komplexe Datenmuster erzeugt. Bekannte Beispiele für generative KI sind große Sprachmodelle, wie ChatGPT von OpenAI. Aber auch KI-Startups wie Aleph Alpha aus Deutschland tragen zu einer wachsenden Dynamik auf dem Markt bei.

Digitale Unterstützung bei administrativen und operativen Aufgaben

Für die Soldatinnen und Soldaten ist besonders relevant, wie die Technologie sie bei der Bewältigung der alltäglichen Bürokratie entlasten kann. Schließlich ist ein erheblicher Anteil von ihnen auch mit alltäglichen Verwaltungsaufgaben befasst. Die Teilnehmer des Workshops zeigten sich schnell überzeugt: Vom Geschäftszimmer in der Kompanie bis zum Stab einer Kommandobehörde ließe sich eine Vielzahl von Ressourcen freisetzen, wenn die Soldatinnen und Soldaten von repetitiven Aufgaben entlastet würden. Auch im operativen Betrieb wären viele von ihnen dankbar, wenn sie bei Routineaufgaben digitale Unterstützung erhielten. Im interaktiven Teil entwickelten die Teilnehmer konkrete Ideen für digitale Assistenten, die sie bei der alltäglichen Arbeit unterstützen würden. Diese reichten von einem „digitalen Ausbildungsberater“ bis hin zu einer Lösung zur Optimierung der Materialwirtschaft in der Logistik.

Von Gefechtsszenarien bis interkulturelle Kommunikation

Aber auch im operativen Bereich bietet Gen AI viel Potenzial für die Bundeswehr, wie sich im weiteren Verlauf des Workshops zeigte. Generative KI kann realistische Kampfszenarien erstellen oder die Verhaltensmuster von virtuellen Gegnern nachbilden. Sie kann aber auch zur Verständigung mit der Zivilbevölkerung durch Übersetzungen beitragen, die kulturelle Nuancen berücksichtigen. So bilanzierte ein Soldat im Workshop: “In meinem Auslandseinsatz hätte ich schneller das Vertrauen der örtlichen Bevölkerung erlangt, wenn ich ein solches Tool zur Verfügung gehabt hätte.“

Hohe Anforderungen an Digitale Souveränität

Für den erfolgreichen Einsatz von generativer KI im militärischen Bereich bestehen hohe Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Digitale Souveränität. Für den Workshop war besonders wichtig, dass die Soldatinnen und Soldaten ein ganzheitliches Verständnis von generativer KI bekommen und verstehen, für welche Bereiche diese Technologie geeignet ist und für welche nicht. So kann generative KI vor allem Mitarbeiter bei sich wiederholenden- und Routineaufgaben entlasten, sie aber nicht vollständig ersetzen.

Klarer Kurs für Gen AI zwischen Chancen und Risiken

Dafür ist es auch wichtig, die Chancen und Herausforderungen von generativer KI zu kennen und zu verstehen. Die Verwendung von großen Sprachmodellen erfordert klare Richtlinien, insbesondere wenn es um Entscheidungen in kritischen Bereichen wie dem Militär geht. Zudem müssen sich die Anwender über mögliche Fehlerquellen bewusst sein. Deshalb legt die Bundeswehr großen Wert darauf, dass kritische Entscheidungen immer durch Menschen bestätigt werden. Die Gen AI-Experten von Capgemini betonten deshalb, wie wichtig es ist, dass die Bundeswehr Technologien nutzt, bei denen sie die Datenhoheit behält und die über Erklärungs- und Kontrollfunktionen verfügen. Nur so bleiben die Ergebnisse nachvollziehbar. Gleichzeitig muss diese Technologie auch in geschützten Umgebungen und den bundeswehreigenen Rechenzentren verfügbar sein.

Zum Schluss konnten die Teilnehmer an verschiedenen Stationen in der Praxis ausprobieren, wie z.B. durch Prompting die Qualität der Ergebnisse gesteigert wird oder interne Dokumente für ein großes Sprachmodell verfügbar gemacht werden können. Ein besonderes Highlight war die interaktive AI-Blackbox von Capgemini, mit der generative KI für die Teilnehmer in einer multimodalen Anwendung erlebbar wurde.

Im Dialog für sichere und zukunftsweisende Anwendung

Für das Team von Capgemini war die Teilnahme am Bundeswehr InnoDay ein besonderes Erlebnis, denn sie konnten direkt mit den Anwendern aus der Bundeswehr in den Dialog treten und Erfahrungen aus erster Hand teilen. Der Workshop hat verdeutlicht, dass Soldatinnen und Soldaten generative KI nutzen wollen und klar ihren Mehrwert sehen. Die Technologie ist verfügbar und auch souverän in kritischen Anwendungsbereichen wie der Bundeswehr nutzbar. Damit sie erfolgreich und sicher angewendet werden kann, sollte die Wissensvermittlung und Aufklärung über Chancen und Risiken in die Ausbildung der Bundeswehr integriert werden. Hierzu hat der Cyber Innovation Hub beim InnoDay einen wichtigen Beitrag geleistet.

Co-Autor: Kimberly Mlitz

    Cyber Innovation Hub der Bundeswehr

    Strategische Partnerschaft zwischen Aleph Alpha und Capgemini 

    Künstliche Intelligenz auch in kritischen Sektoren sicher und vertrauenswürdig einsetzen.

      Blog-Updates per Mail?

      Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie alle zwei Monate eine Auswahl der besten Blogartikel.

      Autoren

      Dr. Christian Weber

      Principal I GenAI for Critical Sectors I Partner Lead Aleph Alpha@Capgemini
      Christian ist Experte für digitale Innovationen und Generative KI. Sein Fokus liegt auf kritischen Anwendungsbereichen im Öffentlichen Sektor und der Industrie, die mit besonders hohen Anforderungen an IT-Sicherheit und die Digitale Souveränität einhergehen. Hier kommt es besonders darauf an, neueste KI-Technologien sicher und vertrauenswürdig zur Anwendung zu bringen. Dabei helfen Christian seine umfassenden und langjährigen Erfahrungen durch Tätigkeiten im Militär, Politik, Wissenschaft und Industrie.