Die Kunden stehen im Mittelpunkt der größten digitalen Transformation in der Geschichte der Energiebranche

Alltagstechnologien ermöglichen es Verbrauchern, die Kontrolle zu übernehmen und Energieversorger nach ihren Präferenzen, Werten und Erfahrungen mit personalisierten Dienstleistungen auszuwählen, die in anderen Branchen bereits gang und gäbe sind. Sie sind auch Energieerzeuger und -speicherer, mit eigenen Solaranlagen, Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen.

Während agile, serviceorientierte Newcomer einen lebhaften und vielfältigen Markt schaffen, behalten etablierte Energiedienstleister einen wichtigen Wettbewerbsvorteil. Durch die Umwandlung umfangreicher Echtzeit-Kundendaten in aussagekräftige Erkenntnisse und Business Intelligence mithilfe intelligenter Analysen und KI kann sich ein Rohstofflieferant zu einem engagierten Partner wandeln. Das Ergebnis sind flexible, optimierte und profitable Energiedienstleistungen, die Kunden schätzen und denen sie vertrauen.

 “Die Energiewende bringt Umbrüche für unsere Energiesysteme mit sich. Diese werden jedoch bei weitem durch die Chancen aufgewogen, die sich aus der grundlegenden Transformation der Kundenbeziehungen durch den intelligenten Einsatz von Daten, KI und Cloud-Technologien ergeben. Die Zukunft des Kunden ist digital, intelligent, nachhaltig, optimiert, aber vor allem jetzt schon erreichbar!”

Carl Haigney
Global VP, Energy Transition and Utilities Customer Sector