Beschleunigen Sie Ihre Reise in die Cloud mit den richtigen Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen
Der Technologiemarkt von heute entwickelt sich ständig weiter. Unternehmen möchten ihre Upfront-Investitionen verringern und gleichzeitig agiler und reaktionsschneller werden. Für die Entwicklung, Installation und Verwaltung von Vor-Ort-Anwendungen ist ein erheblicher Aufwand an Zeit und Ressourcen erforderlich.
Der Ausweg für Unternehmen ist:
- Anwendungen zu finden, die die beste Funktionalität zu einem konkurrenzfähigen Preis bieten
- Ressourcen freizusetzen, die für Anwendungs- und Hardwarewartung sowie Upgrades benötigt werden
- Lösungen schnell zu implementieren, ohne neue Hardware beschaffen zu müssen
- Services nach Bedarf zu nutzen und zu skalieren
SaaS: Software über das Internet
Mithilfe von Software as a Service (SaaS) können Unternehmen über das Internet auf Software zuzugreifen. Sie können aus einer Vielzahl von SaaS-Lösungen wählen, die sich mithilfe von vorkonfigurierten Beschleunigern in Ihre bestehende Systemlandschaft implementieren und integrieren lassen. Sie erhalten so Zugang zu zahlreichen Software-Anwendungen branchenführender Anbieter wie beispielsweise: Google, Microsoft, Netsuite, Oracle, Salesforce, SAP, Workday
Ihr Vorteil:
- Minimale Einrichtungskosten
- Wartung und Software-Updates inbegriffen
- Skalierbarkeit bei Spitzenzeiten nach Bedarf
- Kompatibilität über alle Geräte hinweg
- Zugang von jedem Standort aus
- Bezahlung auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung
Risikolose Implementierung für nahtlose Ergebnisse
Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung bei der Verwaltung von komplexen Anwendungslandschaften und Unternehmensanwendungen, sodass wir eine risikolose Implementierung und nahtlose Ergebnisse gewährleisten können.
Mit unserer SaaS-Expertise haben wir bereits viele unserer Kunden bei Services wie Abrechnungsmanagement und Customer Relationship Management unterstützt. Beispielsweise nutzen derzeit 120.000 Kundendienstvertreter in 190 Unternehmen weltweit Odigo, unsere SaaS-Lösung, die die Bereitstellung eines virtuellen Multichannel-Kontaktzentrums ermöglicht.