Zum Inhalt gehen

grip Innovation Kickstarter

Make it real.

Bei grip trifft Start-up-Feeling auf die Umsetzungskraft und Expertise von Capgemini. Als Innovations-Kickstarter lösen wir digitale Herausforderungen mit Fokus auf Nutzerzentrierung und Time-to-Market. Mit unserer Umsetzungspower setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden Ideen in die Realität um.

Wie wir arbeiten

Wir arbeiten nutzerzentriert in kurzen Iterationen. Die aktive Einbeziehung der Nutzer ermöglicht es uns die beste User-Experience und den höchsten Geschäftswert zu liefern. Dazu nutzen wir geeignete Methoden wie den Design Sprint, Customer Journey Mapping und Service Blueprints.

Wir binden für unsere Innovations-Prozesse alle Beteiligten mit ein und arbeiten in einem kollaborativen Co-Creation Arbeitsmodell. Vom Endnutzer über den Product Owner bis zum Architekten sorgen wir gemeinsam dafür dass wir die richtigen Ideen umsetzen.

Unser Team aus UX-Designern, Entwicklern und Experten setzen ihre Ideen von der Vision über den Prorotypen bis hin zum MVP um. Dabei nutzen wir moderne Methoden und Technologien, angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse.

Eingebunden in das Innovations-Ökosystem von Capgemini können wir auf das weltweite Netzwerk an Experten zurückgreifen. Sowohl technische Expertise als auch fachliches Know-How binden wir gezielt in unsere Projekte mit ein.

grip Space

In unserem grip Space in Stuttgart arbeiten wir gemeinsam mit Kunden, Nutzern und Experten an Projekten und Ideen. Unser flexibler und kreativer Arbeitsbereich eignet sich optimal für alle Arten von Workshops und Co-Working Formaten, bietet aber auch dem Design- und Entwicklungsteam genügend Raum für die Umsetzung von Themen.

Hall of Kickstarts

Werfen Sie einen Blick auf ein paar ausgewählte Projekte.

Produktmanagement MVP

Nach einem ersten Design Sprint konzipierten und erstellten wir ein MVP für eine Produktmanagement-Anwendung mit klarem Fokus auf Nutzerzentrierung und Benutzerfreundlichkeit.

Mercedes Match

Basierend auf historischen Verkaufsdaten haben wir einen mobilen Autokonfigurator entwickelt. Das Design und die Entwicklung für den voll funktionsfähigen PoC wurde in nur 2 Wochen abgeschlossen.

Augmented Reality App

Mit Hilfe von Augmented Reality in Kombination mit Computer Vision haben wir eine effiziente Qualitätssicherungs-App zur Überprüfung von Schweissgpunkten in der Produktionslinie entwickelt.

Kontakt aufnehmen

Kai Blankenhorn

Co-Lead grip Innovation Kickstarter
Kai Blankenhorn ist einer der Co-Leads unseres Innovation Kickstarters grip. Mit 20 Jahren Erfahrung in der Automobil- und Software-Branche liegt ihm der Geschäfts-Mehrwert für unsere Kunden besonders am Herzen. Er bringt agile Methoden und Innovationsmethoden zusammen, um gemeinsam mit Nutzern, Fachbereich und IT schnell Lösungen zu finden, die messbaren Outcome produzieren.

Florian Graß

Co-Lead grip Innovation Kickstarter
Als Co-Lead des Innovation Kickstarters grip in Stuttgart begleitet Florian Graß unsere Kunden rund um Digitalisierung und Innovation. Durch seinen Hintergrund im Bereich User Experience liegt ihm die Nutzerzentrierung besonders am Herzen und er bringt Methodiken und Vorgehen mit, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen.