Zum Inhalt gehen
Solution

EPCM: Strukturierte Projektabwicklung für komplexe Energie- und Infrastrukturvorhaben

Effiziente Umsetzung technischer Großprojekte durch integrierte Planung, Beschaffung und Management – für mehr Investitionssicherheit, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit

Die Energiewende und die Transformation industrieller Prozesse verlangen von Unternehmen mehr denn je: den Umgang mit komplexen Technologien, strengen regulatorischen Vorgaben, volatilen Märkten und ambitionierten Zeitplänen. Um unter diesen Bedingungen Infrastrukturprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es ein strukturiertes Vorgehen – mit klaren Verantwortlichkeiten, technischer Tiefe und hoher Umsetzungssicherheit.

Engineering, Procurement & Construction Management (EPCM) bietet genau diesen Rahmen: ein integriertes Modell, das technische Planung, Beschaffung und Projektsteuerung vereint – für maximale Effizienz, Skalierbarkeit und Investitionssicherheit.

Als verlässlicher EPCM-Partner begleiten wir Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Mit tiefem Branchenverständnis, technologischer Expertise und einem strukturierten Vorgehen sorgen wir dafür, dass komplexe Projekte nicht nur geplant, sondern auch effizient und regelkonform umgesetzt werden. Unsere Stärke liegt in der Verbindung von technischem Engineering-Know-how mit digitaler Exzellenz – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und wirtschaftliche Effizienz.

Unsere EPCM-Leistungen im Überblick

In der Frühphase eines Projekts unterstützen wir bei der Entwicklung technischer Konzepte, Standort- und Technologiebewertungen sowie Machbarkeitsstudien. Dazu gehören Risikoanalysen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und regulatorische Prüfungen – als Grundlage für fundierte Investitionsentscheidungen.

Mit unserem Front-End Engineering Design (FEED) überführen wir erste Ideen in belastbare Planungsunterlagen. Wir definieren Prozessflüsse, technische Spezifikationen und Layouts, entwickeln Beschaffungsstrategien und bereiten Genehmigungsunterlagen vor – abgestimmt auf Budget, Zeitplan und Compliance-Anforderungen. 

Wir liefern multidisziplinäre Detailplanung, koordinieren Beschaffung und Schnittstellen zu Lieferanten und Bauunternehmen und begleiten die Umsetzung vor Ort. Auch während der Inbetriebnahme und den ersten Betriebsphasen bleiben unsere Experten aktiv – für einen reibungslosen Übergang und volle Betriebsbereitschaft.

Sie möchten mehr erfahren?

Registrieren Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zur Terminabstimmung.

Slide to submit

Es tut uns leid, die Übermittlung des Formulars ist fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.

Branchen & Anwendungsfelder

Unsere EPCM-Kompetenz erstreckt sich über die gesamte Energie- und Industrie-Wertschöpfungskette.

Wir unterstützen bei der Entwicklung von Erzeugungsanlagen für Gas, Wind, Solar, Wasser und Power-to-X – von zentralen Großprojekten bis zu dezentralen Hybridsystemen.

Wir planen und managen Infrastruktur für den sicheren und flexiblen Transport von Energieträgern – darunter Hochdruck-Gasleitungen, Stromnetze und Logistiklösungen für Wasserstoff und andere Gase.

Wir realisieren fortschrittliche Speicherlösungen zur Netzstabilisierung und Dekarbonisierung – inklusive Wasserstoffspeicher (gasförmig, flüssig, LOHC), Batteriespeichersysteme (BESS) und thermische Speicher

Capgemini begleitet die Planung und Optimierung von Anlagen zur Energieumwandlung, chemischen Produktion und industriellen Prozessen – mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

    Smart Grid – Technologien für die Energiezukunft

    Netzbetreiber spielen eine Schlüsselrolle bei der erfolgreichen Transformation hin zu einer sauberen und nachhaltigen Energieversorgung

    Batteriespeicher

    Überschüssige Energie intelligent nutzen – genau dann, wenn sie gebraucht wird

    Batteriespeicher

    Wind- und Solarenergie

    Saubere, zuverlässige und nachhaltige Wind- und Solarenergie ersetzt zunehmend konventionelle, fossile Energiequellen – und leistet damit einen entscheidenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

    Zukunft Wasserstoff – gemeinsam skalieren, nachhaltig gestalten

    Wasserstoff ist Teil eines wachsenden Ökosystems sauberer Energielösungen. Was es braucht, damit er sein volles Potenzial entfalten kann

      Unsere Experten

      Andrew Emil

      Head of Energy Transition, Capgemini Engineering Deutschland
      Andrew begleitet führende Unternehmen aus Energie, Industrie und Chemie bei der Umsetzung komplexer Energieprojekte – von der Konzeptphase bis zur Inbetriebnahme. Sein Fokus liegt auf Power-to-X, Batteriespeichern und hybriden Energiesystemen. Er ist überzeugt, dass Europas Wettbewerbsfähigkeit vom schnellen Ausbau moderner Energieinfrastrukturen abhängt.

      Torben Schuster

      Vice President | Head of Energy Transition & Utilities Germany, Capgemini Invent
      Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Energiewirtschaft berät Torben Schuster als Vice President und Head of Energy Transition and Utilities bei Capgemini Invent sowohl nationale als auch internationale Energie- und Versorgungsunternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Energy Trading, Energy Transmission, Energy Transition und Energy Data. Torben Schuster verfügt über eine umfangreiche Expertise in strategischen und organisatorischen Fragen sowie in den Bereichen Prozessoptimierung und Datenmanagement. Damit unterstützt er unsere Kunden neue Geschäftsmodelle und Technologien für die Energiewirtschaft zu erschliessen und zu etablieren.