Energy Transition & Utilities

Die Leipziger Stadtwerke optimieren ihren organisationsweiten Projektmanagement-Standard

In Zusammenarbeit mit Capgemini Invent haben die Leipziger Stadtwerke (LSW) einen maßgeschneiderten Projektmanagement-Standard entwickelt. Durch die organisatorische Integration mittels eines Netzwerk-Konzepts sind die LSW optimal auf die zunehmenden Anforderungen im Zusammenhang mit der Energie- und Wärmewende vorbereitet.

Kunde: Leipziger Stadtwerke Gruppe
Region: Deutschland
Branche: Energy Transition & Utilities

  

Kundenherausforderung:  Die Energie- und Wärmewende erfordert immer mehr unternehmensweite strategische Projekte und Programme. Um diese erfolgreich umsetzen zu können, optimieren die Leipziger Stadtwerke ihr internes Modell zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit.

Lösung:  
In einem ganzheitlichen Ansatz wurden nach erfolgter Status Quo Analyse über 30 Vorlagen und Formulare für die Projektarbeit (z. B. standardisierter Projektauftrag), 15 Rollenprofile (z. B. Projektleiter) und sämtliche für das Projektmanagement relevanten Prozesse und Zusammenarbeitsmodelle entwickelt, pilotiert und eingeführt.

Vorteile:  

  • Erhöhung der Projekterfolgsrate bei gleichzeitig steigendem
    Projektaufkommen
  • Langfristige Weiterentwicklung der Projektmanagement-Kompetenz
  • Effizienzsteigerung im Projekt- und Programmmanagement 
  • Verbesserte Zusammenarbeit in organisationsweiten Projekten

Unser Experte

Sandra Imelmann

Sandra Imelmann

Head of Transformation Excellence| Energy Transition & Utilites Germany, Capgemini Invent
Sandra ist eine erfahrene Managementberaterin und Programmmanagerin mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung. Ihre Kernkompetenz liegt in der Steuerung und dem Management groß angelegter Transformationen im Energiesektor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Business und IT sowie der Nutzung der Digitalisierung zur Optimierung von Betriebsmodellen und Prozessen, um so einen messbaren Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.