Zum Inhalt gehen
Engineering

Das Innovationsmandat für Engineering-Führungskräfte

Forschung mit der Geschäftsstrategie in Einklang bringen

Die Rolle von Chief Technology Officers (CTOs) entwickelt sich rasant weiter. Sie stehen unter zunehmendem Druck, die Komplexität moderner Engineering-Innovationen zu meistern und agile, zukunftsorientierte Strategien zu fördern, die einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil schaffen.

Technologische Durchbrüche, verschärfter globaler Wettbewerb und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz verändern das Engineering-Feld grundlegend. CTOs müssen Innovationsstrategien entwickeln, die nicht nur technisch fundiert, sondern auch flexibel gegenüber globalen Dynamiken sind.

In diesem Kontext gilt es für CTOs, kurzfristige Geschäftsanforderungen mit einer langfristigen strategischen Vision zu vereinen. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Datenanalytik und digitale Zwillinge eröffnen neue Möglichkeiten, die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Gleichzeitig sehen sich CTOs mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: dem Wettbewerb um hochqualifizierte Ingenieurtalente, immer strengeren regulatorischen Vorgaben und der Notwendigkeit robuster Cybersicherheitsmaßnahmen im Zuge der digitalen Transformation.

Dieser Point of View zeigt auf, wie heutige CTOs einen erfolgreichen Weg durch diese Vielzahl an Herausforderungen und Einflussfaktoren finden können – mit praxisnahen Empfehlungen und konkreten Ansätzen zur Förderung wirkungsvoller Engineering-Innovationen in einer Welt, die sowohl Geschwindigkeit als auch Präzision verlangt.

Click to read The engineering leader’s innovation mandate

Mehr Insights

Innovation benötigt Durchhaltevermögen