Zum Inhalt gehen
Intelligent industry

The Battery Recycler Challenge

Wettbewerbsfähigkeit sichern in einem volatilen Marktumfeld

Mit dem globalen Wandel hin zu Elektromobilität und nachhaltiger Energieversorgung wird Batterierecycling zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor – weit über ökologische Aspekte hinaus. Trotz massiver Investitionen in neue Recyclingkapazitäten steht die Branche vor einer zentralen Herausforderung: Die Verfügbarkeit von Altbatterien als Rohstoffquelle ist begrenzt, schwer planbar und unterliegt starken Schwankungen. Das verschärft sowohl wirtschaftliche als auch regulatorische Anforderungen.

Der Report „The Battery Recycler Challenge“ analysiert, wie sich das europäische Batterierecycling-Ökosystem weiterentwickeln muss, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Fokus stehen dabei unter anderem zunehmende regulatorische Komplexität, sich verändernde Zellchemien und das strukturelle Ungleichgewicht zwischen Recyclingkapazität und Materialverfügbarkeit.  

„In einem Umfeld, das von sich wandelnden Regulierungen und volatilen Rohstoffmärkten geprägt ist, hängt strategische Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich von dynamischer Szenarienmodellierung und der agilen Anpassung von Geschäftsmodellen entlang des gesamten Batterierecycling-Lebenszyklus ab.“

Pierre Bagnon, Global Head of Intelligent Industry Accelerator

Um in diesem dynamischen und fragmentierten Marktumfeld erfolgreich zu agieren, sind neue Ansätze gefragt: 

  • Geschäftsmodelle und Beteiligungsstrukturen neu denken, um Materialflüsse zu sichern und Risiken besser zu steuern. 
  • Digitale Technologien und Automatisierung gezielt einsetzen, um Effizienz zu steigern und Compliance sicherzustellen. 
  • Ökosystemübergreifende Partnerschaften aufbauen, um zirkuläre Wertschöpfung zu ermöglichen und Resilienz im Gesamtsystem zu stärken.

Erfahren Sie in unserem aktuellen Report, wie Capgeminis Batterie-Expert:innen Unternehmen dabei unterstützen, sich in einem unsicheren Marktumfeld strategisch zu positionieren. 

IAA Mobility 2025

9. – 12. September 2025 | Treffen Sie uns in Halle B1 am Stand B22 und tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen aus.

Unsere Autoren

Michael Müller

Head of Climate Tech & Sustainability
Michael verantwortet die Geschäftsentwicklung und das Leistungsportfolio im Bereich Climate Tech & Sustainability. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung von Batteriezellen und -systemen, der Produktionswertschöpfungskette sowie der Optimierung von Batteriesystemen im Betrieb. Mit über zehn Jahren Beratungserfahrung bringt er tiefgehendes Know-how in den Bereichen Batterieentwicklung, -produktion und digitale Transformation mit.

Marcus Fiege

Head of Center of Excellence Battery
Marcus verantwortet strategische Initiativen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Automobilindustrie verfügt er über umfassende Expertise in den Bereichen Fahrzeugelektronik, Energieversorgungssysteme und E-Mobilitätslösungen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Batterietechnologien – von der Systemarchitektur bis zur Industrialisierung.

Pierre Bagnon

Global Head of Intelligent Industry Accelerator
Als Executive Vice President verantwortet Pierre konzernweit den Bereich Intelligent Industry. Sein Fokus liegt auf der digitalen und nachhaltigen Transformation, insbesondere in den Bereichen intelligente Produktion, smarte Produkte und Services sowie digitale Kontinuität. Einen besonderen Schwerpunkt setzt er dabei auf die Fertigungs- und Automobilindustrie. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der fortschrittlichen Fertigung gilt Pierre als internationaler Fachexperte für Smart Factory und industrielle Hochlaufprozesse.

Florent Andrillon

Global Head of Climate Tech
Florent leitet als Global Head Climate Tech die weltweiten Aktivitäten von Capgemini in diesem Bereich. Er gestaltet die strategische Ausrichtung und Geschäftsentwicklung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Intelligent Industry. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Energie- und Versorgungswirtschaft unterstützt er Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und den Übergang in eine CO₂-arme Wirtschaft erfolgreich zu gestalten.

Rajendra Negi

Senior Manager & Lead of Battery Materials
Rajendra Negi ist Senior Manager im Center of Excellence Battery bei Capgemini Engineering. Er verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung in der Batteriebranche in Forschung, Technik und Geschäftsentwicklung. Er berät Unternehmen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette sowohl strategisch als auch technisch, mit einem besonderen Fokus auf Batterieproduktion und -materialien.

Carlos Naranjo

Manager & Lead of Battery Recycling
Carlos ist Manager im Center of Excellence Battery bei Capgemini Engineering und verantwortet die Entwicklung und Umsetzung von Services im Bereich Batterierecycling. Mit über sechs Jahren Erfahrung in der Strategieberatung und im Engineering innerhalb der Batteriebranche liegt sein Fokus auf Industrialisierungsprojekten. Er unterstützt weltweit führende Zellhersteller und Recycler bei der Planung, dem Design und dem Hochlauf von Pilot- und Gigafabriken für die Herstellung und das Recycling von Lithium-Ionen-Zellen.