Unsere Reihe von Blogs und Vlogs bringt auf den Punkt, was es bedeutet, mit Start-ups zusammenzuarbeiten, und wie wichtig es ist, offene Ökosysteme anstelle von isolierten Partnerschaften zu entwickeln, um bahnbrechende Innovationen in kurzer Zeit zu ermöglichen. Sie behandeln Schlüsselfragen wie:

  • Müssen sich Organisationen ändern, um erfolgreich mit Start-ups zusammenzuarbeiten?
  • Wie kann das Risikomanagement mit Start-ups umgehen, wenn eine intrinsische Risikoaversion besteht?
  • Wie werden Big Tech und VCs die Innovation in dem neuen Modell beeinflussen?
  • Wie können Unternehmen das Ökosystem von Start-ups nutzen, um strategische Erkenntnisse zu gewinnen?
  • Was ist der beste Ansatz für Start-ups: zusammenarbeiten oder kaufen?
  • Wie können Unternehmen die Übernahme in großem Maßstab sicherstellen und Integrations- und Kulturprobleme überwinden?



Kein großes privates oder öffentliches Unternehmen kann es sich leisten, in dem Moment wegzuschauen, in dem Start-ups zu Trägern nachhaltiger Innovationen werden. Doch ohne einen Rahmen, der eine nachhaltige Zusammenarbeit gewährleistet, geht der Vorteil des neuen Modells verloren. Da Capgemini Ventures seit Jahrzehnten mit Technologieanbietern und Start-ups zusammenarbeitet, können wir die nötigen Erkenntnisse liefern, damit Innovation in großem Maßstab wirklich funktioniert.

[1] Lifting the lid on corporate innovation in the digital age. Capgemini Invent x MIT 2020.