Zum Inhalt gehen

Wasser und Abwasser

Die Herausforderungen, denen sich die globale Wasserwirtschaft gegenübersieht, werden von Tag zu Tag komplexer, da die Auswirkungen des Klimawandels zu einer beispiellosen ökologischen Instabilität führen.

Extreme Wetterereignisse – Dürren, Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen –, die früher nur einmal in 100 Jahren auftraten, kommen heute jährlich vor, überfordern oft sogar moderne Infrastrukturen und hinterlassen eine Spur der Verwüstung.

Die Klimavolatilität hat einen Wendepunkt für die Branche herbeigeführt – und eine einzigartige Chance eröffnet. Die heutigen Wasser- und Abwasserunternehmen wandeln sich von traditionellen Ingenieursunternehmen, indem sie digitales Denken und Technologien sowie die darin enthaltenen riesigen Mengen an Business Intelligence nutzen, um Strategie, Planung und Umsetzung voranzutreiben.

Wie in anderen kapitalintensiven, vermögensbasierten Großindustrien verändern auch in der Wasserwirtschaft die Anwendung von groß angelegten Datenmodellen und Analysen, künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Robotik die Kerngeschäftsprozesse grundlegend.

Auch Capgemini hat sich weiterentwickelt. Wir sind ein schlankes, agiles, digital ausgerichtetes Ingenieursunternehmen und weltweit führend in der Zusammenführung der physischen und digitalen Welt. Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten, um eine digitale DNA zu entwickeln, profitieren davon erheblich. Gemeinsam gestalten wir die Art und Weise, wie Dienstleistungen erbracht werden, neu, helfen dabei, Entscheidungen über Infrastrukturinvestitionen zu überdenken und Budgets besser zu nutzen. Das Ergebnis sind eine verbesserte Betriebs- und Anlagenleistung und -effizienz, eine höhere Widerstandsfähigkeit und eine deutlich reduzierte CO2-Bilanz.

Was wir tun

Strategische Transformation

Capgemini begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu wirklich digital ausgerichteten Ingenieursunternehmen. Wir helfen dabei, die strategische Ausrichtung zu definieren, die für die Einführung einer „Digital First”-Denkweise wesentlichen Prozesse des kulturellen und geschäftlichen Wandels zu steuern und die beste Kombination aus digitalen Kernsystemen und Plattformen auszuwählen.

Der Erfolg wird anhand der Erreichung wichtiger Geschäftsergebnisse, der Maximierung des Werts und der Kapitalrendite, der Verbesserung der Produktivität und der Servicequalität sowie der Steigerung der Effizienz gemessen, damit die heutigen Wasser- und Abwasserunternehmen ihre Herausforderungen selbstbewusst angehen können.

Wir sind weltweit führend mit 60.000 Fachleuten für digitale Technik und bieten branchenführendes Know-how in verschiedenen Technologien, Cloud, Daten, KI, Konnektivität, Software und Plattformen. Insgesamt greifen wir auf die Fähigkeiten und Erfahrungen einer weltweiten Organisation mit 340.000 Fachleuten zurück, die in der gesamten Weltwirtschaft tätig sind.

Wir gehen enge Partnerschaften mit weltweit führenden Technologieunternehmen ein, die die Transformation von Unternehmen vorantreiben, und wählen die Lösungen aus, die für unsere Kunden am besten geeignet sind. Dank unserer Unabhängigkeit können wir jedoch genau die Lösungen auswählen, die für Sie am besten geeignet sind, und so sicherstellen, dass die richtigen technologischen Grundlagen vorhanden sind, um Ihre Anforderungen jetzt und in Zukunft zu erfüllen.

Wir unterstützen Unternehmen während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen, von großen, wegweisenden Projekten bis hin zu kleinen, abgelegenen Pumpstationen und Rohrleitungen. Wir identifizieren und erwerben Standorte, entwerfen, bauen, nehmen diese Anlagen in Betrieb, integrieren, betreiben und warten sie.

Mit einem systemischen Ansatz verfolgen wir das Ziel, Leistung und Wert zu optimieren, die Lebensdauer zu verlängern und den Wartungsaufwand zu minimieren. Wir erfassen und analysieren riesige Datenmengen, um den Zustand jeder Komponente und ihre Fähigkeit, den sich ständig ändernden Wetterbedingungen heute und in Zukunft standzuhalten, kontinuierlich zu bewerten.

Wasser- und Abwasserunternehmen setzen große Außendienstteams ein, um sicherzustellen, dass die umfangreichen Netzwerke aus Rohrleitungen, Pumpstationen und Kläranlagen voll funktionsfähig sind und die Dienstleistungen für die Kunden aufrechterhalten werden. Digitales Denken, digitale Systeme und Technologien bieten unzählige Möglichkeiten, um erhebliche Kosten- und Ressourceneinsparungen zu erzielen.

Der datengesteuerte „vernetzte Techniker” von heute kann vor dem Verlassen des Betriebsgeländes auf alle Hintergrundinformationen zu jedem Auftrag zugreifen. Er kennt die genauen Anforderungen jedes Auftrags, welche Werkzeuge und Ersatzteile er benötigt, wie viel Zeit er an jedem Standort verbringen muss und welche Routen am effizientesten sind.

Zu den Ergebnissen zählen verbesserte Erstbehebungsraten, deutlich reduzierte Betriebskosten, verlängerte Wartungsintervalle, ein geringerer CO2-Fußabdruck und eine höhere Kundenzufriedenheit. Qualifizierte Außendiensttechniker werden von manuellen Aufgaben entlastet und haben mehr Zeit für höherwertige Aufgaben.

Digitales Denken und kundenorientierte digitale Plattformen mit Automatisierung, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglichen es Wasserversorgungsunternehmen, ein nahtloses, reibungsloses Erlebnis in Einzelhanwie im Einzelhandel zu bieten, das Kunden heute erwarten.

Der sofortige Zugriff auf Kundendaten ermöglicht es Contact-Center-Mitarbeitern, die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden schnell zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen, um so fundierte und personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Selbstbedienungsfunktionen, Fachartikel und die rund um die Uhr verfügbaren virtuellen Agenten bieten eine Vielzahl von Optionen, um den Anforderungen der meisten Kunden gerecht zu werden. Durch die Kennzeichnung älterer oder schutzbedürftiger Kunden können Ressourcen und Reaktionen entsprechend priorisiert und angepasst werden.

Capgemini ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um gemeinsam mit unseren Kunden transformative Innovationen zu entwickeln, die kreative, robuste und wiederverwendbare Lösungen für bedeutenden und komplexen Herausforderungen bieten.

Wir investieren stark in die Forschung und Entwicklung im Bereich Wasser und Abwasser, wobei wir physikalische, digitale und biologische Bereiche einbeziehen und spezielle Innovationsteams, Kompetenzzentren sowie unserBeschleuniger „Applied Innovation Exchange“ (AIE) und „Accelerated Solutions Environment“ (ASE) einsetzen. Unser Fokus auf generative KI und maschinelles Lernen verspricht entscheidende Verbesserungen in der Wasserwirtschaft, da diese Technologien Bilder, Sprache und Text aggregieren und analysieren können und so repetitive manuelle Aufgaben um bis zu 70 % reduzieren.

Unser Experte

Sandro Lindner

Sandro Lindner

Head of Retail, Energy & Distribution