Zum Inhalt gehen

Tipps für das Online-Vorstellungsgespräch und Onboarding bei Capgemini

Capgemini Karriere
25. Januar 2021, aktualisiert am 4. Mai 2023

Virtual as the new normal: Vorstellungsgespräche finden bei Capgemini seit einer Weile primär online statt. Doch wie bereitet man sich auf ein erfolgreiches Online-Bewerbungsgespräch vor?

Unser Capgemini-Kollege und IT Architekt Simon Spielmann hat am Standort Frankfurt schon einige neue Kolleginnen und Kollegen „per Video“ eingestellt und gibt einen Überblick, was Bewerber*innen im Online-Vorstellungsgespräch – bei Capgemini nennen wir es Kennenlerngespräch – erwartet. Weitere Tipps teilt IT-Architekt Leonard Götz, der nach einem Online-Bewerbungsgespräch neu bei Capgemini eingestiegen ist. Zuletzt berichtet HR-Spezialistin Anna Eberl, was Neueinsteiger*innen im hybriden Onboarding erwartet. So steht dem neuen IT-Job nichts mehr im Weg.

Online-Bewerbungsgespräch bei Capgemini – Ablauf

online-vorstellungsgespraech

Simon, wie läuft das Online-Vorstellungsgespräch bei Capgemini ab?

Unsere virtuellen Vorstellungsgespräche – bei Capgemini sprechen wir von Kennenlerngesprächen – sind ähnlich aufgebaut, wie die persönlichen im Office. Wir wählen für jedes Gespräch ein bis zwei passende Interviewer aus, die inhaltlich auf einer Wellenlänge mit den Bewerber*innen sein könnten, damit es ein angenehmes Gespräch für alle wird.

Wir starten meist mit Smalltalk und erklären den Ablauf, damit alle Gesprächsteilnehmer wissen, was sie erwartet:

  1. Ausführliche Vorstellung der Capgemini Interviewer: Die Kandidatin oder der Kandidat lernt uns kennen und erhält einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag und möglichen Karrierewegen bei Capgemini.
  2. Vorstellung des Kandidaten/ der Kandidatin: Dies ist eine Chance, die interessantesten Stationen zusammenhängend vorzustellen. Hier läuft keine Stoppuhr mit – Professionals mit einem längeren Karriereweg haben hier sicher mehr zu berichten, als Berufseinsteiger*innen.
  3. Inhaltliche Fragen – zum Lebenslauf und fachbezogen: Bei Absolvent*innen fragen wir meist nach der Abschlussarbeit, beispielsweise was das Ergebnis war und wie mit Herausforderungen umgegangen wurde. Oder wir möchten mehr zu den Aufgaben im Praktikum erfahren. Wir stellen keine „Fang-Fragen“, sondern haben ein ernstes Interesse an der Person und ihren Erfahrungen. Bei einer Bewerbung im Bereich Software Engineering kann es durchaus sein, dass ein kleines Code Interview auf die Bewerber*innen wartet. Hierfür ist keine extra Vorbereitung notwendig, das Code Interview fokussiert sich auf Grundlagen im Bereich der Kernkompetenzen der Kandidat*innen.
  4. Zeit für Fragen der Kandidat*innen: Da wir die Räumlichkeiten im virtuellen Gespräch nicht zeigen können, beantworten wir gern auch operative Fragen, beispielsweise zur Ausstattung der Arbeitsplätze.
  5. Weitere Informationen zu Capgemini: zum Beispiel zum Karrieremodell, Gehaltsmodell oder Weiterbildungsangeboten.

Wie lange dauert das Video Interview?

Wir planen ungefähr zwei Stunden ein, damit wir ein entspanntes Gespräch ohne Zeitdruck führen können. Das Kennenlerngespräch dauert dann aber meist zwischen einer und anderthalb Stunden. Die Gesprächsdauer ist kein Indiz, ob ein Gespräch gut oder schlecht gelaufen ist. Gerade bei Professionals dauert es einfach länger, die gesamte Vorerfahrung zu erfassen und herauszufinden, in welche Richtung er oder sie sich weiterentwickeln möchte.

Inwiefern unterscheidet sich das virtuelle vom face-to-face Vorstellungsgespräch?

Eigentlich kaum. Gesprächsaufbau und -inhalte sind identisch, aber die Atmosphäre ist anders. Im persönlichen Gespräch zeigen wir die Büros, trinken einen Kaffee und lockern so die Stimmung etwas auf. Wir versuchen das auszugleichen, in dem wir am Anfang des Online-Bewerbungsgesprächs noch ein bisschen mehr von uns und unserem Arbeitsalltag erzählen. Die Bewerber*innen haben den Vorteil, dass sie nicht extra anreisen müssen, sondern das Gespräch in einer ihnen vertrauten Umgebung führen können.

Was jedoch wegfällt: Manchmal bitten wir Kandidaten spontan ans Whiteboard oder Flipchart, um etwas darzustellen. Wir könnten digitale Tools nutzen, aber uns ist bei einem IT-Consultant wichtiger, einen Eindruck von der Körpersprache und den Präsentationskills zu erhalten. Das ist im Online-Bewerbungsgespräch nicht 1:1 umsetzbar.

Wie viele Vorstellungsgespräche sind Bestandteil des Bewerbungsprozesses bei Capgemini?

Bei Hochschulabsolvent*innen besteht der Bewerbungsprozess in der Regel nur aus einem Interview – es sei denn, es stellt sich im Gespräch heraus, dass die Interessen der Kandidaten woanders liegen oder ein anderer Standort eher in Frage käme. Dann ist manchmal noch ein zweites Gespräch sinnvoll. Bei Professionals gibt es typischerweise mehrere Gespräche. Feedback erhalten Bewerber*innen in der Regel innerhalb von wenigen Tagen.

Du möchtest mehr über Simons Werdegang erfahren?

Du möchtest mehr über Simons Werdegang erfahren?

Simon Spielmann arbeitet bei Capgemini als technischer Chefarchitekt. Im Gespräch gibt er Einblicke in seinen Arbeitsalltag und verrät praktische Tipps für Bewerber*innen.
Lies Simons Story

Online Vorstellungsgespräch – Tipps zur Vorbereitung

Womit können Bewerber*innen im virtuellen Gespräch einen guten Eindruck machen und ihre Persönlichkeit rüberbringen?

Auch per Video erkennt man, wie sich Kandidat*innen geben, daher bevorzuge ich eine eingeschaltete Kamera. Aber sollte die Verbindung darunter leiden, kann sie auch ausgeschaltet werden. Eine ausreichende Beleuchtung und ein gut funktionierendes Mikrofon unterstützen dabei, eine entspannte, flüssige Kommunikation zu ermöglichen und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie machst du dir im virtuellen Gespräch ein Bild davon, ob Bewerber*innen ins Team passen?

Ich stelle gerne Fragen zu Nebenjobs oder Teamarbeiten an der Hochschule, zum Beispiel wie sich mit Teammitgliedern abgestimmt wurde. So zeigt sich oft, welche Rollen die Kandidat*innen in Teams einnehmen.

Was ist euer Worst-Case Szenario?

Bei virtuellen Vorstellungsgesprächen passiert es schon manchmal, dass durch eine Tonverzögerung beide gleichzeitig anfangen zu reden. Wenn ich die Kandidat*innen aufgrund von schlechter Tonqualität und Verbindungsabbrüchen nicht verstehen kann, würde ich das Gespräch lieber zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Eine stabile Internetverbindung und wenig Hintergrundgeräusche sind das A und O.

“Den größten Unterschied hat für mich die Zeitersparnis durch die fehlende Anfahrtszeit gemacht. Ich habe mich neben der inhaltlichen Vorbereitung vor allem auf die Technik konzentriert: eine ausreichende Internetverbindung, eine gute Beleuchtung und ein gutes Mikrofon. Man muss sich nicht gleich neues Equipment kaufen – mit kleinen Tricks kann man die Bild- und Klangqualität enorm verbessern, um dann während des Gesprächs nicht nervös zu werden. Ich war beeindruckt, dass zwischen Absenden meiner Bewerbung und Jobangebot nur eine Woche lag.“

IT-Architekt Leonard ist 2020 nach einem Online Bewerbungsgespräch bei Capgemini eingestiegen.

Bei einem face-to-face Gespräch erhalten Bewerber*innen einen guten Eindruck vom Capgemini Standort und der Arbeitsatmosphäre. Wie vermittelt Capgemini diesen Eindruck virtuell?

Mein Tipp für potenzielle Kandidat*innen ist, dass sie sich umso mehr auf unserer Karrierewebsite informieren. Einen guten Eindruck der Arbeitskultur erhält man zum Beispiel in den Stories unserer Mitarbeitenden. Außerdem vermitteln die Capgemini Standortvideos einen sehr guten Eindruck unserer Offices.

Checkliste: Do’s and Don’ts für ein erfolgreiches Online-Vorstellungsgespräch

  • Inhaltlich genauso vorbereiten wie auf ein normales Gespräch
  • Fragen notieren
  • Ungestörten Ort mit stabiler Internetverbindung und neutralem Hintergrund wählen
  • Auf ausreichende, indirekte Beleuchtung achten; Licht von hinten vermeiden
  • Kamera und Mikrofon am Tag vorher checken – oder einen Testlauf mit Familie/ Freunden simulieren
  • Akkus von Laptop, Headset etc. vollständig laden
  • Notizblock/ Tablet und Stift für Notizen bereitlegen
  • Kamera möglichst auf Augenhöhe platzieren und während des Gesprächs immer wieder in die Linse schauen, um „Blickkontakt“ zu halten
  • Damit technisch alles reibungslos läuft, empfehlen wir Microsoft Teams vorab zu installieren und nicht über den Browser zu nutzen

Tipps für die virtuelle Einarbeitungs-Phase

Das Gespräch ist erfolgreich verlaufen und der Arbeitsvertrag unterschrieben. Simon, was empfiehlst du Kandidat*innen, die sich in der Einarbeitungs-Phase befinden?

Nach der Pandemie freuen wir uns, die Einarbeitung wieder hybrid gestalten zu können. Aber auch beim Arbeiten von Zuhause sollten New Joiner keine Hemmungen haben, jemanden anzurufen oder anzuchatten, wenn sie Fragen haben oder Hilfe brauchen. Besser man meldet sich einmal zu viel, als einmal zu wenig – auch wenn man jemanden anruft, den man bisher noch nicht kennt. Es soll sich niemand allein gelassen fühlen.

Wie gestaltet ihr die Einarbeitung virtuell?

In vielen Projekten gibt es Einarbeitungspakete. Oder ein dezidiertes Teammitglied versorgt Neueinsteiger*innen mit allen wichtigen Informationen. Projekte beinhalten bei uns viele Regeltermine, sodass neue Kolleginnen und Kollegen schnell integriert sind. Junioren erhalten im Rahmen des GetStarted-Programms zusätzlich auch einen persönlichen Mentor. Zudem haben wir auch „virtuelle Kaffeeküchen“-Termine innerhalb unserer Projektteams und MS Teams-Gruppen, wo auch schonmal die Grilltipps fürs Wochenende geteilt werden – das gleicht fehlende, gemeinsame Pausen aus.

„Trotz der pandemiebedingten Umstände lief mein Onboarding sehr gut und mir wurde immer schnell geholfen. Das IT-Equipment ist an meine Privatadresse geschickt worden. Mein Tipp: Nie zögern, Fragen zu stellen, aber diese gut vorbereiten.“

IT-Architekt Leonard über sein virtuelles Onboarding bei Capgemini.

anna-eberl-welcome-days-capgemini

Virtual Onboarding bei Capgemini

Neben der Einarbeitung durch den jeweiligen Fachbereich kümmert sich auch das HR Learning & Development Team um die Neuankömmlinge. HR-Spezialistin Anna Eberl organisiert die eineinhalbtägigen Welcome Days für alle neuen Capgemini Kolleg*innen.

Anna, wie läuft das Onboarding aktuell ab? Welche Konzepte habt ihr entwickelt, um neue Mitarbeitende bestmöglich an Bord zu holen?

Das ursprünglich rein physische Onboarding-Konzept haben wir im April 2020 aufgrund von COVID in ein virtuelles Format umgewandelt. Mittlerweile folgen wir einem hybriden Ansatz. Die neuen Kolleg*innen schalten sich von zuhause aus via MS Teams zum virtuellen Onboarding dazu. Sie erwartet eine Mischung aus Info-Sessions, Expert*innenvorträgen und Interaktionen. Ziel ist, die Teilnehmenden miteinzubeziehen und dabei zu unterstützen, sich auszutauschen und kennenzulernen.

Sehr beliebt ist das World Café, bei dem die neuen Kolleg*innen auf interaktive Weise mehr zu verschiedenen Capgemini Bereichen erfahren und gemeinsam zu neuen Ideen brainstormen. Auch der Hot Seat, bei dem die New Joiner eine langjährige Kollegin oder einen Kollegen mit Fragen rund um Capgemini löchern dürfen, kommt sehr gut an. Während des Meet & Greets lernen sich die New Hires untereinander in 1:1-Gesprächen besser kennen und können sich über die ersten Erfahrungen bei Capgemini austauschen.

Zum Abschluss des ersten Tages treffen sich alle beim Welcome Dinner lokal an den jeweiligen Standorten zum gemeinsamen Abendessen. Oft mischen sich dabei auch die Referent*innen der Onboarding-Veranstaltung, langjährige Kolleg*innen oder unser Management unter die New Joiner. Eine tolle Möglichkeit, bereits das Onboarding zum Netzwerken zu nutzen!

Der zweite Welcome Day startet dann mit dem practice-spezifischen Onboarding, bei dem die New Hires die Projekte ihrer Einheit, wichtige Infos rund um deren Practice und natürlich die neuen Teamkolleg*innen kennenlernen.

Wie vermittelt ihr den Neueinsteiger*innen Capgeminis Unternehmenskultur?

Durch die Kombination aus virtuellen Welcome Days und On-Site Onboarding an den Standorten möchten wir den New Hires eine bestmögliche Erfahrung in ihrer Onboarding-Journey bei Capgemini bieten. Wir leben bei Capgemini eine offene Feedbackkultur und achten sehr auf die kontinuierliche Optimierung der Welcome Days durch das Einholen von Feedback über mehrere Kanäle.

Zusätzlich zu den lokalen Welcome Days werden globale Formate angeboten, wie zum Beispiel ein Workshop zu den Unternehmenswerten und eine Veranstaltung zu unserer Unternehmenskultur. New Hires bekommen so einen Einblick in die globale Capgemini-Familie, wobei u.a. verschiedene Projekte und die Capgemini-DNA im Fokus stehen. Auch darüber hinaus geht die Onboarding-Journey noch weiter, damit wir allen neuen Kolleg*innen einen guten Start bei Capgemini ermöglichen.

Und wie geht’s nach den Welcome Days weiter?

Auf unserer Lernplattform „Next“ können die New Hires über einen Onboarding-Lernpfad nochmal alle Informationen nach Bedarf abrufen. Außerdem knüpft das Onboarding in den Fachbereichen und einzelnen Teams nahtlos an die Welcome Days an.

Zudem erhalten festangestellte New Joiner und Werkstudierende die Möglichkeit, sich in unserem Webshop ein individuelles Welcome Paket zusammenzustellen – und das Beste daran: Alle Artikel sind nachhaltig und werden on-demand produziert, denn Sustainability hat bei uns eine hohe Priorität.

New Joiner können also ab Tag eins den Grundstein für einen erfolgreichen Start in ihrem neuen Job bei Capgemini legen.

Bereit für das Online-Vorstellungsgespräch?

Dann bewirb dich jetzt bei Capgemini. Alle offenen Stellen findest du in unserem Jobportal.

Mehr erfahren:

Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess und Onboarding bei Capgemini? Dann schau in unsere FAQ. Hier haben wir die Antworten auf typische Fragen gesammelt.

Onboarding… und dann? Berufseinsteiger*innen starten nach den Welcome Days im GetStarted-Programm durch. Professionals nutzen unser Weiterbildungsprogramm als Karriere-Booster. Hier erfährst du mehr.

Suchst du einfach nur einen Job? Oder bist du bereit, deine Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Erfahre hier, warum du dich für eine Karriere bei Capgemini entscheiden solltest.