Zum Inhalt gehen

NAchhaltigkeit in der Automobilindustrie

In den Vorstandsetagen der Automobilindustrie wird zunehmend erkannt, dass Nachhaltigkeit keine zusätzliche Pflichtaufgabe, sondern eine Chance ist, die Organisation, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verändern – und das alles mit der Nutzung von Daten.

Es bedarf einer klaren Vision, wenn die Automobilunternehmen eine kohlenstoffneutrale Produktion und eine ethische, nachhaltige Lieferkette erreichen und das ganze Versprechen einer nachhaltigen Mobilität einlösen wollen.
Um diese Vision zu verwirklichen, stehen die OEMs vor einem weitreichenden Wandel, der sie auf unbekanntes Terrain führen wird, da sie neue Kompetenzen, Fähigkeiten und Partnerschaften suchen und erwerben müssen. Daten und die gemeinsame Nutzung von Daten werden entscheidend sein. Und alle Aspekte des Unternehmens werden davon betroffen sein: Produktion, Beschaffung, Einkauf, IT, Kundendienst und mehr.

The sustainability challenges

Strategische Zusammenarbeit ist für OEMs unerlässlich, um messbare Umweltvorteile auf globaler Ebene zu erzielen. Das bedeutet einen umfassenden Austausch von Daten und Erkenntnissen aus der gesamten Branche, der durch eine umfassende, durchgängige Datenwertschöpfungskette erreicht wird.

OEMs stehen vor einer einmaligen Gelegenheit, die es nur einmal in einer Generation gibt. Diejenigen, die gegen den Strom schwimmen, werden bald feststellen, dass sie sich kaum noch behaupten können. Die Zukunft der Mobilität wird denjenigen gehören, die erfolgreich nachhaltige Abläufe in ihre Arbeitsmodelle einbauen. Capgemini kann Ihnen dabei zu helfen.

The sustainability solutions

“Die Automobilindustrie hat in Bezug auf die Nachhaltigkeit stetige Fortschritte gemacht, doch ist nun eine schnellere Beschleunigung hin zu einem systemischen Ansatz erforderlich.”

Markus Winkler, Executive Vice President – Global Automotive Sector

Sustainability in Automotive: From Ambition to Action

Im Bericht des Capgemini Research Institute werden die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie eingehend untersucht.

Zu einem erneuerbaren Unternehmen werden

Durch datengestützte Erkenntnisse, Innovation und Zusammenarbeit kann sich Nachhaltigkeit von einem Ziel zu einer Denkweise entwickeln, welche ein nachhaltiges Unternehmen vorantreiben.

Das “Renewable Enterprise” ist Capgeminis Vision für die Zukunft der nachhaltigen Wirtschaft.

Wir können OEMs dabei helfen, Technologien zu identifizieren und einzuführen, die für ihre beabsichtigten Anwendungsfälle und für strategische Prioritäten wie Intelligente Industrie, Kundenorientierung und Unternehmensumwandlung relevant sind.

Die Arbeit von Capgemini und SAP bei der Priorisierung und Umsetzung von Umweltbelangen in unserem eigenen Unternehmen zeigt, dass drei Elemente notwendig sind: die Fähigkeit, sinnvolle Nachhaltigkeitsziele zu identifizieren, eine durchgängige Datenwertschöpfungskette und ein effektiver Datenaustausch.

Mit diesen drei Komponenten können Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung einführen und die Fortschritte bei der Erreichung von Zielen wie Netto-Null, Abfallreduzierung und Einhaltung von Vorschriften überwachen.

Kundenprojekte

Blogposts

Digital Manufacturing & Engineering, Intelligent Industry

Industrie 4.0 unchained: Batteriezellfertigung

Michael Müller
9 März 2023
Innovation, Sustainability

Autoindustrie: Nachhaltigkeit und Digitalität als Designprinzip

Ralf Blessmann
19 Dez. 2022

Kontaktieren Sie unsere Experten

Markus Winkler

Automotive, Consulting, Digital Transformation, Strategy and Transformation
Markus Winkler arbeitet mit Teams auf der ganzen Welt zusammen und unterstützt Kunden bei der Gestaltung ihrer Mobilitätsstrategien und der Entwicklung der nächsten Schritte in der sich schnell verändernden Automobilindustrie.

Daniel Garschagen

Expertise: Innovation, Digitale Geschäftsmodelle, Startup Collaboration, Sustainability, Automotive
Daniel ist Leiter des Applied Innovation Exchange in München und verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Startups in Deutschland. In diesen Rollen hilft Daniel seinen Kunden durch Innovation erfolgreich in die Zukunft zu kommen – sei es durch den Einsatz disruptiver Technologien oder neuer Geschäftsmodelle. Zudem ist Daniel verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit im Automobilsektor und somit daran beteiligt, die Branche zu transformieren und den Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität zu gestalten.

Ralf Blessmann

Executive Vice President, Market Unit Head Automotive @ Capgemini
Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.