Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden zunehmen im operativen Betrieb eingesetzt und helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Qualitätssicherung zu verbessern und die Montage sicherer zu gestalten.
„Immersive Technologien haben in kurzer Zeit einen weiten Weg zurückgelegt und werden sich weiter entwickeln. Angesichts der starken Konkurrenz durch aggressive Investoren in den USA und China müssen Unternehmen ihre Investitionen fokussieren, um das langfristige Wachstumspotenzial dieser Technologien zu nutzen“, betont Udo Lange, Vice President und Experte für Digital Engineering bei Capgemini Consulting. „Um die besten Ergebnisse mit AR und VR zu erzielen, benötigen Unternehmen ein zentralisiertes Steuerungsmodell, auf die Geschäftsstrategie abgestimmte Konzepte sowie die Fähigkeit, Innovationen und Change Management voranzutreiben.“
Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt die Studie „Augmented and Virtual Reality in Operations: A guide for investment“ des Capgemini Research Institute. Befragt wurden dazu mehr als 700 in AR- und VR-Projekte eingebundene Führungskräfte der Automobil-, Fertigungs- und Versorgungsbranche in Deutschland, Frankreich, USA, China, Großbritannien und Skandinavien.