Unterstützung der Cybersicherheit mit KI
Je weiter das Internetzeitalter voranschreitet, desto mehr setzen Unternehmen auf KI, um die Produktivität und den Umsatz zu steigern oder unsere Erlebnisqualität zu verbessern. Mittlerweile greifen sie auch verstärkt zu KI, um die Sicherheit vor Angriffen aus dem Cyberspace zu erhöhen, denn es wächst mit der Anzahl der Einfallstore auch die Gefahr. Wir wollten mehr darüber erfahren, wie sie KI in der Cybersicherheit einsetzen, was es bringt und vor allem, wie sie es besser machen können.
Mit diesem Ziel haben wir für die Studie Reinventing Cybersecurity with Artificial Intelligence des Capgemini Research Institute 850 Führungskräfte aus den Bereichen IT-Informationssicherheit, Cybersicherheit und IT-Betrieb in sieben Branchen und aus zehn Ländern befragt. Zudem haben wir vertiefende Gespräche mit Branchenexperten und Wissenschaftlern geführt und 20 Anwendungsfälle von KI in der Cybersicherheit analysiert, die über IT, OT und IoT verteilt sind. Herausgefunden haben wir dabei:
- Unternehmen halten es für zunehmend notwendig, die Cybersicherheit mit KI zu stärken – fast zwei Drittel glauben nicht, dass sie kritische Bedrohungen ohne KI identifizieren können
- Das Tempo der Einführung von KI in der Cybersicherheit steigt – fast drei Viertel der Unternehmen testen KI in Anwendungsfällen der Cybersicherheit
- Es gibt einen starken Geschäftsnutzen für den Einsatz von KI in der Cybersicherheit – drei von fünf Unternehmen sagen, dass der Einsatz von KI die Präzision und Effizienz der Cyberanalysten erhöht
Viele Unternehmen nutzen KI bereits in ihren Cybersicherheitsinitiativen oder planen, sie dort sehr bald einzuführen. Um dies erfolgreich tun zu können, sollten sie einen Fahrplan für die Umsetzung von KI in der Cybersicherheit erstellen. Dazu gehört es, Datenquellen zu identifizieren und Datenplattformen zur Operationalisierung von KI zu schaffen, die richtigen Anwendungsfälle auszuwählen, um den Nutzen möglichst zeitnah zu maximieren, mit Externen zusammenzuarbeiten, um die Threat Intelligence zu verbessern.
Darüber hinaus ist die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, Orchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR) zur Verbesserung des Sicherheitsmanagements nötig sowie die Cyberanalysten im Hinblick auf KI weiterzubilden. Nicht zuletzt ist es auch wichtig, eine Governance für KI in der Cybersicherheit einzuführen, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.