Zum Inhalt gehen
Applications

Anbieterkonsolidierung: Rationalisieren für Effizienzsteigerung und Wachstum

Für viele moderne Unternehmen werden die spezifischen Vorteile, die ihnen die einzelnen Anbieter bieten, von der Komplexität überschattet, die mit dem Betrieb eines großen und komplexen Anbieterökosystems einhergeht.

Diese Vielzahl an Anbietern kann zu Koordinationsschwierigkeiten und erheblichen Zeit- und Ressourcenverlusten führen – und damit zu Kostenineffizienzen in Ihrer gesamten IT-Landschaft.

Ausschöpfung von Effizienzpotenzialen durch Konsolidierung

Die Konsolidierung der Lieferanten kann diese Probleme lösen und erhebliche Kosteneinsparungen, Verbesserungen der betrieblichen Effizienz und eine Vielzahl ungenutzter Möglichkeiten bieten. Es überrascht nicht, dass 75 % der Unternehmen bereits bis 2022 eine Anbieterkonsolidierung anstreben. Und bis 2025 wollen 70 % der Unternehmen die Anzahl der Anbieter, die den Lebenszyklus ihrer Cloud-nativen Anwendungen unterstützen, auf maximal drei konsolidieren.

Doch nicht alles läuft reibungslos. Die Konsolidierung verschiedener IT-Anbieter bringt eine Reihe von Herausforderungen mit sich. In diesem Point of View werden einige dieser Herausforderungen beleuchtet und ein Fahrplan für eine erfolgreiche Anbieterkonsolidierung aufgestellt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Partner sind, der Sie bei der Konsolidierung Ihrer IT-Anbieter unterstützt, wenden Sie sich an unseren Experten.

Unser Experte

Stephan Kasulke

Vice President | Head of Application Development and Maintenance
Stephan Kasulke leitet als Vice President den Bereich Application Development & Maintenance von Capgemini in Deutschland. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung und IT-Betrieb ist er auch Experte in Off- und Nearshore. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Krisen- und Turnaround-sowie im IT-Dienstleistungsmanagement. Als Mitgründer von „Zero Outage Industry Standard“ verfügt Stephan außerdem über mehr als 5 Jahre Erfahrung in der globalen De-Eskalation von Engagements in großem Maßstab. Zudem ist er Autor von „Zero Outage“ und Co-Autor von „The Road to a modern IT Factory“.