Capgemini_Intelligent-Customer_Intelligent-customer-operations_Intelligent Customer Ops for Healthcare Life Sciences and Med-Tech
Lösungen

Intelligente Produkte und Systems Engineering in der Medizintechnik

Leistungsstarke und effiziente Produkte – dank digitaler Technologien


Wie ermöglichen MedTech-Lösungen Produktinnovation? Wo entfalten leistungsstarke digitale Technologien ihr volles Potenzial?

Dank unserer mehr als 35-jährigen Erfahrung in der Entwicklung und Bereitstellung von MedTech-Geräten kennen wir die Antworten auf diese Fragen.

Wir wissen um spezifische Bedürfnisse unserer Kunden und behalten gleichzeitig das große Ganze im Blick. Das ermöglicht sowohl Effizienz als auch nahtlose Kompatibilität über alle Funktionen hinweg. Mit dem Fokus auf Customer Experience und Time-to-Care unterstützen wir innovative Unternehmen im Gesundheitswesen dabei, intelligente Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und einzuführen.

Innovation in der Medizintechnik:

Das Echo-Stethoskop des 21. Jahrhunderts.

Unser Angebot

Innovatoren wissen, dass der Erfolg eines neuen Produkts nicht nur vom Produkt selbst abhängt. Auch äußere Faktoren wirken sich auf vielversprechende Technologien aus. Daher bieten wir Einblicke zu Wettbewerbern, Patient*innen und relevanten Institutionen, um sicherzustellen, dass sich Ihre Innovation in einem sich schnell verändernden Markt bewährt.

Wir bieten:

– Marktforschung
– Studien zur Usability
– Benchmarking von Wettbewerbern
– Produkt- und Technologiekonzeptentwicklung
– Strategie für die Produkt-/Produktlinienarchitektur
– Strategie für die Produktmigration
– Proof-of-Concept-Entwicklung

Bei der Produktinnovation und -strategie geht es nicht nur um Antworten: Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen. Dank unserer Erfahrung im MedTech-Bereich können wir uns auf die das konzentrieren, was am wichtigsten ist.

Die Kernfunktion eines Produktes ist nicht alles. Auch Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität und Anpassungsfähigkeit entscheiden über den Erfolg einer neuen Technologie. Wir helfen Unternehmen dabei, Erkenntnisse bei der Produktentwicklung zu berücksichtigen, damit das volle Potenzial ausgeschöpft wird. 

Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in diesem Bereich helfen wir, Herausforderungen zu erkennen und Chancen zu nutzen durch:
 
– Konzeptdesign, Machbarkeitsstudien
– Industriedesign, UX-Design
– Systemtechnik / MBSE-Implementierung
– Designanalyse / Signalintegrität, CAE, FEA
– Daten und Analyse
 
Das Ergebnis: kürzere Time-to-Market und eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Innovation am Ende wirklich Leben verändert.

Der Grundstein für die Lebensdauer eines Produkts wird in der Entwurfsphase gelegt. Voraussicht und sorgfältige Planung können ein Produkt von vornherein anpassungsfähig machen.

Sobald sie auf dem Markt ist, kann regelmäßiges Eingreifen dafür sorgen, dass eine Technologie relevant bleibt – weit über den Zeitpunkt hinaus, an dem ein übereilt entwickeltes Produkt seinen Zweck erfüllt hätte.

Wir helfen, den Lebenszyklus eines Produkts zu verlängern, z. B. durch:

– Value Engineering
– Obsoleszenz-Management
– Reliability Engineering und Designoptimierung
– Erweiterung von Funktionen
– Optimierung der Produktperformance

Die Lebensdauer eines Produkts zu verlängern ist wesentlich kosten- und ressourceneffizienter als die wiederholte Neuentwicklung von Produkten.
Unsere Expert*innen unterstützen dabei, das volle Potenzial von Innovationen zu entfalten.

Unsere Expertin

Ruth Lütticken

Sr. Director LifeScience und Hybrid Intelligence von Capgemini Engineering in Deutschland
Als Teil von Capgemini Engineering, dem R&D Powerhouse der Capgemini Group, entwickeln mein Team und ich datengetriebene Lösungen – angefangen in frühen Forschungsstadien im R&D-Bereich bis hin zu vollautomatisierten Lösungen in Pharma Operations. Wir verbinden unser tiefes Domain-Wissen aus der Chemie, Biologie und dem Chemical Engineering mit Spitzentechnologien, um gemeinsam mit unseren Kunden das Ziel „Save Patient Lives“ zu realisieren.