Zum Inhalt gehen
MicrosoftTeams-image (9)

INDUSTRY PORTFOLIO Energy & Utilities

Die Energiewirtschaft steht im Zentrum disruptiver Veränderungen

Die Energiewirtschaft hat eine existenzielle Bedeutung für die Entwicklung von Wirtschaft und für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Welt. Der Klimaschutz und damit die Geschwindigkeit der Erderwärmung sind unmittelbar mit dem Umbau von fossiler zu erneuerbarer Erzeugungverknüpft. Gleichzeitig zeigt die aktuelle Energiepreiskrise, wie verwundbar moderne Volkswirtschaften sind.

Die Resilienz unserer Volkswirtschaft hängt auch davon ab, wie autark unsere Versorgung aufgestellt ist. Dadurch steht die Energiewirtschaft vor substanziellen Herausforderungen auf einer Vielzahl von Ebenen. Zum einen müssen die Erzeugungsstrukturen umgestellt, in großen Teilen dezentralisiert und Speichertechnologien integriert werden. Zum anderen muss das Transport- und Verteilnetz für eine Vielzahl an Ein- und Ausspeisepunkten ertüchtigt und ent-sprechende Steuerungsoptionen dafür entwickelt werden. Bezahlbarkeit und Sicherheit der Versorgung geraten wieder in den Fokus und sorgen für Ergebnis- und Performancedruck.

Zugleich unterliegen Arbeitsgewohnheiten und Ansprüche der Mitarbeitende seit der Pandemie einem kontinuierlichen Wandel, dem in Prozessen und Strukturen Rechnung zu tragen ist. Schließlich stellen die Entwicklungen der IT neue Herausforderungen, aber auch eine Vielzahl von Chancen für die EVU dar. So ermöglichen cloudbasierte Plattformen Innovationskraft und Skaleneffekte in einer Vielzahl von Prozessen, jedoch nehmen auch die Angriffe auf IT-Systeme signifikant zu und erzeugen höhere Anforderungen an die Cybersicherheit.

Capgemini als einer der führenden Partner der Energiewirtschaft hat hierfür passgenaue Lösungsansätze entwickelt, die wir Ihnen in den folgenden drei Kapiteln gerne vorstellen wollen: Im Themenfeld Energy Transition bündeln wir unsere Lösungen zur Realisierung der Energiewende auf allen Stufen der Wertschöpfungskette. Im Bereich Performance Optimierung liefern wir die nötigen Ansätze zur Digitalisierung und Optimierung von Daten und Geschäftsprozessen. Schließlich sind unsere Ansätze rund um IT-basierte Plattform-Ökonomie, SAP-Migration und Cybersecurity im finalen Kapitel Next Generation IT zusammengefasst.

Viel Freude beim Lesen!

Treffen Sie unseren Experten