Zum Inhalt gehen
Increase-Supply-Chain-Resilience
Supply chain

Erhöhung der Lieferketten-Widerstandsfähigkeit

Wie der Einsatz neuer Technologien in der Logistik die Marktposition verbessert

Die Transportlogistik steuert die weltweiten Warenströme. Ihr zuverlässiges Funktionieren ist das Fundament unserer globalisierten Wirtschaft. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 stand die Logistikbranche plötzlich vor einer Vielzahl von noch nie dagewesenen Herausforderungen.

Systemrelevanz der Logistikbranche für unsere globalisierte Welt.

Am Beispiel eines Shutdowns in China werden die globalen Auswirkungen auf die Industrie und die Lieferkette aufgezeigt. Als die Produktion in China gestoppt wurde, wurde die Ladung in China’s großen Containerhäfen gestoppt, Reisebeschränkungen führten zu einem Mangel an LKW-Fahrern, die Container abholen konnten, und Seetransporte annullierten oder legten die Überfahrten still. Der daraus resultierende Mangel an Komponenten aus China wirkte sich auf die Produktion in Übersee aus. Weltweit waren wichtige Branchen betroffen, darunter Automotive, Elektronik, Pharmazeutik, Medizintechnik und Verbrauchsmaterialien sowie Konsumgüter. Einmal mehr wurde die systemische Relevanz der Branche für unsere globalisierte Welt deutlich, zeigte aber auch ihre Schwächen auf.

In Zeiten des Wandels wie diesen muss sie sich neu erfinden, um widerstandsfähiger zu werden. Die digitale Transformation ist dabei entscheidend.

Um unseren Kunden dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihr Unternehmen in die richtige Richtung zu lenken, haben wir einen Point of View verfasst. Der Bericht zeigt, wie Capgemini, gemeinsam mit unseren Kunden, erfolgreich eine Teilmenge neuer Technologien eingesetzt oder neue Geschäftsprozesse implementiert hat, die die Marktposition unserer Kunden und die Widerstandsfähigkeit ihrer Prozesse deutlich verbessert haben.

Zudem sind die Unternehmen nun gezwungen, nachhaltiger zu werden und den Energieverbrauch und die Emissionen zu senken. Neue Technologien und moderne Verfahren tragen dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Aber die Frage ist, wo die Transformation beginnt, welche Technologien man wählt und wie man den Prozess orchestriert. Werfen Sie einen Blick auf unsere Sichtweise, um Inspiration und Orientierung zu erhalten.

Kontaktieren Sie unsere Experten

Bastian Thöle

Vice President | Head of Corporate Experience, Capgemini Invent
Enterprise Model & Strategy, Finance Transformation, Global Business Services Strategy, Target Operating Model Design

Ernesto Marin Grez

Vice President, Head of Market Unit CPRDT – Consumer Products, Retail, Distribution and Transport