Zum Inhalt gehen
Capgemini_Podcast_Driving-the-Future

Driving the future – eine Podcast-Reihe

Angetrieben von Faktoren wie der Klimakrise und der digitalen Revolution befindet sich die Automobilindustrie im Wandel. Ob es um Elektrofahrzeuge geht oder um neue Kundenerlebnisse, die durch digitale Technologien ermöglicht werden, ob es um die Umwandlung von einem Hersteller in ein Unternehmen geht, das Mobilitätsdienstleistungen anbietet – die Landkarte der Branche wird neu gezeichnet.

Die Nutzfahrzeug-OEMs stehen vor großen Herausforderungen und Chancen. Strengere Umweltauflagen werden sie dazu zwingen, ihr Portfolio auf Elektrofahrzeuge zu verlagern, egal ob es sich um batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) oder Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEVs) handelt. Vernetzte Dienste werden dazu beitragen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, aber auch viel weiter reichende Bedürfnisse ansprechen. Veränderungen wie diese werden die OEMs dazu zwingen, nach neuen Wegen der Innovation zu suchen, sowohl intern als auch extern.

Werden Sie dem Weg folgen, den andere vorgeben, oder das Steuer in die Hand nehmen und die Zukunft der Mobilität selbst gestalten? Das Versprechen der Technologie ist groß, aber wie kommt man dorthin?

Schnallen Sie sich an, machen wir eine Spritztour und beginnen wir noch heute, die Zukunft zu gestalten.

Die Podcast-Reihe Driving the future ist Teil von Capgeminis Smart Mobility Connect, einer Reihe von maßgeschneiderten Angeboten für die Automobilindustrie, die auf die Notwendigkeit der Kundenzentrierung eingehen. Smart Mobility Connect befähigt Kunden, ihr Kerngeschäft und ihre kundenorientierten Kanäle zu digitalisieren (Connected Customer), neue Wachstumspotenziale zu erschließen (Connected Services und Produkte), den Profit-Pool mit neuen Partnerschaften zu erweitern (Connected Ecosystem) und sich zu einem kundenzentrierten Unternehmen zu wandeln, indem sie die übergreifende KI-fähige Customer Engine Plattform nutzen. 

Unsere Experten

Ralf Blessmann

Executive Vice President, Market Unit Head Automotive @ Capgemini
Ralf Blessmann hat mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automotive- und IT-Industrie und arbeitete lange Zeit gesamtverantwortlich für führende Premium-OEMs. Er leitet in der deutschen Organisation als Member of the Management Board den Automotive-Sektor. Neben seiner Rolle als Automotive Head in Deutschland ist er auch gewähltes Mitglied des ITK-Ausschusses der IHK Stuttgart und hat als Dozent der DHBW Stuttgart Vorlesungen über CRM und Key Account Management gehalten.

Dr. Philipp M. Haaf

Director Automotive | Capgemini Invent Germany
Als Leiter des Bereichs eMobility bei Capgemini Invent ist Philipp Haaf ein anerkannter Vordenker der Elektromobilität. Er greift auf 11 Jahre Erfahrung in diesem sich schnell verändernden Bereich zurück, um Automobilherstellern und Zulieferern zu helfen, die unendlichen Möglichkeiten der digitalen Transformation zu nutzen. Philipps Glaube an eine Zukunft mit nachhaltiger und menschenfreundlicher Elektromobilität rührt daher, dass er als Vater Zukunftsorientiert denkt und so auch ein Anhänger des technischen Fortschritts ist. Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, hat er sich darauf spezialisiert, Automobilunternehmen bei der Verbesserung ihrer Leistung in den nachgelagerten Aktivitäten – Verkauf, Kundendienst und Marketing – zu unterstützen.

Sebastian Tschödrich

Executive Vice President | Global Head of Automotive, Capgemini Invent
Ich bin seit 14 Jahren in der Automobilberatung, mit Erfahrung in Europa und China, tätig. Mit heutigem Lebensmittelpunkt in München verantworte ich das globale Automotive-Beratungsgeschäft und bin Teil des globalen Führungsteams von Capgemini Invent. Meine fachlichen Schwerpunkte liegen dabei auf komplexen Business- und Technologietransformationen in – Vertrieb & Customer Experience – Entwicklung (Connectivity, Softwarisierung) – IT – Unternehmensstrategie