Im heutigen Wettbewerb bemüht sich jedes Fertigungsunternehmen um ein optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis und immer schnellere Entwicklungszyklen, ohne dabei Abstriche bei der Qualität und der Zuverlässigkeit der Produkte zu machen. Im Laufe des Produktlebenszyklus werden riesige Datenmengen erzeugt: Manche davon liegen in einer guten und geordneten Form vor, der Großteil allerdings ist in Form von Text- und Exceldateien auf lokalen Computern gespeichert oder auf Websites und Blogs verteilt.
Mithilfe von modernen Datenanalysetechniken kann das Wissen, das in diesen Daten versteckt ist, genutzt werden, um die Entwicklungs-, Produktions- und Lieferprozesse zu optimieren sowie den Produktentwicklungsprozess stärker an den Kundenwünschen auszurichten.
Unsere Engineering-Analytics-Lösungen ermöglichen der Fertigungsindustrie und ähnlichen Branchen ein besseres Verständnis und einen besseren Nutzen ihrer Daten aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette.
Unsere Analytics Services umfassen folgende Bausteine:
- Produkt Design Analytics: Steigern Sie die Effizienz der Produktingenieure mithilfe von Content Mining
- Supplier Risk Analytics: Qualitätsanalyse der Lieferanten, Identifikation von Risikofaktoren, Qualitäts- & Risiko-Scoring, Rationalisierung und optimale Auswahl
- Factory Analytics: Kontrolle der Maschinenleistung, Analyse des Energieverbrauchs, vorausschauende Maschinenwartung, stochastische Planung von Nachfrage und Lieferkette, Benchmarking der Prozesse.
- Asset Performance und Operations Control: Leistungsanalyse, Segmentierung, adaptive Kontrollgrenzen, Echtzeit-Monitoring.
- On-Board-Diagnose und Predictive Maintenance: Korrelation von Ereignissen/Nutzung mit Ausfällen, Ursachenanalyse, Fehlervorhersage und Empfehlungen zur Untersuchung von Ausfällen.
- Connected Assets & Service-Empfehlung: Nutzungsmuster analysieren, optimiertes Angebot empfehlen, Echtzeit-Asset-Kontrolle.
- Advanced Planning & Scheduling: Störungen und Auswirkungen analysieren, stochastische Ressourcenplanung von Nachfrage und Lieferprozessen (z. B. Anlagen, Mitarbeiter, Dienstleistungen)
- Garantie-Analytics: Finanzplanung, Reklamationsoptimierung, Rückruf- und Produktverbesserung, Erarbeitung einer Deckungs- und Preisstrategie.
- Serviceoptimierung: Performanceanalyse der Vertragshändler und Dienstleister, Analyse der Kunden, die für neue Serviceverträge aufgeschlossen sind, Optimierung der Servicepreise
Es gibt drei wichtige Faktoren für erfolgreiche Engineering Analytics: Engineering Domain Expertise, Core Analytics & Data Science Expertise und Technology Platform Expertise.
Capgemini verfügt über eine einzigartige Kombination von Engineering-Experten aus dem Global-Engineering-Services-Team, Data-Science-Experten und Technologieexperten, um seinen Kunden bestmöglich zu helfen. Unsere Partnerschaften mit führenden Technologie-Anbietern und unsere interne globale Technologie-Umgebung reduzieren die Implementierungszeit und verbessern die Qualität.
Die Erkenntnisse, die aus den Engineering-Daten gewonnen werden, bieten zahlreiche Chancen, um die Effizienz der Produktentwicklung zu verbessern. Dafür minimieren wir beispielsweise Design-Iterationen und verbessern das Kundenerlebnis.
Unsere Lösungen bieten beispielsweise folgende Vorteile für unsere Kunden:
- Die Produktionsentwicklungskosten werden bis zu 15 Prozent reduziert
- Die Kundenzufriedenheit steigt deutlich durch eine höhere Produktqualität
- Der Produktionsertrag wird um 10 Prozent erhöht
- Die Ausfallzeiten der Maschinen werden um 5 bis 7 Prozent reduziert
- Reduzierung der Betriebskosten durch eine Asset-Performance-Optimierung
- Instandhaltungskosten werden durch vorausschauende Wartung reduziert
- Zuverlässigkeit wird verbessert und Gewährleistungskosten reduziert