Eine strengere Umweltgesetzgebung wird Nutzfahrzeug-OEMs dazu zwingen, ihr Portfolio auf Elektrofahrzeuge umzustellen, seien es batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) oder Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs). Connected Services tragen dazu bei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, aber auch viel umfassendere Bedürfnisse zu erfüllen. Veränderungen wie diese werden OEMs zwingen, nach neuen innovativen Wegen zu suchen, sowohl intern als auch extern.
In dieser Studie werden drei spezifische Schwerpunktbereiche erörtert, die unserer Meinung nach für LKW-OEMs von entscheidender Bedeutung sind.
- NACHHALTIGER TRANSPORT: OEMs stehen unter dem Druck der Regierungen, Kunden und der Öffentlichkeit, die Emissionen im Straßenverkehr zu reduzieren. Die Frage ist, welche der beiden in Frage kommenden Technologien verfolgt werden soll: Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge oder batterieelektrische Fahrzeuge? Wir wägen Vor- und Nachteile ab.
- CONNECTED SERVICES: Connected Services bringen große Gewinnmöglichkeiten und helfen gleichzeitig den Kunden. Wir entschlüsseln die Beziehung zwischen der Bereitstellung von Diensten, deren Integration und der Monetarisierung von Daten – letztere als möglicherweise vielversprechendste der drei.
- INNOVATION STÄRKEN: Wirksame Innovationen sind erforderlich, um mit neuen technologischen Anforderungen, Marktdisruption und dem Übergang zur Digitaltechnik umzugehen. Wir diskutieren die neuesten Modelle zur Anregung interner Innovation und deren Verwirklichung mit Hilfe externer Partnerschaften.
Wir weisen auch auf wichtige Unterschiede zwischen den Ländern hin. Wenn sich die OEMs mit den im Bericht beschriebenen Problemen auseinandersetzen, können sie sich einen Wettbewerbsvorteil in dieser dynamischen neuen Welt sichern und vielleicht einen Weg für die gesamte Automobilindustrie aufzeigen.