Daten sind unerlässlich, um das volle Potenzial einer digitalen Regierung auszuschöpfen, Verwaltungsprozesse intelligent zu automatisieren und Erkenntnisse zu gewinnen, die bessere Entscheidungen in Hinblick auf deren Auswirkungen auf Bürger ermöglichen.
Ob bei der Erkennung von Steuerhinterziehung, der intelligenten Automatisierung eines Kindergeldantrags oder der Hilfestellung im Jobvermittlungsprozess: Künstliche Intelligenz bringt ein enormes Potential zum Vorschein, um mit aktuellen gesellschaftlichen und Industrie-Standards Schritt zu halten, die sich auf komplexe Daten-Sets stützen. Angesichts der vielen Herausforderungen, mit denen die öffentliche Verwaltung heute konfrontiert ist, bietet KI für vier Bereiche des öffentlichen Sektors einen besonderen Mehrwert:
- Intelligente Automatisierung der Verwaltung
- Interaktion mit Bürgern und Angestellten des öffentlichen Bereichs
- Erkennen von Anomalien
- Unterstützung im Entscheidungsprozess
Unsere Antwort auf die Herausforderungen der Branche: Public Goes AI
Als Teil des KI-Portfolios „Perform AI“ ist unser branchenspezifisches Leistungsangebot „Public Goes AI“ Katalysator für die KI-basierte Transformation öffentlicher Dienste. Im Zentrum steht dabei immer, die Ausführung von öffentlichen Diensten für den Menschen zu erleichtern ohne ihm die Entscheidungssouveränität zu berauben.