Alle Krisen enden irgendwann, daher müssen wir uns darauf konzentrieren den wirtschaftlichen und humanitären Aufschwung voranzubringen. Dafür veröffentlicht das Capgemini Research Institute eine Reihe von Publikationen mit pragmatischen Anleitungen, wie Organisationen nach der COVID-19-Pandemie wichtige und relevante Maßnahmen ergreifen können.
Zuletzt haben wir uns darauf konzentriert, wie das Ziel der physischen Kontaktminimierung, die Nachfrage nach kontaktloser Interaktion steigert. Neben einer sichereren und gesünderen Welt wollen die Verbraucher auch eine bessere Welt – und sie erwarten, dass Organisationen eine aktive Rolle bei der Schaffung dieser Welt spielen. Dabei handelt es sich um Unternehmen, deren Zielsetzung nicht nur darin besteht, Geld zu verdienen, sondern sich auch für soziale, ökologische bzw. nachhaltige Ziele einzusetzen.
In der vorliegenden Publikation Why purpose-led organizations are winning consumers’ hearts untersuchen wir die Verbraucherperspektive auf diese Unternehmen.
Wir wollten verstehen, wie die Pandemie die Erwartungshaltung der Verbraucher an Organisationen beeinflusst und verändert, und herausfinden, ob dies zu mehr Engagement und Loyalität führt. Dafür haben wir Ende Mai über 7.000 Verbraucher aus sieben Ländern befragt. Wir haben auch das Social Media-Engagement von 19 Unternehmen analysiert, die einen wichtigen Beitrag für Corona-Hilfsmaßnahmen geleistet haben.
Unsere Studie macht deutlich, dass die Verbraucher beim Thema Purpose hohe Erwartungen an Unternehmen haben und es honorieren, wenn diese einen positiven Beitrag in der aktuellen Krise leisten. Die Ergebnisse zeigen, dass 75 Prozent der Verbraucher lieber bei Unternehmen kaufen, die während der Pandemie der Gesellschaft etwas zurückgeben. Außerdem gaben knapp zwei Drittel der Befragten an, eine Marke positiver wahrzunehmen und ein größeres Vertrauen zu haben, wenn sich diese Unternehmen gegen Rassismus engagieren.
Im Fokus unserer nächsten Studie steht, wie Organisationen ihre (digitale oder geschäftliche) Transformation nach der COVID-19-Pandemie vorantreiben wollen.