Die Verbraucher erwarten das autonome Fahren mit großer Spannung. Die Studie des Capgemini Research Institute „The Autonomous Car. A Consumer Perspective“ zeigt, dass sich der Anteil der Verbraucher, der sich in selbstfahrenden Autos fortbewegen möchte, in den nächsten fünf Jahren von 25 auf 52 Prozent verdoppeln wird. Bis 2029 ziehen sogar 62 Prozent ein selbstfahrendes Auto einem traditionellen Fahrzeug vor. Neben den chinesischen Verbrauchern sind Stadtbewohner und Millennials dem autonomen Fahren gegenüber besonders aufgeschlossen. Für die Automobilbranche ergeben sich aus den Erwartungen der Verbraucher umfassende Geschäftsmöglichkeiten – insbesondere gilt es, ein Ökosystem mit neuen Dienstleistungen und Partnern aufzubauen.
Die Capgemini-Studie gibt Automobilunternehmen vier konkrete Handlungsempfehlungen, die sie dabei unterstützen, den Weg in eine autonome Zukunft zu beschleunigen:
- Die Kunden auf dem Laufenden halten
- Erwartungen verstehen und steuern
- Ein Ökosystem von Dienstleistungen aufbauen
- In Software investieren und Kompetenzen aufbauen
Für die Studie wurden über 5.500 Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden, den USA und China befragt. Ergänzend wurden Befragungen mit 280 Führungskräften von OEMs, Zulieferern und Technologieunternehmen und vertiefende Interviews mit Branchenführern durchgeführt.
Die Pressemitteilung zur Studie finden Sie hier.