Zum Inhalt gehen
Capgemini_Client-stories_Cathay Pacific
Client story

Cathay Pacific setzt mit SAP S/4HANA zu neuen Höhenflügen an

Client: Cathay Pacific Airways
Region: Hong Kong
Industry: Transportation & Distribution

ADMnext von Capgemini unterstützt Cathay Pacific bei der Senkung der Kosten und der Verbesserung der strategischen Beschaffung, der Verhandlungen mit Lieferanten und der Entscheidungsfindung durch eine umfassende Transformation.

Client Challenge: Cathay Pacific wollte ihre bestehenden Finanz- und Beschaffungsfunktionen modernisieren und ihre Wachstumspläne für die nächsten zehn Jahre und darüber hinaus unterstützen.

Solution: In Zusammenarbeit mit Capgemini hat Cathay Pacific seine Finanzfunktion umgestaltet und Altsysteme durch eine umfassende SAP S/4HANA-Plattform ersetzt.

Benefits: 

  • Senkung der Betriebskosten durch Überarbeitung der Finanz- und Beschaffungsprozesse
  • Steigerung der Rentabilität durch fahrerbasierte Planung und Budgetierung
  • Verbesserte Betriebseffizienz durch Streckenrentabilitätsberichte
  • Geringere Komplexität der Beschaffung in den Bereichen Technik, Kraftstoff, Catering und anderen Kategorien

Modernisierung der Prozesse durch maßgeschneiderte Lösungen

Cathay Pacific Airways ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Hongkong und einer der weltweit führenden Anbieter von Passagier- und Frachtdiensten. Mit Strecken in 190 Länder (einschließlich entlegener Gebiete wie Alaska mit seinen Codeshare-Partnern) ist das Unternehmen sehr gut positioniert. Angesichts steigender Treibstoffpreise, unsicherer Marktbedingungen, harten Wettbewerbs, höherer Betriebskosten, Entlassungen und der Kartellentscheidung der Europäischen Kommission ist das Unternehmen jedoch bestrebt, aus jedem investierten Dollar den größtmöglichen Nutzen zu ziehen und Innovationen einzuführen, wo immer dies möglich ist. Zwei Bereiche, die reif für Innovationen waren, waren die Finanz- und Beschaffungsfunktionen des Unternehmens, die noch weitgehend manuell ausgeführt wurden.

Um einen echten Wettbewerbsvorteil zu erlangen, wollte Cathay Pacific diese Funktionen modernisieren und seine Altsysteme durch fortschrittlichere SAP-Technologien ersetzen. Diese Technologien sollten dem Unternehmen einen besseren Überblick über die Betriebskosten verschaffen, die strategische Beschaffung unterstützen, die Verhandlungen mit Lieferanten verbessern und umfassende Geschäftsanalysen für eine bessere Entscheidungsfindung ermöglichen. Um diese Ziele zu erreichen, suchte Cathay Pacific einen Partner, der nicht nur bei der Modernisierung dieser Funktionen helfen, sondern auch das Wachstum des Unternehmens in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus unterstützen konnte.

Mit Capgemini und Horizon die SAP-Transformation zu neuen Höhen führen

Um diese Probleme zu lösen, wandte sich das Unternehmen an Capgemini und startete ein gemeinsames Projekt namens Horizon8. Seit der Implementierung des Projekts konnte die Anzahl der Vorfälle von 1.000 pro Monat auf 200 reduziert werden.

Um den Erfolg des Horizon8-Projekts weiter auszubauen, nutzte das Delivery-Team alle Möglichkeiten, die Capgemini zu bieten hat, um gemeinsam mit Cathay Pacific die bestehenden Finanz- und Beschaffungsfunktionen weltweit komplett zu erneuern. Das Ergebnis war die Implementierung einer umfassenden Suite von SAP-Modulen in drei Bereichen:

  • Flight-to-Settle, 
  • Finance-to-Manage, 
  • Budget-to-Monitor. 

Flight-to-Settle umfasst eine neue SAP-Flugauftragsanwendung, die Cathay Pacific bei der Kostenerfassung und der Analyse der Flugrentabilität unterstützt. Finance-to-Manage umfasst die Zahlungsabwicklung, das Hauptbuch, Projektsysteme und die Anlagenverwaltung. Budget-to-Monitor ermöglicht die treiberbasierte Planung und Budgetierung sowie die Verrechnung der indirekten Betriebskosten.

Die integrierte Lösungssuite unterstützt Cathay Pacific bei der Bereitstellung transparenter Informationen, der Automatisierung der Transaktionsverarbeitung und der Bereitstellung von Echtzeitinformationen für eine bessere Entscheidungsfindung. Durch den Abgleich der Zahlen mit SAP S/4HANA erhält Cathay Pacific einen besseren Überblick über die direkten und indirekten Ausgaben und kann so die Betriebskosten senken. Außerdem kann das Unternehmen die Unterschiede zwischen den direkten Betriebskosten und den verschiedenen indirekten Kostenkategorien verwalten. Zusätzlich zu diesen vier Tracks hat Cathay Pacific begonnen, gemeinsam mit dem ADMnext Deployment Team von Capgemini ein Upgrade von S4/HANA 1511 auf S4/HANA 1809 durchzuführen und seine SAP-Infrastruktur auf die Public Cloud-Plattform Microsoft Azure zu migrieren.

Flugplanungslösungen für Geschäftsanforderungen

Cathay Pacific sah sich auch mit Leistungsproblemen in Form von 24-stündigen Wartezeiten auf Rechnungen und großen Rechnungen mit über 4.000 Positionen konfrontiert. Um dieses Problem zu lösen, suchte das Unternehmen nach einer detaillierten Analyse der Flugrentabilität und Routenplanung. Das Projektteam begann daher mit der Entwicklung eines Programms, das genau dies ermöglichte – die Aufteilung von Rechnungen mit mehr als 1.000 Positionen. Dieses Programm ermöglichte auch die Erfassung der Kosten pro Flug für die Rechnungsbearbeitung und -analyse. Damit waren die Leistungsprobleme bei der Rechnungsverarbeitung im Wesentlichen gelöst, da die Umsatzverteilung und die Analyse nun nach Flugstrecke, Region, Geschäftsbereich, Flugzeugtyp und Flugklasse durchgeführt werden konnten.

Automatisierte Überwachung zur Reduzierung von Integrationsfehlern

Cathay Pacific nutzte mehr als 100 Schnittstellen zu über 45 Altsystemen, die alle von verschiedenen Anbietern verwaltet wurden, was zu zahlreichen Ausfällen führte. Um diese Probleme zu lösen, automatisierte das Capgemini-Team die Überwachungsbenachrichtigungen mit dem SOLMAN-Programm, was die Verwaltung einer sehr komplexen integrierten Umgebung erleichterte. Das SOLMAN-Programm sendet automatisch eine E-Mail an das L1-Team, die eine Benachrichtigung über den IDOC-Ausfall sowie eine Klassifizierung des Schweregrads des Ausfalls enthält.

Das Programm führte zu einer 30-prozentigen Reduzierung der Anzahl der Tickets durch eine konsequente Verbesserung der Schnittstellensysteme und der Überwachung durch eine verbesserte Validierung von Flugaufträgen und Schnittstellen für das Financial Transaction Management (FTM) und Purchase-to-Pay (PTP). Relevante Fehler werden nun direkt archiviert, und die Effizienz wurde durch die Verlagerung von 15 % der “How-to”-Vorfälle auf entsprechend geschulte KMU drastisch erhöht.

Insgesamt brachte der gemeinsame Ansatz von Cathay Pacific und Capgemini bei der Migration auf SAP S/4HANA folgende wesentliche Vorteile mit sich:

  • Senkung der Betriebskosten durch Überarbeitung der Finanz- und Beschaffungsprozesse
  • Steigerung der Rentabilität durch fahrerbasierte Planung und Budgetierung
  • Verbesserte Betriebseffizienz durch Streckenrentabilitätsberichte
  • Geringere Komplexität der Beschaffung in den Bereichen Technik, Treibstoff, Catering und anderen Kategorien
  • Deutliche Reduzierung von IDoc-Problemen durch automatisierte Überwachung und verbessertes Design durch SOLMAN
  • Konstante Performance im AMS Lieferanten-Feedback für die erbrachten AMS-Dienstleistungen
  • Identifizierung von potentiellen Designverbesserungen und Automatisierungsfällen durch Auto Synthesis und Smart Analytics.

Blauer Himmel mit Capgemini

Aufgrund des Erfolgs dieser Partnerschaft haben Cathay Pacific und Capgemini den SAP-Vertrag um weitere drei Jahre verlängert. Darüber hinaus hat Cathay Pacific das Rightshore®-Modell von Capgemini in Anspruch genommen, um in diesen chaotischen Zeiten einen unterbrechungsfreien Service zu gewährleisten, und das Upgrade auf SAP 1809 sowie die Migration der gesamten SAP-Landschaft auf Azure erfolgreich abgeschlossen.

Kontaktieren Sie uns hier, um mehr zu erfahren